14 Ergebnisse für Spam

Suche wird geladen …

Toyota Datenleck: Was Kunden jetzt wissen müssen
Toyota Datenleck: Was Kunden jetzt wissen müssen
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Digitalisierung hat unser Leben in vielerlei Hinsicht erleichtert, doch sie birgt auch Risiken. Immer häufiger kommt es zu Datenlecks, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Ein aktuelles …
Verbraucher aufgepasst: aktuelle Betrugsmaschen von Hackern
Verbraucher aufgepasst: aktuelle Betrugsmaschen von Hackern
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Kriminelle nutzen aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen für ihre Betrugsmaschen. Am besten erreichen sie die Verbraucher über SMS, E-Mail, gefälschte Webseiten oder soziale Netzwerke. Die notwendigen Kontakt-Informationen erhalten die …
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Studie zu Datenlecks Jüngst sind große Konzerne, wie Facebook und Deezer , in die Schlagzeilen geraten, weil sie von enormen Datenlecks betroffen sind. Doch welche Kosten kommen auf die Konzerne bei derartigen Datenlecks zu? Dazu …
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Facebook hatte 2021 ein enormes Datenleck, bei dem 533 Millionen Datensätze in die Hände von Hackern gelangten. Für betroffene Nutzer war das Facebook-Datenleck ein harter Schlag, schließlich hat der Verlust persönlicher Daten mitunter sehr …
In der Arbeit auf Phishing-Link geklickt? Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen
In der Arbeit auf Phishing-Link geklickt? Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Fast jeder kennt sie: Nervige Spam- und Phishing-Mails, die Cyber-Kriminelle nutzen, um sensible Daten abzugreifen. Fast jeder ist vorsichtig und löscht derartige Nachrichten sofort. Trotzdem passiert es, dass Nutzer in einem Moment der …
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Duolingo-Datenleck: Hacker boten Nutzerdaten illegal zum Verkauf an Kriminelle boten im illegalen Hackerforum „Breached“ persönliche Informationen von 2,6 Millionen Duolingo-Nutzern zum Preis von 1.500 US-Dollar an. Bei Duolingo handelt es …
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
Verheerendes MOVEit-Datenleck betrifft Verbraucher und Arbeitnehmer
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das enorme Datenleck in der MOVEit -Software für Datentransfer nimmt ein verheerendes Ausmaß an. Allein in Deutschland sind über 100 Unternehmen betroffen. Darunter sind Krankenkassen, Banken und Konzerne, teilweise mit tausenden …
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
Datenleck: DSGVO-Verstoß durch Deezer: Analyse und rechtliche Konsequenzen
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es möglich, Datenschutz-Verstöße rechtlich zu verfolgen . Die DSGVO sieht für Betroffene Schadensersatz- und Auskunftsansprüche sowie das „Recht auf Vergessenwerden“ vor. …
Identitätsdiebstahl: Die schwerwiegendste Folge von Datenlecks
Identitätsdiebstahl: Die schwerwiegendste Folge von Datenlecks
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Datenlecks haben für Verbraucher äußerst unangenehme Konsequenzen. Dubiose Nachrichten und Spam-Mails nehmen zu. So versuchen Kriminelle, an persönliche Informationen , wie Konto- und Bankdaten zu gelangen. Es ist daher von größter …
Gefahren von Datenlecks: Phishing, Vishing und Smishing - So schützen Sie sich!
Gefahren von Datenlecks: Phishing, Vishing und Smishing - So schützen Sie sich!
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Datenlecks bringen erhebliche Gefahren für Verbraucher mit sich. Oftmals beinhalten die gestohlenen Daten persönliche Informationen wie Namen, Adressen, Telefonnummern und sogar Bankdaten. Kriminelle nutzen diese Informationen, um …
Newsletter zu oft versendet? Vorsicht, unerlaubte Werbung!
Newsletter zu oft versendet? Vorsicht, unerlaubte Werbung!
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Urteil Auch wenn der Kunde der Werbung per E-Mail zustimmt: Es ist nicht erlaubt, diese öfter zu versenden als vereinbart (Urteil v. 22.11.2022, Az. 5 U 1043/20). Newsletter sind kostengünstig und einfach, wenn es darum geht, für sein …
Facebook-Datenleck: die Gefahren und Risiken
Facebook-Datenleck: die Gefahren und Risiken
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Fall im Überblick Hacker griffen erneut Facebook an. Betroffen sind von diesem Datenleck weltweit 533 Millionen Nutzer. Das betrifft sechs Millionen Menschen in Deutschland. Die Hacker haben zahlreiche persönliche Daten gestohlen, …
Versehentliche Strafbarkeit im Bereich es IT-Strafrechts
Versehentliche Strafbarkeit im Bereich es IT-Strafrechts
| 06.06.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im Alltag können sich immer häufiger Probleme des IT-Strafrechts stellen. Insbesondere, dass man sich durch vermeintlich harmlose Handgriffe an überlassenem Computer-Equipment mit dem Strafrecht in Konflikt bringen kann, musste ein Beamter …
Reisevertriebsunternehmer haftet für seine Handelsvertreterin
Reisevertriebsunternehmer haftet für seine Handelsvertreterin
| 19.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Falls ein Reiseveranstalter Vermittler oder Handelsvertreter einsetzt, haftet er für die rechtswidrig versandten Werbe-E-Mails dieser Reisevermittler. Der Kläger erhielt Spam-Mails, in der für Reisen der Handelsvertreterin geworben wurde. …