357 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig Azubi kritisiert Arbeitgeber in YouTube-Video: Ein Auszubildender für Mediengestaltung beim Springer-Konzern hatte auf seinem YouTube-Kanal ein Video mit …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung Urteil Arbeitsgericht Bonn vom 24.04.2024, Az.: 2 Ca 345/23: verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung u. Anhörung …
Kündigung Arbeitsvertrag, Anwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart hilft
Kündigung Arbeitsvertrag, Anwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart hilft
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung / ücretsiz ilk danisma In den letzten Monaten wenden sich verstärkt gekündigte Arbeitnehmer an die seit 20 Jahren im Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei ESER LAW und fragen nach Möglichkeiten, sich gegen eine …
Eingescannte Unterschrift bei Kündigung
Eingescannte Unterschrift bei Kündigung
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Was ist bei Kündigung und Aufhebungsvertrag zu beachten? Eine Besonderheit des Arbeitsrechts bremst den digitalen Workflow: Kündigungserklärung und Aufhebungsvertrag müssen nach § 623 BGB schriftlich erfolgen. Das Schriftformerfordernis ist …
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei Ablehnung Bewerber aus gesundheitlichen Gründen Ablehnung nach Einstellungszusage und ärztlichem Attest: Ein Schwerbehinderter hatte sich für einen Ausbildungsplatz als Straßenwärter im …
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
01.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern eine Inflationsausgleichsprämie zur Abmilderung der Folgen der hohen Inflation. Bis zu einer Höhe von 3.000 Euro pro …
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
17.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber Kein Anspruch auf Schlussformel: Gute Arbeitszeugnisse enthalten am Ende eine sogenannte Schlussformel. Sie besteht aus Dank: Der …
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Wenn die Vergütung eines Arbeitnehmers neben einem Festgehalt aus leistungsabhängigen, variablen Bestandteilen besteht, sind diese bei der Berechnung des Urlaubsengelts zu berücksichtigen. Falls nicht, ergeben sich oftmals hohe …
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
08.02.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Ein bekanntes Szenario: Das Arbeitsverhältnis wird gekündigt, und der Arbeitnehmer legt daraufhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Häufig kommen in einem solchen Fall Zweifel an der tatsächlichen Erkrankung des Arbeitnehmers auf, …
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
28.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck Gute Bewertung im Arbeitszeugnis aber nachteilige Optik und Formalien: Nachdem ein Anwalt aus einer Kanzlei ausgeschieden war, kam es …
Finanzielles Risiko bei der Überlassung eines Dienstwagens
Finanzielles Risiko bei der Überlassung eines Dienstwagens
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Bei der Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung an Arbeitnehmer waren bisher noch keine überraschenden Rechtsfragen aufgetaucht. Überrascht wurde die Fachwelt Ende Mai 2023 von einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts mit …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Viele, die trotz des Bezugs einer Altersrente weiterarbeiten, sind unsicher, ob eine Pflicht besteht, dem Arbeitgeber den Bezug der Altersrente mitzuteilen. Die wenigsten informieren den Arbeitgeber. Deswegen ist es gut zu wissen, ob der …
Befristete Arbeitsverträge nach dem WissZeitVG
Befristete Arbeitsverträge nach dem WissZeitVG
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Für die Befristung von Arbeitsverträgen greifen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Regel auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zurück. Das ermöglicht eine Befristungsdauer von bis zu sechs Jahren . Die maximale …
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten Anwalt kontaktieren / Erstberatung: Da ab Zugang der Kündigung nur 3 Wochen Zeit bleiben, um gegen die Kündigung vorzugehen und Klage beim Arbeitsgericht zu …
"Private" whatsapp Nachricht kann zur Kündigung führen
"Private" whatsapp Nachricht kann zur Kündigung führen
| 25.10.2023 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
Auch eine vermeintlich private WhatsApp Unterhaltung kann arbeitsrechtliche Folgen bis hin zur Kündigung haben. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht zuletzt mit Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23. Ein Arbeitnehmer hatte sich in …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
14.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon laut Arbeitsgericht zulässig In letzter Zeit gab es mehrere Fälle, in denen bei Amazon einem Mitglied des Betriebsrats wegen schweren Pflichtverletzungen (z.B. Arbeitszeitbetrug, …
Zweifel an AU-Bescheinigung – wann der Arbeitgeber Lohn einbehalten kann
Zweifel an AU-Bescheinigung – wann der Arbeitgeber Lohn einbehalten kann
| 26.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Zweifel an AU-Bescheinigung – wann der Arbeitgeber Lohn einbehalten kann Einbehalt Gehalt durch Arbeitgeber wegen Zweifeln an AU-Bescheinigung: Der Arbeitgeber hatte Zweifel an der Richtigkeit einer vom Arbeitnehmer vorgelegten …
Fristlose Kündigung wegen Beleidung in Chat kann wirksam sein – Vertraulichkeit in einer Chat-Gruppe von Arbeitnehmern
Fristlose Kündigung wegen Beleidung in Chat kann wirksam sein – Vertraulichkeit in einer Chat-Gruppe von Arbeitnehmern
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung wegen Beleidung in Chat kann wirksam sein – wann ein Arbeitnehmer in einer Chat-Gruppe berechtigt Vertraulichkeit erwarten kann Beleidigende Äußerungen in privater Chat-Gruppe: Ein Arbeitnehmer hatte in einer privaten …
Aktuelles Urteil des BAG: Private Chats zwischen Kollegen als Beweismittel?
Aktuelles Urteil des BAG: Private Chats zwischen Kollegen als Beweismittel?
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
1. Einführung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 24.08.2023 ein Urteil gefällt, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen relevant ist. Es betrifft die Nutzung von privaten Chats zwischen Kollegen, die während der Arbeitszeit …
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstößen gegen BV widersprechen
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Betriebsrat darf Einstellung eines Arbeitnehmers bei Verstoß gegen Betriebsvereinbarung und Ausschreibungspflicht widersprechen Mitbestimmungsrecht Betriebsrat bei Einstellungen: In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmern …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer Ein Arbeitnehmer hatte rund 3 Wochen kein Gehalt von seinem Arbeitgeber, einer GmbH, bekommen. Wenige Monate später wurde das Insolvenzverfahren über die GmbH …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber – Verdacht auf Arbeitszeitbetrug von Arbeitnehmer durch Manipulation der Zeiterfassung genügt Verdachtskündigung und Tatkündigung: Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer nicht nur wegen eines erwiesenen …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Kündigung/Aufhebungsvertrag Stuttgart Bundesweit vertritt Rechtsanwalt Kemal Eser Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Kündigungen von Arbeitsverträgen und der Prüfung von Aufhebungsverträgen. Er ist seit 18 Jahren im …
Ihr Arbeitgeber streicht plötzlich Weihnachtsgeld- und/oder Urlaubsgeld?
Ihr Arbeitgeber streicht plötzlich Weihnachtsgeld- und/oder Urlaubsgeld?
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
In Zeiten nachlassender Konjunktur werden zahlreiche Arbeitgeber versuchen, bei den Personalkosten zu sparen. Eine Stellschraube ist hier regelmäßig die Streichung von Weihnachts- und/oder Urlaubsgeld. Ob eine solche Streichung rechtlich …