94 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Erbschaft eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die viele rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die Sie beachten …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Eine Enterbung schließt einen potenziellen Erben von der Erbfolge aus. Dennoch können enterbte Personen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz Enterbung zu Ihrem Recht …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Eine vorausschauende Nachlassplanung hilft, den Nachlass optimal zu gestalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Erfahren Sie, welche Strategien zur Erbschaftsoptimierung es gibt. Testamentsgestaltung Ein sorgfältig gestaltetes Testament …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Ein Testament oder Erbvertrag ermöglicht es Ihnen, Ihren Nachlass individuell zu regeln und von den gesetzlichen Erbfolgeregelungen abzuweichen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und worauf …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die rechtliche Gestaltung eines Testaments ist eine komplexe Angelegenheit, die in Patchwork-Familien besonders sorgfältig und bedacht angegangen werden muss. Patchwork-Familien, auch als „Stieffamilien“ bekannt, bestehen oft aus Kindern …
Erbrecht
Erbrecht
| 11.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments, das vor allem von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern verwendet wird. Dabei setzen sich die Partner gegenseitig als Alleinerben ein, während die …
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einblicke in die rechtliche Regelung und das Urteil des OLG Köln vom 26. September 2014, Az. 20 U 48/14 Das Erbrecht in Deutschland regelt unter anderem die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten, die keinen direkten Erbteil erhalten, weil …
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
01.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Damit ein handschriftliches Testament wirksam ist, muss es gewisse Formerfordernisse erfüllen. Dringend erforderlich ist die eigenhändige Unterschrift des Testierenden. Wie es der Name schon sagt, gehört die Unterschrift unter den Text, …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
Das deutsche Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das viele Menschen vor Herausforderungen stellt, insbesondere in Zeiten des Verlusts und der Trauer. Um eine Hilfestellung zu bieten und Klarheit zu schaffen, ist es wichtig, über die …
Kann man seine Erbenstellung auch ohne Erbschein nachweisen oder braucht man als Erbe immer einen Erbschein?
Kann man seine Erbenstellung auch ohne Erbschein nachweisen oder braucht man als Erbe immer einen Erbschein?
| 31.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Banken dürfen keinen Erbschein verlangen! Das stelle der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 08.10.2013 - XI ZR 401/12 - fest. Das richtungsweisende Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 2013 hat einen wichtigen Meilenstein …
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
25.03.2024 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Erbengemeinschaften mag niemand. Die Erben streiten sich untereinander, aber auch nach außen hin besteht selten Klarheit. Der seit 2023 geltende § 711 Abs. 2 S. 2 und 3 BGB kündet ein Lied davon: „Sind mehrere Erben vorhanden, fällt der …
Pflichtteil einfordern: Ein umfassender Leitfaden (mit Erklärvideo)
Pflichtteil einfordern: Ein umfassender Leitfaden (mit Erklärvideo)
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl
Den Pflichtteil einfordern - das ist ein wichtiger rechtlicher Prozess, der es Pflichtteilsberechtigten ermöglicht, einen gesetzlichen Mindestanteil am Nachlass eines Verstorbenen zu bekommen, selbst wenn sie in dessen Testament nicht …
Testament auf Bestellzettel wirksam
Testament auf Bestellzettel wirksam
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Insbesondere unverheiratete Paare sollten an ein Testament denken. Denn ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Das bedeutet, dass der unverheiratete Partner beim Tod des Lebensgefährten leer ausgehen würde. Um Streit unter den Erben …
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
Kostenlos Testament erstellen: Was kann in einem handschriftlichen Testament alles geregelt werden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das kostenlose handschriftliche Testament Die Erstellung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Ableben gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. In Deutschland gibt es verschiedene Arten, …
OLG Oldenburg: Auslegung des Begriffs Barvermögen im Testament
OLG Oldenburg: Auslegung des Begriffs Barvermögen im Testament
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Was ist heutzutage unter dem Begriff Barvermögen zu verstehen? Eine Frage, die bei der Testamentsauslegung von großer Bedeutung sein kann. So stellte das OLG Oldenburg mit Urteil vom 20. Dezember 2023 klar, dass mit Barvermögen nicht nur …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Rückgängigmachung einer Erbausschlagung Die Auseinandersetzung mit dem Erbrecht ist für viele Menschen eine Herausforderung, die oft erst in emotional belastenden Situationen, wie dem Verlust eines nahestehenden Menschen, relevant wird. …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorerbschaft und Nacherbschaft: Ein wichtiges erbrechtliches Gestaltungsinstrument Die Konzeption der Vorerbschaft und Nacherbschaft sind zentrale Elemente des deutschen Erbrechts, die eine flexible Gestaltung der Vermögensnachfolge …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das in den §§ 2325 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt ist. Dieser Anspruch gewährleistet, dass …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaftsabwicklung und Nachlassauseinandersetzung in Deutschland Die Konfrontation mit einer Erbschaft stellt oft eine unerwartete und herausfordernde Situation dar, die nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Komplexitäten mit sich …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbrecht durch Testament und Gesetz Das Erbrecht ist ein komplexes Feld, das sowohl durch testamentarische Verfügungen als auch durch gesetzliche Regelungen geprägt ist. Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit der Erbfolge kann nicht hoch …
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung: Erbfall und Erbrecht in Schottland Das Erbrecht in Schottland, ein Teil des Vereinigten Königreichs, weist einige Besonderheiten auf, die es von anderen Rechtssystemen unterscheidet. Für Personen, die in Schottland Vermögen …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbfall und Nachlass in Frankreich: Wie komme ich an mein Vermögen und meinen Erbteil? Das Erbrecht in Frankreich ist ein wesentlicher Aspekt des französischen Rechtssystems und von großer Bedeutung für alle, die entweder in Frankreich …
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaft und Nachlass nach Schweizer Erbrecht Das Erbrecht in der Schweiz ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das durch das Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) und das Bundesgesetz über das internationale Privatrecht (IPRG) …
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Im deutschen Erbrecht spielen die Begriffe "Vermächtnis" und "Erbe" eine zentrale Rolle. Beide stellen unterschiedliche Formen der Begünstigung nach dem Tod einer Person dar und sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie …