47 Ergebnisse für Baurecht

Suche wird geladen …

Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Verstöße gegen die Mietpreisbremse (Mieterhöhungen) und mögliche Ansprüche von Mietern erkennen Jüngst hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung gefällt, die die Durchsetzung der Mietpreisbremse für Mieter in Deutschland …
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die rechtliche Stellung des Architekten im Baurecht Im Herzen der Bauindustrie, wo die Komplexität von Bauprojekten und die Notwendigkeit einer präzisen Ausführung und rechtlichen Absicherung Hand in Hand gehen, steht die Haftung des …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neue Rechtsprechung zur Untervermietung: Ein umfassender Überblick Das Thema Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung, insbesondere in Einzimmerwohnungen, stellt ein rechtliches Dilemma dar, das in der jüngsten Zeit durch ein …
Klimafreundliche Bauprojekte – Was tun bei Ablehnung eines KfW Förderantrages? | 2024
Klimafreundliche Bauprojekte – Was tun bei Ablehnung eines KfW Förderantrages? | 2024
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Reibungslos KfW Kredite beantragen für energieeffizientes Bauen Für klimafreundliche Baumaßnahmen werden von der KfW-Bank staatliche Kredite zu erschwinglichen Konditionen vergeben. Noch voraussichtlich bis Ende 2023 können diese Kredite …
Aktuelle Rechtsprechung setzt neue Standards in der Due Diligence bei Immobilienkäufen
Aktuelle Rechtsprechung setzt neue Standards in der Due Diligence bei Immobilienkäufen
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Auswirkungen des neuesten BGH-Urteils auf die Offenlegungspflichten im Rahmen des Verkaufs von Immobilien Ein bedeutendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) am 15. September 2023 hat die Landschaft der Due Diligence im Bereich …
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In einer neuen Entscheidung hat der VII. Zivilsenat, der unter anderem für das Baurecht zuständig ist, wichtige Grundsätze für die Berechnung eines Schadensersatzanspruchs aufgrund eines Baumangels festgelegt. Der Fall handelte von einem …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die traditionelle gelbe Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier hat ab 2023 ausgedient. Ab dem Jahr 2023 wird ein elektronisches Meldeverfahren die bisherige dreifache Papierausfertigung ersetzen. Was ändert sich durch die Einführung …
Einfache Erklärung zum Anspruch auf Verzögerungsentschädigung (642 I BGB)
Einfache Erklärung zum Anspruch auf Verzögerungsentschädigung (642 I BGB)
29.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Anspruch auf Verzögerungsentschädigung: Was Sie wissen müssen Fallbeispiel: Ein Unternehmen wird von einem öffentlichen Auftraggeber beauftragt, Baumfäll- und Rodungsarbeiten durchzuführen. Allerdings verweigert ein Grundstücksbesitzer dem …
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Rechtsfragen der Sachmängelhaftung und Verjährung bei Baumängeln: Ein umfassendes Update für 2024 Rechtliche Grundlagen der Sachmängelhaftung bei Immobilien Der Erwerb oder die Errichtung einer Immobilie ist für viele ein erhebliches …
Nachbarschaftsrecht und Bauvorhaben: Wie man Konflikte mit dem Nachbar verhindern kann
Nachbarschaftsrecht und Bauvorhaben: Wie man Konflikte mit dem Nachbar verhindern kann
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Umgang mit Rechtsfragen bezüglich Ihres Bauvorhabens - Vorlagen für Einverständniserklärungen des Nachbarn Ganz gleich, ob Sie einen Pool, eine Garage oder einen Anbau errichten möchten - Bauvorhaben können in städtischen Gebieten auf …
Yachtrecht - wer zahlt bei Havarie?
Yachtrecht - wer zahlt bei Havarie?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Verlust einer Luxusyacht durch Untergang ist unzweifelhaft ein Albtraum für jeden Eigner eines solchen Seefahrzeugs. Ein Fall aus dem Bereich des Yachtrechts, der sich aus einer misslungenen Instandhaltungsmaßnahme ergab, mündete in …
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OPs
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schönheitsoperationen gehören zu den am schnellsten wachsenden medizinischen Eingriffen in Deutschland. Schätzungen zufolge werden hierzulande jedes Jahr etwa 500.000 solcher Operationen durchgeführt, und die Tendenz ist steigend. Bei …
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
Neuerungen im Baurecht: Das BGH-Urteil zu Mängelanzeigen und Vertragskündigungen gemäß der VOB
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
VOB-Mängelanzeige und Kündigung des Bauvertrags Bedeutsame Weichenstellungen durch den BGH. Das Baurecht ist einem ständigen Wandel unterworfen, der für Akteure im Baubereich oft komplex erscheint. Ein jüngst vom Bundesgerichtshof (BGH) …
Selbstständiges Beweissicherungsverfahren im Baurecht: Absicherung bei Baumängeln gemäß § 485 ZPO
Selbstständiges Beweissicherungsverfahren im Baurecht: Absicherung bei Baumängeln gemäß § 485 ZPO
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sicherung von Baumängeln: Ein unerlässlicher erster Schritt Ob es verdeckte Schäden im Dachbereich oder offenkundige Fehler in der Baustellendurchführung sind, Baumängel sind ein gravierendes Problem. Zum Glück gibt es das unabhängige …
Der Gewerbemietvertrag
Der Gewerbemietvertrag
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Einführung Das Gewerbemietrecht ist kein eigenständiges Rechtsgebiet sondern ein Teil des Mietrechts und richtet sich nach den Paragrafen §§ 535 ff und §§ 580a BGB. Die Vereinbarung eines gewerblichen Mietvertrags stellt für den Mieter eine …
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Warum das Widerrufsrecht für Handwerker essenziell ist Eine zunehmende Anzahl von Handwerksbetrieben sieht sich mit widerrufenen Verträgen und daraus resultierenden Zahlungsausfällen konfrontiert. Ein neuerlich gefälltes Urteil des …
Rechtliches aus dem Gastronomiealltag
Rechtliches aus dem Gastronomiealltag
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Ein Besuch in einem Restaurant kann eine Reihe von Unannehmlichkeiten mit sich bringen: Von langen Wartezeiten und Essen, das nicht die gewünschte Temperatur hat, bis hin zu einer unaufmerksamen Bedienung und inkorrekten Abrechnungen. Als …
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
Wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Udo Kuhlmann, Ihr Fachanwalt für Baurecht, und ich möchte Ihnen einige wichtige Informationen zur Nebenkostenabrechnung mitteilen. 1. Adressierung und Unterschrift Die gute Nachricht zuerst: Eine …
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
Mängel bei Wohnungsübergabe: BGH bestätigt Vermieteransprüche hinsichtlich Schönheitsreparaturen | 2023
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mängelbehebung im Mietrecht: Die Rolle der Schönheitsreparaturklausel Das Mietrecht ist ein komplexes Feld und Mängel bei der Wohnungsübergabe spielen dabei oft eine entscheidende Rolle. Insbesondere die Klausel zu Schönheitsreparaturen …
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
Mieterhöhung aus Vermietersicht: Wie oft darf die Miete erhöht werden?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mieterhöhung aus Sicht eines Vermieters Um eine Mieterhöhung durchzusetzen, müssen Vermieter sich genau an die rechtlichen Vorgaben halten. Im Folgenden erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Mieterhöhung rechtens ist und was …
Richtlinien und Unterschiede für die Baugenehmigung von Tiny Houses im Jahr 2023
Richtlinien und Unterschiede für die Baugenehmigung von Tiny Houses im Jahr 2023
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wie man ein Tiny House legal aufbauen kann und mögliche Schwierigkeiten umgeht In den vergangenen Jahren hat das Interesse an Tiny Houses zugenommen, und viele Menschen fragen sich, wie sie ihr eigenes kleines Eigenheim legal errichten …
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
28.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß § 304 Abs. 1 ZPO (Zivilprozessordnung) erfolgt eine Entscheidung im Rahmen eines Grundurteils darüber, ob überhaupt ein Anspruch auf Zahlung besteht. Die Festlegung der Höhe des Anspruchs erfolgt erst im darauffolgenden …
Was sind die Voraussetzungen für eine Gaststättenerlaubnis?
Was sind die Voraussetzungen für eine Gaststättenerlaubnis?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In Deutschland sind die Voraussetzungen für eine Gaststättenerlaubnis in der Regel in den jeweiligen Gaststättengesetzen der Bundesländer festgelegt. Diese Gesetze legen die Anforderungen und Verfahren fest, die zur Erlangung einer …
"BGH-Urteil: Verstoß gegen Schwarzarbeitsgesetz allein kein Grund für Annahme von Arglist beim Immobilienkauf"
"BGH-Urteil: Verstoß gegen Schwarzarbeitsgesetz allein kein Grund für Annahme von Arglist beim Immobilienkauf"
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
1. Bezugspunkt der Arglist in § 444 BGB ist ein konkreter Mangel. Arglist liegt deshalb nur vor, wenn der Verkäufer diesen konkreten Mangel kennt oder zumindest im Sinne eines bedingten Vorsatzes für möglich hält und billigend in Kauf …