36 Ergebnisse für Scheidung
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 26.03.2025 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.Sorgerechtsentzug kein Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim Sorgerecht genießt stets das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der …
- | 26.09.2024 von Rechtsanwältin Marlene PraschakMit einer wegweisenden Entscheidung, die Wellen durch ganz Europa schlug, legalisierte Deutschland 2017 die gleichgeschlechtliche Ehe. Dieser progressive Schritt feierte nicht nur die Liebe in all ihren Formen, sondern läutete auch eine …
- 02.09.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.Beschluss des BGH vom 22.05.2024 – Az.: IV ZB 26/23 Auch nach der Scheidung kann ein Testament oder Erbvertrag zu Gunsten des Ehegatten noch wirksam sein, wenn das Paar die letztwillige Verfügung vor der Heirat erstellt hat. Das hat der BGH …
- | 16.07.2024 von Rechtsanwältin Marlene PraschakEine Scheidung ist ein einschneidendes Erlebnis, das sowohl emotionale als auch rechtliche Folgen hat. Neben den persönlichen Herausforderungen müssen sich Scheidungswillige auch mit den rechtlichen Konsequenzen dieses Schrittes …
- | 29.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeWenn das Trennungsjahr abgelaufen ist, kann die Ehescheidung beim Familiengericht beantragt werden. Eine Verpflichtung zur Ehescheidung besteht jedoch nicht. Doch welche Auswirkungen hat es, wenn ein Ehepaar zwar getrennt ist, die Ehe aber …
- | 08.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.OLG Zweibrücken: Nur der betrogene Ehepartner kann sich ggf. auf Härtefall berufen Bevor eine Ehe geschieden werden kann, muss das Paar in der Regel das Trennungsjahr hinter sich bringen. Es kann aber auch Ausnahmen geben und in Härtefällen …
- | 31.07.2023 von Rechtsanwalt Henry BachDas kirchliche Arbeitsrecht ist durch das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen geprägt. Dem kirchlichen Arbeitsrecht unterfallen z. B. auch die Mitarbeiter von kirchlichen Krankenhäusern oder Kindergärten. Bislang war es so, dass ein Verstoß …
- | 10.05.2022 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeSie haben sich getrennt und möchten nun den nächsten Schritt gehen – die Ehescheidung. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidungskosten und welche Möglichkeiten bestehen, wenn Sie kein Einkommen haben oder …
- | 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike WendlerMenschen, die miteinander verheiratet sind, gehen eine Beistands- und Wirtschaftsgemeinschaft ein. Dazu gehört auch die Vorsorge für das Alter. Im Falle einer Scheidung werden die während der Ehe erworbenen Altersvorsorgeanwartschaften …
- | 03.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte LippkeSberbank macht dicht Nach dem Überfall von Russland auf die Ukraine haben viele Kunden ihr Geld bei russischen Banken abgehoben. Die erste russische Bank, die deshalb aufgeben musste, ist die Sberbank Europe AG mit Sitz in Wien. Mit …
- | 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeWenn Ehegatten sich trennen, sollten dringend die bisher bestehenden Versicherungsverträge überprüft werden - vor allem dahingehend, wer bei welcher Versicherung Versicherungsnehmer ist. Der andere Ehegatte ist nur mitversichert und muss …
- | 15.03.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-DonatDie Trennung von Ehegatten beschäftigt regelmäßig deutsche Gerichte und auch wir von der Rechtsanwaltskanzlei Schieferdecker-Donat haben schon ausführlich über die Themen Auskunftsanspruch bei Unterhaltszahlungen und Ablehnung von …
- | 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang FischerWarum heiraten? Dafür gibt es viele romantische Gründe, auch praktische in Bezug auf gemeinsame Kinder. Im Übrigen muss aber jeder Partner selber prüfen, ob er eine Eheschließung wünscht oder nicht. Wenn die Heirat im Gespräch ist, stellt …
- | 12.09.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike WendlerUnsere Gesellschaft verändert sich, und das hat auch Auswirkung auf das Familienrecht. War es vor 20 Jahren noch eher selten, dass sich Ehepaare nach langer Ehezeit getrennt haben, berate ich zunehmend mehr Menschen wegen Trennung und …
- | 16.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike WendlerDie Kosten eines Scheidungsverfahrens ergeben sich, wie in vielen Rechtsstreitigkeiten, nach dem Verfahrenswert. Der Verfahrenswert für die Scheidung entspricht in der Regel dem 3-fachen Monatsnettoeinkommen beider Ehepartner. Es können, …
- | 10.04.2019 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeDie meisten Menschen denken, dass eine Scheidung sehr viel Geld kostet – sei es, weil Freunde oder Bekannte von hohen Kosten bei deren Scheidung berichten oder weil man im Internet etwas hierzu gelesen hat. Es gibt jedoch einige Punkte, die …
- | 15.03.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike WendlerOft werden Scheidungsanwälte gefragt, ob eine Ehe auch geschieden wird, wenn der andere Ehegatte/Ehepartnerin mit der Scheidung nicht einverstanden ist, oder geht das erst, wenn 3 Jahre seit der Trennung vergangen sind? Meine Antwort: In …
- | 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dubravko MandicAusländer, die ihren Aufenthaltsstatus erst durch die Ehe mit einem Deutschen oder einem Ausländer mit Aufenthaltstitel erworben haben, geraten dadurch in eine oft belastende aufenthaltsrechtliche Abhängigkeit. Der aufenthaltsberechtigte …
- | 08.12.2018 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-DonatWenn zwei Menschen heiraten, hofft man, dass die Liebe ewig hält. Doch was ist, wenn dem nicht so ist? Entschließen sich die Ehepartner zu einer Trennung geht dies nur selten konfliktlos vonstatten. Einer der häufigsten Streit- bzw. …
- | 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang FischerWelche Eheverträge sind unwirksam? Als Fachanwalt für Familienrecht habe ich sowohl mit älteren Eheverträgen (im Falle einer Scheidung) als auch mit neuen Eheverträgen (möglichst rechtzeitig vor der Heirat) zu tun. Dabei stellt sich die …
- | 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne FrischalowskiHäufig zeichnet sich eine Trennung aufgrund einer vorangegangenen Ehekrise ab, nicht selten wird ein Ehegatte aber von einem Tag auf den anderen vor vollendete Tatsachen gestellt. Wie dem auch sei, die rechtlich anstehenden Probleme müssen …
- | 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeDie ansteigende Scheidungsrate zeigt, dass sich bedauerlicherweise immer mehr Paare scheiden lassen. Auf einmal müssen sich die Betroffenen nicht nur mit emotionalen Themen auseinandersetzen, sondern auch mit vielen rechtlichen Fragen. 1. …
- | 02.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-DonatWenn sich Eheleute trennen, die gemeinsame Kinder haben, kommen schnell Fragen zur Unterhaltspflicht und den damit einhergehenden Unterhaltszahlungen auf. Um den zu zahlenden Unterhalt korrekt berechnen zu können, muss der vermeintlich …
- | 07.03.2017 von Rechtsanwältin Sylvia WeißeWer vor Trennung und Scheidung steht, sieht sich regelmäßig auch mit der Frage von Unterhaltszahlungen konfrontiert – entweder, weil diese zu leisten sind oder weil solche benötigt werden. Man unterscheidet in Trennungsunterhalt, …