14 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Sie haben ein Wohnmobil bestellt, freuen sich auf kommende Reisen, aber dann die Hiobsbotschaft: Der Liefertermin verschiebt sich mehrfach, und plötzlich steht eine happige Preiserhöhung im Raum. Was tun? In diesem Artikel erfahren Sie, wie …
Darf der Vermieter einen Schlüssel zur Mietwohnung behalten? - Rechtslage und Rechte der Mieter
Darf der Vermieter einen Schlüssel zur Mietwohnung behalten? - Rechtslage und Rechte der Mieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Moment, in dem ein Mieter die Schlüssel zur neuen Wohnung erhält, ist oft von großer Bedeutung. Doch welche Regeln gelten bezüglich der Schlüssel, wie viele Exemplare sind zulässig, und welche Rechte und Pflichten haben Vermieter und …
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
Bußgeldbescheid erhalten – was nun?
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zu schnell, bei Rot über die Ampel, zu geringer Abstand usw. – eine Ordnungswidrigkeit kommt rasch vor und wird gemäß § 65 OWiG wenn keine Verwarnung …
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
Der Minijob - Was gilt in diesem geringfügigen sozialversicherungs- und steuerfreien Beschäftigungsverhältnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
1. Was ist ein Minijob? Bei einem Minijob handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung i.S.d. § 8 SGB IV . In einem Minijob darf das monatliche Gehalt nicht 450 € übersteigen. Das entspricht einer Verdienstgrenze von 5.400 € pro Jahr …
Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht des Arbeitgebers
Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht des Arbeitgebers
| 07.04.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
Nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes verfallen Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern grundsätzlich mit Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres (=Kalenderjahr) bzw. grds. am 31.03. des Folgejahres (Übertragungszeitraum). Das …
Urlaub und Quarantäne
Urlaub und Quarantäne
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Rückgewähr der Urlaubstage bei Quarantäne während des Urlaubs?Gemäß § 9 BurlG werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet, wenn ein Arbeitnehmer während des Urlaubs …
Urlaub in den Zeiten von Corona: Was geschieht mit Pauschalreise, Flug oder Hotel?
Urlaub in den Zeiten von Corona: Was geschieht mit Pauschalreise, Flug oder Hotel?
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Infolge der Covid-19-Pandemie erscheint der Tourismus in diesem Winter nahezu ausgeschlossen. Zwar sind mit Stand vom 27.03.2021 etwa 7% der Bevölkerung zumindest ein Mal geimpft, allerdings dürfte die Flugreise in wärmere Gefilde bis zum …
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
1.) Was ist Kurzarbeitergeld? Kurzarbeitergeld ist eine Entgeltersatzleistung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten können, wenn in ihrem Betrieb ein erheblicher Arbeits- und Entgeltausfall vorliegt. Üblicherweise wird …
Bildung von Rückstellungen für nicht verfallenen Urlaub?
Bildung von Rückstellungen für nicht verfallenen Urlaub?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Der EuGH und nunmehr auch das BAG haben entschieden, dass der Urlaubsanspruch zum Ende des Kalenderjahres nach § 7 III BUrlG nur dann verfällt, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer hierüber ordnungsgemäß informiert hat. Dabei muss der …
Grenzenloser Urlaub für Arbeitnehmer?
Grenzenloser Urlaub für Arbeitnehmer?
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Grenzenloser Urlaub für Arbeitnehmer? Da den Arbeitgeber aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und des BAG Mitteilungspflichten bei der Inanspruchnahme des Urlaubs durch den Arbeitnehmer treffen, stellt sich die Frage, welche …
Verfall von tariflichem Mehrurlaub
Verfall von tariflichem Mehrurlaub
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 19.02.2019 – 9 AZR 541/15 Ausgangslage Aufgrund der Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes ist der Arbeitnehmer verpflichtet, seinen ihm zustehenden Urlaub innerhalb des betroffenen Kalenderjahres vollständig zu …
Arbeitgeber und Urlaubsverfall! Was tun?
Arbeitgeber und Urlaubsverfall! Was tun?
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urlaubsrecht Ausgangslage: Nach § 7 III BUrlG verfällt der Urlaubsanspruch zum Ende des Kalenderjahres. Allerdings setzt dies nach der aktuellen Rechtsprechung des EuGHs und neuerdings auch des BAGs voraus, dass der Arbeitgeber …
Verfällt der Urlaub?
Verfällt der Urlaub?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil das BAG vom 19.02.2019 – 9 AZR 423/16 Ausgangslage: Immer wieder kommt es zu der Frage, inwieweit der Urlaub eines Arbeitnehmers am Ende des Kalenderjahres oder nach einem zulässigen Übertragungszeitraum erlischt und …
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
07.10.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil BAG vom 19.02.2015 – 8 AZR 1007/13 Ausgangslage: Darf ein Arbeitgeber einen Detektiv zur Überwachung und Kontrolle eines kranken Arbeitnehmers einschalten und von ihm Fotos/Videosequenzen anfertigen lassen? Sachverhalt: …