42 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Sturmschäden und das Zusammenwirken unterschiedlicher Versicherungen
Sturmschäden und das Zusammenwirken unterschiedlicher Versicherungen
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
Sonntag, der 14. April: Es stürmt! Der Hobby-Meteorologe staunte nicht schlecht als ihm sein Anemometer, mit welchem Windgeschwindigkeiten gemessen werden können, 30,5 m/s, rund 110 km/h anzeigt, was nach der Beaufortskala der Windstärke 11 …
Jägerlatein: Der Stöberhundeführer und die gesetzliche Unfallversicherung
Jägerlatein: Der Stöberhundeführer und die gesetzliche Unfallversicherung
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Unser Mandant nahm als Treiber mit einem Stöberhund an einer Drückjagd teil. Er wurde vor Ort als Stöberhundeführer eingesetzt und sollte mit 8 weiteren Treibern das Wild aus der Deckung treiben. Dabei sollte per Handy Kontakt mit dem …
Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
| 11.12.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag oder Arbeitgeberkündigung kommt in Betracht, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine finanzielle Entschädigung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bezahlt. Sofern …
Gleicher Lohn für Männer und Frauen oder auch Gleiche Arbeit = Gleicher Lohn
Gleicher Lohn für Männer und Frauen oder auch Gleiche Arbeit = Gleicher Lohn
| 03.03.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Gleiche Arbeit – gleicher Lohn: dieser Grundsatz sollte –jedenfalls in der heutigen Zeit- keinen mehr überraschen. In der arbeitsrechtlichen Praxis ist jedoch (nach wie vor) teilweise noch immer eine unterschiedliche Vergütung von Männern …
Für Aktionäre der Stammaktien General Electric - Fristsache
Für Aktionäre der Stammaktien General Electric - Fristsache
18.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Am 9. Dezember 2020 erließ die US Securities and Exchange Commission („SEC“ oder „Kommission“) die Anordnung zur Einleitung und gleichzeitigen Beilegung eines Unterlassungsverfahrens (das „OIP“) gegen General Electric Co. …
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
Derzeit kommen vermehrt Mandanten auf uns zu, die wegen angeblicher Datenschutzverstöße abgemahnt werden. Der Vorwurf: Unsere Mandanten verwenden auf Ihren Webseiten Google Fonts auf eine rechtswidrige Weise. Die Abmahner fordern …
Insolvenzverfahren Sberbank Europe - was sollen Anleger jetzt tun?
Insolvenzverfahren Sberbank Europe - was sollen Anleger jetzt tun?
| 02.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat der in Europa aktiven Sberbank Europe AG den Geschäftsbetrieb untersagt. Es scheint so zu sein, dass die Bank zahlungsunfähig ist. Sie hat das Unternehmen mit Sitz in Österreich von …
Betriebsschließungsversicherung: Kein Geld für Wirte
Betriebsschließungsversicherung: Kein Geld für Wirte
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Im Frühjahr 2020 waren bundesweit Gastronomie- und Hotelbetriebe infolge von behördlich angeordneten Lockdowns gezwungen, ihre Betriebe vollständig zu schließen. Um den damit verbundenen Ertragsausfall wenigstens teilweise kompensieren zu …
Materialpreissteigerungen – Was kann der Unternehmer tun?
Materialpreissteigerungen – Was kann der Unternehmer tun?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Auch wenn es das Thema Materialpreiserhöhungen als einen Streitpunkt zwischen den Partnern eines Bau- bzw. Werkvertrages seit eh und je gibt, hat sich die Brisanz in Folge der COVID-19-Pandemie und damit einhergehender Betriebsschließungen …
Ersatzfähige Schadenspositionen nach Verkehrsunfall - Nutzungsausfallentschädigung bei fiktiver Abrechnung
Ersatzfähige Schadenspositionen nach Verkehrsunfall - Nutzungsausfallentschädigung bei fiktiver Abrechnung
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Oberlandesgericht (OLG) München musste sich mit der Frage beschäftigen, ob bzw. in welchem Umfang ein Unfallgeschädigter von dem Unfallverursacher bzw. dessen Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer -bei fiktiver Abrechnung seines Schadens …
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Auch im Jahr 2021 stehen viele rechtliche Neuregelungen an, welche zu berücksichtigen sind. Corona bedingt wurde rückwirkend zum 16.12.2020 eine finanzielle Entschädigung für berufstätige Eltern eingeführt, welche für die Kinderbetreuung …
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Die Bundesregierung hat im Oktober 2020 erneut eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie aufgrund steigender Infektionszahlen in Deutschland beschlossen. Ziel der Maßnahmen ist es, eine nationale Gesundheitsnotlage zu …
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Die wichtigsten Fragen, welche finanziellen Unterstützungen insbesondere Familien während der Corona-Krise erhalten, hat unsere Expertin, die Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht Dörte Lorenz, für Sie zusammengefasst. Zur Frage …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Hier gehen wir auf Fragen ein, welche Unternehmen in der jetzigen Situation beschäftigen. 1. Kurzarbeitergeld …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
1. Lohnanspruch des an Coronavirus (COVID-19) erkrankten Arbeitnehmers Im Falle der Erkrankung besteht für den Arbeitnehmer – selbstverständlich – ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gem. § 3 Abs. 1 S. 1 …
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz für Arbeitgeber und für Selbstständige in Sachsen
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz für Arbeitgeber und für Selbstständige in Sachsen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz für Arbeitgeber und für Selbstständige im Freistaat Sachsen Die wichtigsten Informationen für Arbeitgeber und Selbstständige bzw. Freiberufler zusammengefasst: Wer aufgrund des Coronavirus …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
Fortsetzung Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht Teil 1 (Lesen Sie hier Teil 1 und Teil 3 ) 3.8. Welche arbeitsrechtlichen Maßnahmen darf der Arbeitgeber als Prävention ergreifen? Gemäß § 106 GewO ist der Arbeitgeber berechtigt, …
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
Flugverspätung: Welche Ansprüche habe ich?
| 10.01.2018 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Wann steht dem Passagier eine Ausgleichzahlung zu? Nach der Fluggastrechte-VO 261/2004 steht jedem Passagier eine Ausgleichszahlung zu, wenn die Flugverspätung mindestens 3 Stunden beträgt. In einem solchen Fall hat der Reisende einen …
Entschädigung bei Ausschluss von Wohnungsbesichtigung?
Entschädigung bei Ausschluss von Wohnungsbesichtigung?
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Das Amtsgericht in Hamburg-Barmbek hat den Vermieter einer Wohnung zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von drei Wohnraummieten verurteilt, weil dieser die potenzielle Mieterin gar nicht erst zu Wohnraumbesichtigungen einlud. Folgendes …
Unfall zu Hause: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
Unfall zu Hause: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 31.08.2017 darüber zu entscheiden, ob der Sturz im Wohnungsflur der Privatwohnung nach den Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung zu entschädigen ist, wenn sich die Geschädigte auf dem Weg …
Schadensersatz für Anleger von Commerzbank Schifffonds – CFB
Schadensersatz für Anleger von Commerzbank Schifffonds – CFB
| 24.10.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die frühere Dresdner Bank AG, deren Geschäfte die Commerzbank AG vor Jahren übernommen hat, hat einer Vielzahl ihrer Kunden Anteile an den Schifffonds CFB verkauft. Die Commerzbank muss Anleger entschädigen, die Ausfälle …
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Häufig haben Anleger als Kapitalanlage eine Beteiligung an einem offenen oder geschlossenen Immobilienfonds erworben. In einigen Fällen wurde der Erwerb über ein Darlehen finanziert. Die Anleger haben sich teilweise über …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Die Europäische Kommission hat in einer Bekanntmachung auf Missstände bei den immer mehr werdenden Fluggastrechteportalen aufmerksam gemacht. Der Kommission sei „zur Kenntnis gelangt, dass einigen Agenturen für Fluggast-Entschädigungen ein …
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Der BGH sagt: Ein Kreditvertrag soll eine „möglichst umfassende, unmissverständliche und eindeutige Widerrufsbelehrung“ enthalten, die für den Verbraucher ohne juristische Vorbildung verständlich sein muss. Es besteht für alle betroffenen …