57 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Umgangsrecht erfolgreich gerichtlich geltend machen
Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Umgangsrecht erfolgreich gerichtlich geltend machen
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Zwischen getrenntlebenden Eltern herrscht meistens Uneinigkeit im Hinblick auf die Umgangskontakte. Dies ist meistens dem Umstand geschuldet, dass die Eltern aufgrund der Trennung keine Kommunikationsebene finden können. Wie wichtig sind …
Anwältin für Familienrecht in Bremen – Voraussetzungen für die Trennung unter einem Dach
Anwältin für Familienrecht in Bremen – Voraussetzungen für die Trennung unter einem Dach
| 16.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Trennen sich Eheleute, dann zieht in der Regel einer der Ehegatten aus der vormals ehelichen Wohnung / ehelichem Haus aus. Dies ist jedoch nicht immer direkt umsetzbar. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat sich nunmehr mit den erforderlichen …
Cannabis Legalisierung und § 13 a FeV: Auswirkungen auf aktuelle und beendete MPU Verfahren
Cannabis Legalisierung und § 13 a FeV: Auswirkungen auf aktuelle und beendete MPU Verfahren
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Björn Schüller
§ 13 a FeV - Amnestieregelung für Betroffene, die wegen Cannabis Konsums Probleme mit der Fahrerlaubis haben oder hatten Mit gefühlt 30 jähriger Verspätung hat sich der Gesetzgeber nunmehr erbarmt und den Umgang mit Cannabis teillegalisiert …
Aussage-gegen-Aussage in Vergewaltigungsfällen - die unbegründete Angst vor Falschbeschuldigungen
Aussage-gegen-Aussage in Vergewaltigungsfällen - die unbegründete Angst vor Falschbeschuldigungen
| 16.02.2024 von Rechtsanwältin Hanna Müller
Im Zusammenhang mit Vergewaltigungsfällen hört man von Männern häufiger Befürchtungen, dass sie zu Unrecht einer Vergewaltigung beschuldigt werden könnten. Als Motivationsgrund wird dabei unter anderem ein Wunsch nach Aufmerksamkeit oder …
Kein Unterhalt für Untreue
Kein Unterhalt für Untreue
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nachrichten wie diese über die Trennung nach dem Seiten­sprung eines Partners sind nicht ungewöhnlich. Doch was vielen Menschen in einer solchen Situation vielleicht nicht bewusst ist: Der Anspruch auf Trennungs­un­terhalt kann unter …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Sollte ein Vermieter die Absicht haben, ein bestehendes Mietverhältnis zu beenden, so ist es erforderlich, über nachvollziehbare Gründe zu verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen. Eine dieser vom Gesetzgeber akzeptierten Begründungen ist …
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Zwangsversteigerung ist mit das Schlimmste, das einem Immobilienbesitzer passieren kann. Daher ist es allzu verständlich, dass nahezu alle Eigentümer darum bemüht sind, die Zwangsversteigerung zu verhindern . In unserem Beitrag …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung im Arbeitsrecht: Was ist besser?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Meinungsverschiedenheiten haben, schlagen viele Arbeitgeber einen sogenannten Aufhebungsvertrag vor. Dieses Abkommen erlaubt es beiden Parteien, getrennte Wege zu gehen, ohne die rechtlichen …
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Kredite werden in vielen Fällen von zwei Personen gemeinsam aufgenommen , meistens von Lebens- oder Ehepartnern. Nicht immer wird der das Darlehen zum Laufzeitende problemlos zurückgezahlt, sondern es treten bestimmte Ereignisse bei den …
Bremen – Gewaltschutzverfahren – Anwaltliche Unterstützung
Bremen – Gewaltschutzverfahren – Anwaltliche Unterstützung
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt ist keine Seltenheit. Auch nach einer Trennung kommt es immer wieder zu Kontaktaufnahmen oder Stalking. Diese Delikte stellen schwere Eingriffe in das Leben des jeweiligen Betroffenen dar. Betroffene haben die Möglichkeit, …
Vorwurf sexueller Missbrauch: Welche Auswirkungen hat dieser Vorwurf auf das Umgangsrecht?
Vorwurf sexueller Missbrauch: Welche Auswirkungen hat dieser Vorwurf auf das Umgangsrecht?
| 03.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Die Trennung von Ehepartnern oder Lebensgefährten ist häufig schwierig, insbesondere dann, wenn auch gemeinsame Kinder involviert sind. Nach der Trennung beginnt häufig der Kampf und das Sorge- und Umgangsrecht. Häufig versucht ein …
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Alkohol und Gewalt Immer wieder bin ich verblüfft, wenn mir mit selbstverständlicher Leichtfertigkeit erzählt wird, diese oder jene Gewalttat sei "im Suff" begangen worden und deshalb irgendwie legitimiert. Es entspräche eigentlich nicht …
Trennung: Welche Gegenstände darf der Ex-Partner aus der Wohnung mitnehmen?
Trennung: Welche Gegenstände darf der Ex-Partner aus der Wohnung mitnehmen?
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Zieht ein Partner aufgrund einer Trennung aus der bisher gemeinsam genutzten Wohnung aus, müssen die entsprechenden Gegenstände und Vermögenswerte zwischen den Ex-Partnern aufgeteilt werden. Damit es nicht zu Streitigkeiten kommt, ist es …
Lässt sich die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei der Ablösung eines Darlehens vermeiden? | 2022
Lässt sich die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei der Ablösung eines Darlehens vermeiden? | 2022
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ist die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung durch die Bank rechtmäßig, wenn ich als Verbraucher ein Immobiliardarlehen vorzeitig ablöse? Wer als Verbraucher aus den verschiedensten Gründen (etwa Trennung, Ortswechsel, neues …
Wo wird das gemeinsame Kind leben? So bekommen Sie als Vater das Aufenthaltsbestimmungsrecht!
Wo wird das gemeinsame Kind leben? So bekommen Sie als Vater das Aufenthaltsbestimmungsrecht!
| 06.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Bei einer Trennung streiten sich Eltern häufig um die Frage, wo das gemeinsame Kind leben soll. Kann diese Frage nicht einvernehmlich geklärt werden, muss das Familiengericht eine Entscheidung treffen. Das Gesetz macht hier keine …
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Die Bedeutung des Elternunterhaltes steigt aufgrund des demographischen Wandels immer mehr. In der Regel machen Eltern gegenüber ihren Kindern jedoch keinen Elternunterhalt geltend, vielmehr versuchen diese mit Sozialleistungen vom Staat …
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Leben Sie mit Ihrem Partner in einer gemeinsamen Wohnung wird die Trennung umso emotionaler, denn bei einer Trennung stellt sich als Erstes die Frage, wer bleibt eigentlich in der vormals gemeinsamen Wohnung und wer muss ausziehen? Wer hat …
Umgangsrecht: Was tun, wenn die Mutter den Umgang verweigert?
Umgangsrecht: Was tun, wenn die Mutter den Umgang verweigert?
| 30.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Wenn sich die Eltern trennen, dann hat dies auch für die gemeinsamen Kinder nicht unerhebliche Folgen. In der Regel verbleiben die Kinder im Haushalt der Mutter, während der Vater seine Kinder nur an bestimmten Terminen sehen kann. Für das …
Scheidung: Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein?
Scheidung: Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein?
| 15.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Bei der Eheschließung fällt häufig der Satz “bis uns der Tod uns scheidet”. Viele Ehen scheitern jedoch bereits eher. Wer unglücklich in seiner Ehe ist, sollte sich in jedem Fall scheiden lassen, denn dies ist für beide Parteien das Beste. …
AvP-Insolvenz: Aussonderungsansprüche der Gläubiger
AvP-Insolvenz: Aussonderungsansprüche der Gläubiger
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem am 15.09.2020 beantragten vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH aus Düsseldorf stellt sich die Frage, ob die Gläubiger in Bezug auf ihre Ansprüche das Recht auf Aussonderung haben oder nicht. Die …
Thema Scheidung
Thema Scheidung
| 07.09.2020 von Rechtsanwältin Madlen Stephan-Malak
1. Einreichung des Scheidungsantrags Die Scheidung wird eingeleitet durch die Einreichung des Scheidungsantrags beim zuständigen Familiengericht. Dies kann nur mit Hilfe eines Rechtsanwaltes/einer Rechtsanwältin veranlasst werden. 2. …
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Viele Arbeitgeber und Angestellte kennen es: Bringen Mitarbeiter an ihren privaten Fahrzeugen Logos/Werbetexte etc. ihres Arbeitgebers an, so kann dieser eine Entlohnung zahlen, ohne dass darauf Lohnsteuer zu zahlen ist. Dieses eigentlich …
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 16.11.2016 – 4 UF 78/16 Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein grundsätzlich bestehender Anspruch auf Trennungsunterhalt dann entfällt, wenn der …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …