33 Ergebnisse für ALG II

Suche wird geladen …

Abschließende Festsetzung vorläufig bewilligter Leistungen durch das Jobcenter
Abschließende Festsetzung vorläufig bewilligter Leistungen durch das Jobcenter
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Für den Fall, dass das Jobcenter ALG II nur vorläufig bewilligt hat (erkennbar daran, dass der Bewilligungsbescheid die Überschrift "Vorläufige Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts" hat), wird das Jobcenter nach …
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Kein Verschlechterungsverbot nach Einspruch Dass es am Ende schlimmer kommen kann, wenn man Einspruch gegen den Strafbefehl einlegt, sollte klar sein. Die Rechtsmittelbelehrung, die dem Strafbefehl beigefügt ist, weist darauf hin, wenn auch …
Höherer Vermögensfreibetrag bei Hartz IV und Sozialhilfe bis Ende 2021
Höherer Vermögensfreibetrag bei Hartz IV und Sozialhilfe bis Ende 2021
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Wegen der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie gelten bei Hartz IV-Leistungen und Sozialhilfeleistungen übergangsweise deutlich höhere Freibeträge für anrechnungsfreie Vermögen. Normalerweise liegen die Freigrenzen, über denen kein …
Darf Trinkgeld auf ALG II angerechnet werden?
Darf Trinkgeld auf ALG II angerechnet werden?
| 26.09.2021 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Eine interessante Frage gilt es derzeit vom Bundessozialgericht zu klären: Ist Trinkgeld als Einkommen auf das ALG II anzurechnen. Grundsätzlich bestimmt § 11 SGB II, dass jeder Geldzuwachs während des Bezugs von ALG II Einkommen ist, der …
Anrechnung Betriebskostenguthaben auf ALG II
Anrechnung Betriebskostenguthaben auf ALG II
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Grundsätzlich führt ein Betriebs- oder Heizkostenguthaben dazu, dass dieses auf laufendes ALG II angerechnet wird. § 22 Abs. 3 SGB II bestimmt dabei, dass die Anrechnung zwingend im Folgemonat der "Rückzahlung oder Gutschrift" zu erfolgen …
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Schon jetzt handeln, bevor die "Staatshilfen" kommen Was tun, wenn als Fotograf Aufträge ausbleiben? Wenn Boutiquenbesitzer, Coaches und Caterer kein Geld mehr verdienen, weil die Corona-Pandemie das öffentliche Leben lahmlegt und die …
Berlin, rund ums Arbeitsverhältnis bei Corona
Berlin, rund ums Arbeitsverhältnis bei Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
Zum Abfedern finanzieller Engpässe hat die Bundesregierung bereits einige Instrumente bereitgestellt. Ein erster Überblick soll dabei helfen, die eigene Situation besser einordnen zu können. Angekündigt ist eine unbürokratische Hilfe, …
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der BGH hat mit dem Urteil vom 9. Oktober 2019, Aktenzeichen VIII ZR 21/19, einem Mieter Recht gegeben, dass dieser sich auf die Härtefallregelung gem. § 559 Abs. 4 Satz 1 BGB berufen darf. Der Mieter kann damit finanzielle Härte geltend …
Rechtsanwalt für Strafrecht als Pflichtverteidiger
Rechtsanwalt für Strafrecht als Pflichtverteidiger
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Vincent Spörl
Sie befürchten, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Sie geführt wird? Sie sind als Beschuldigter von der Polizei zu einer Vernehmung geladen worden? Sie haben eine Anklage erhalten? Und jetzt wollen Sie wollen wissen, ob sie Anspruch auf …
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Neuerdings fluten wieder Berichte die Medien, in denen über Hartz-IV-Bescheide, Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger und die Fehlerhaftigkeit von Hartz IV-Bescheiden berichtet wird. Eine gute Gelegenheit die gängigen Fehler eines …
Untervermietung: Mieter muss seine Angaben nicht beweisen
Untervermietung: Mieter muss seine Angaben nicht beweisen
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Wenn der Mieter seinen Vermieter bittet, einer Untervermietung zuzustimmen, wird nicht selten darüber gestritten, welche Angaben er zur Untervermietung machen muss oder ob er verpflichtet ist, zum Nachweis seiner Angaben Unterlagen …
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Prozedere der Gerichte und anwaltliche Bedenken Anstelle einer bei Gericht zugelassenen Anklageschrift kann dem einer (oder mehrerer) Straftat Beschuldigten postalisch ein Strafbefehl durch das Amtsgericht zugestellt werden. Was genau …
Übernahme der Selbstbehaltkosten in der privaten Krankenversicherung durch das Jobcenter
Übernahme der Selbstbehaltkosten in der privaten Krankenversicherung durch das Jobcenter
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei privat krankenversicherten ALG-II-Empfängern kommt es vor, dass diese im Rahmen ihres Krankenversicherungsvertrags eine Zuzahlung (Selbstbehalt) zu Behandlungskosten vereinbart haben. Diese Kosten müssen bis zum Zeitpunkt eines …
Die AV-Wohnen regelt zum 01.01.2018 Mietobergrenzen für ALG II u. Sozialhilfe in Berlin
Die AV-Wohnen regelt zum 01.01.2018 Mietobergrenzen für ALG II u. Sozialhilfe in Berlin
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Zum 01.01.2018 ist die Neufassung der AV-Wohnen (Ausführungsvorschriften zur Gewährung von Leistungen gem. § 22 SGB II und §§ 35 und 36 SGB XII) in Kraft getreten. In der Rechtsvorschrift werden für Berlin die übernahmefähigen Mieten für …
Mietschuldendarlehen auch bei unangemessen teurer Unterkunft im Einzelfall möglich
Mietschuldendarlehen auch bei unangemessen teurer Unterkunft im Einzelfall möglich
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei Mietschulden springen die Jobcenter im Regelfall mit einem Darlehen zum Ausgleich der Mietschulden ein. Dies setzt jedoch voraus, dass die Wohnung mit dem Darlehen langfristig erhalten werden kann. Dies führt dazu, dass Jobcenter ein …
Kostenlose Rechtsberatung dank Beratungshilfe
Kostenlose Rechtsberatung dank Beratungshilfe
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Ein rechtliches Problem nicht in den Griff zu bekommen, weil die finanziellen Mittel fehlen, das muss nicht sein. Mit der Hilfe des sogenannten „Beratungshilfescheins“ übernimmt der Staat für seine Bürger die Kosten einer Rechtsberatung …
Jobcenter – Leistungen für EU – Ausländer
Jobcenter – Leistungen für EU – Ausländer
| 27.02.2017 von Rechtsanwältin Alica Rusta
Es passiert häufig, dass das Jobcenter den Antrag auf Hartz IV bei Bürgern, die aus den EU-Ländern kommen, wie etwa aus Rumänien oder Bulgarien, ablehnt. Begründet wird die Ablehnung und Leistungs-Versagung dann häufig zu Unrecht damit, …
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Anspruch auf Guthabenkonto Seit dem 19.06.2016 ist jede Bank in Deutschland gesetzlich verpflichtet, jedem Verbraucher, egal in welcher finanziellen oder sozialen Stellung er ist, ein Girokonto auf Guthabenbasis, das sogenannte Basiskonto …
Durchschnittliche Bearbeitungszeit für ALG II-Antrag
Durchschnittliche Bearbeitungszeit für ALG II-Antrag
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
In der Praxis stellt sich oft die Frage, wie lang sich die Jobcenter für die Bearbeitung eines Weiterbewilligungsantrags Zeit lassen dürfen und welche Maßnahmen unternommen werden müssen, bevor wegen der ausstehenden Leistungen …
Neue AV-Wohnen vom 16.06.2015
Neue AV-Wohnen vom 16.06.2015
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
In Berlin gelten voraussichtlich ab dem 01.07.2015 neue Mietobergrenzen für ALG II-Empfänger und Bezieher von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Nunmehr gelten auf Grundlage des Mietspiegels 2015 folgende Richtwerte für die …
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
ALG II - Hartz IV: Jobcenter tilgt das Wohneigentum! Checkliste
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz-IV-Tipp von Rechtsanwalt Imanuel Schulz: Hartz IV ausnahmsweise auch als Zuschuss für Tilgungsraten möglich Bewohnt ein Hartz-IV-Bezieher ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung, können zwar Schuldzinsen übernommen werden, soweit der …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz IV -Trotz aktueller EuGH-Entscheidung weiterhin einstweiliger Rechtsschutz für arbeitsuchende EU-Zuwanderer Arbeitsuchende EU-Zuwanderer können weiterhin im Wege des sozialgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutzes Arbeitslosengeld II …
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
Tipp für Aufstocker: Fahrtkosten vom Arbeitgeber sind kein Einkommen
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Detmold (dpa/tmn) – Bei Hartz IV-Empfängern wird die Erstattung der tatsächlichen Fahrtkosten nicht auf die ALG-II-Leistungen angerechnet. Sozialgericht Detmold ( Az.: S 18 AS 871/12) . Der Fall: Eine Frau bezieht Leistungen gemäß …
Zwangsverrentung bei ALG II  (Hartz IV-SGB II) ist oft rechtswidrig
Zwangsverrentung bei ALG II (Hartz IV-SGB II) ist oft rechtswidrig
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Sozialgericht Dresden hebt Zwangsverrentung auf - Jobcenter darf nicht mehr vorzeitig in den Ruhestand schicken Das Sozialgericht Dresden hat festgestellt, dass es rechtswidrig ist SGB-II-Leistungsbezieher zur vorzeitigen Beantragung der …