56 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag (Vertrag ohne Kündigung ) oder Abwicklungsvertrag (Vertrag mit Kündigung ) , ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber , die das Arbeitsverhältnis beendet . In vielen Fällen wird ein solcher Vertrag …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitnehmer sollte man sich immer bewusst sein, dass ein Aufhebungsvertrag nicht immer die beste Option ist, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Auch wenn es auf den ersten Blick oft verlockend erscheint, kann es einige Nachteile mit …
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, im Raum Stuttgart weniger Stellen zu streichen als zunächst geplant. Dies betrifft vor allem die Standorte Feuerbach und Schwieberdingen. Ursprünglich sollten dort rund 4000 Arbeitsplätze …
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
12.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitnehmer kann es passieren, dass man unerwartet vom Arbeitgeber die Kündigung erhält. In einer solchen Situation ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich darüber im Klaren zu sein, welche Schritte als Erstes unternommen werden …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn ein Arbeitnehmer die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhält, ist es wichtig, dass er über seine Rechte und Pflichten informiert ist. In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Aspekte des deutschen Arbeitsrechts in Bezug auf …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Software-Riese SAP hat kürzlich bekannt gegeben, dass aufgrund eines umfangreichen Konzernumbaus Stellen abgebaut werden sollen. Dies sorgt natürlich für Unruhe und Unsicherheit unter den Mitarbeitern des Unternehmens. Doch SAP …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine betriebsbedingte Kündigung ist für einen Arbeitnehmer oft eine schwerwiegende und unangenehme Situation. Sie kann große finanzielle Auswirkungen haben und das berufliche Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Doch was genau ist eine …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was genau …
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
Nach Verkündung der Insolvenz bei der Supermarktkette Real GmbH drohen Entlassungen von Arbeitnehmern
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Aufgrund der Insolvenzanmeldung der Supermarktkette Real bangen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um ihren Arbeitsplatz. Die ersten Kündigungen sind schon ausgesprochen. Was tun bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber? Bei …
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Haben Sie einen Aufhebungsvertrag erhalten oder möchten Sie selbst Ihr Arbeitsverhältnis im Einvernehmen mit Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber beenden? Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, was ein Aufhebungsvertrag ist, …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist für viele Arbeitnehmer eine belastende Erfahrung. Sie fühlen sich in ihrer Existenz bedroht und oft macht sich auch Angst um die Zukunft breit. Wenn der Arbeitgeber jedoch anbietet, stattdessen einen …
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
Wann Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber einen angebotenen Abwicklungsvertrag schließen sollten?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist für viele Arbeitnehmer ein schwerer Schlag. Nicht nur der Verlust des Arbeitsplatzes, sondern auch die Unsicherheit über die Zukunft und die finanzielle Situation können eine große Belastung sein. In …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
Kündigungsschutzklage Die Kündigungsschutzklage steht Arbeitnehmern als Möglichkeit offen, eine arbeitgeberseitige Kündigung gerichtlich überprüfen zu lassen. In vielen Fällen kann sich eine solche Klage lohnen, da Arbeitgeber bei Kündigung …
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
Der Autobauer Ford streicht tausende Stellen an den Standorten Köln und Aachen – Kündigung und Abfindung
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Aufgrund der Umstellung der Autoproduktion auf die Elektromobilität werden an den Standorten des US-Autobauers Ford in Köln und Aachen tausende Arbeitsplätze wegfallen. Von dem Stellenabbau werden vor allem Mitarbeiter in der Entwicklung, …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
17.06.2022 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Ganz unabhängig davon, ob ArbeitgeberInnen die Kündigung aussprechen möchten oder ob ArbeitnehmerInnen einen Ausweg suchen, schnell aus dem Vertrag zu kommen: Wenn das Ende eines Arbeitsverhältnisses im Raum steht, stellt sich nicht selten …
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Häufig legen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vor und drohen mit einer Kündigung, sollten Sie als Arbeitnehmer nicht unterschreiben. Lassen Sie sich darauf ein, gibt es kein Zurück. Sie geben Ihre Stelle endgültig auf. Daher sollten Sie …
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Kündigt der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag, steht schnell die wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie nun unbedingt wissen müssen. 1. Erheben Sie zügig Klage! Die wichtigste Information nach einer …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Sperrzeit bei einem Aufhebungsvertrag nicht immer rechtens Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise beendet werden; am geläufigsten ist hier sicher die Kündigung, die sowohl durch den Arbeitnehmer als auch durch den Arbeitgeber …
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Anfechtung wegen Irrtum Arbeitnehmer können teilweise einen Aufhebungsvertrag wegen Irrtums anfechten. Die Willenserklärung zum Abschluss des Aufhebungsvertrages kann auch nach §§ 119, 123 BGB angefochten werden. Wenn die Anfechtung des …
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Die wichtigsten Besonderheiten der fristlosen Kündigung für Arbeitgeber Die Kündigung eines Mitarbeiters gehört zu den unangenehmsten Aufgaben eines jeden Unternehmers. Nicht nur, weil es recht emotional werden kann, aber vor allem, weil …
Corona-Pandemie: Abfindungsvertrag/ Freiwilligenprogramm statt betriebsbedingter Kündigung - auch nach Kurzarbeit - Was ist zu beachten?
Corona-Pandemie: Abfindungsvertrag/ Freiwilligenprogramm statt betriebsbedingter Kündigung - auch nach Kurzarbeit - Was ist zu beachten?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Corona Pandemie trifft die Wirtschaft hart und viele Betriebe müssen Kosten sparen und sehen sich zu Kurzarbeit und/oder betriebsbedingten Kündigungen gezwungen. Hier stellt sich die Frage, welche Rechte/Möglichkeiten man als …
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
Fristlose Kündigungen sind oft unwirksam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Arbeitnehmer haben bei fristloser Kündigung häufig gute Chancen Ein geregeltes Einkommen ist unverzichtbar, um die eigene Lebensgrundlage zu sichern. Da trifft es den Arbeitnehmer hart, wenn er eine Kündigung durch den Arbeitgeber erhält - …
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Abfindung nach Kündigung - Hat der Arbeitnehmer darauf einen Anspruch? Als Arbeitnehmer die Kündigung zu erhalten ist häufig mit vielen Emotionen wie Angst und Wut verbunden. Doch man sollte in diesem Moment keine “Kurzschlussreaktionen” …
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit? Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen befinden sich aufgrund der Covid-19-Pandemie aktuell in Kurzarbeit. Als wäre dies und die damit verbundenen Einkommenseinbußen für viele …