42 Ergebnisse für Gewährleistung

Suche wird geladen …

Modekonzern Esprit ist insolvent ! Gründe, Folgen, mögliche Maßnahmen
Modekonzern Esprit ist insolvent ! Gründe, Folgen, mögliche Maßnahmen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Wer ist das Esprit? Esprit ist eine international bekannte Modemarke. Sie bietet Mode für Damen, Herren und Kinder an. Esprit ist bekannt für seine zeitlose Eleganz, gute Qualität und natürlichen, mühelosen Stil. Sie haben auch einen …
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers nach § 826 BGB ist besonders. Es ist eine vorsätzlich unerlaubte Handlung. Die Haftpflichtversicherung greift in der Regel nicht. Die Vollstreckung ist auch unterhalb der Pfändungsgrenze möglich. …
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, ist oft eine emotionale und finanzielle Herausforderung. Die Scheidungskosten können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen ausführlichen …
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
Ausgerutscht im Supermarkt = Schmerzensgeld für den Kunden
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt: Kurz vor dem Ende der Öffnungszeiten wurde der Fußboden eines Supermarkts einer Nassreinigung unterzogen. Ein Kunde, welcher mit einer Gehhilfe den Supermarkt betrat, bemerkte die Feuchtigkeit des Fußbodens und wies eine …
Keine dienstliche Beurteilung ohne gesetzliche Regelung
Keine dienstliche Beurteilung ohne gesetzliche Regelung
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
BVerwG - 2 C 2.21, Urteil vom 7. Juni 2021, und BVerwG 1 WB 60.22 – Beschl. vom 29. August 2023 1. Sachverhalt Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in jüngerer Zeit mehrere Entscheidungen zur Rechtmäßigkeit dienstlicher Beurteilungen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
Die „Coaching-Falle“ Teil 14 – Woran man einen guten Coach erkennt – die Checkliste
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Ein guter Coach kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen beruflichen oder persönlichen Entwicklung und enttäuschenden Ergebnissen ausmachen. Aufgrund der unüberschaubaren Vielzahl von Coaching-Angeboten fällt die Auswahl daher …
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
"Google Fonts"-Abmahnungen: Worum es geht und was wir für Sie tun
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
Derzeit kommen vermehrt Mandanten auf uns zu, die wegen angeblicher Datenschutzverstöße abgemahnt werden. Der Vorwurf: Unsere Mandanten verwenden auf Ihren Webseiten Google Fonts auf eine rechtswidrige Weise. Die Abmahner fordern …
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Ein von uns vertretenes Unternehmen hatte über seine Internetpräsenz E-Books angeboten und den diesbezüglichen Preis mit einer 19%igen Mehrwertsteuer ausgewiesen. Der tatsächlich geltende Umsatzsteuersatz betrug jedoch nur 7 %, was zur …
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte aufgepasst – Nachzahlungen zur Sozialversicherung drohen!
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das BSG hat mit einer weiteren Entscheidung am 28.06.2022 (Az.: B 12 R 4/20 R) entschieden, dass auch Rechtsanwälte im Rahmen einer Berufsausübungsgemeinschaft versicherungspflichtig beschäftigt sein können, wenn sie über keine …
Unberechtigte Zweifel des Gerichts an der Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts
Unberechtigte Zweifel des Gerichts an der Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
In ihrem Beschluss vom 18. Februar 2022 (Az.: 1 BvR 305/21) hat die 1. Kammer des Ersten Senats des BVerfG (Bundesverfassungsgericht) festgestellt, dass unberechtigte Zweifel des Gerichts an der Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts gegen …
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Gesetzgeber hat das Personengesellschaftsrecht weitgehend reformiert und insbesondere für die GbR ein Gesellschaftsregister eingeführt. Ziel des Gesellschaftsregisters ist eine erhöhte Publizität über Existenz, Identität und …
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es - Struktur des Anlageprodukts? Die bereits im Jahr 2021 eröffneten Insolvenzen über Kapitalanlageprodukte wie UDI haben nicht das Jahr beendet, sondern am 30.12.2021 stellte die Deutsche Lichtmiete einen Insolvenzantrag beim …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Diese Entscheidung hat in Corona-Zeiten besondere Relevanz. Mit Urteil vom 30. November 2021 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Az. 9 AZR 225/21 entschieden, dass bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen sei, wenn …
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
Arbeitgeber darf Urlaub bei Kurzarbeit entsprechend kürzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Das LAG Düsseldorf hatte so im März bereits geurteilt, auch war in der Literatur die Entscheidung auch so erwartet worden. Gleichwohl ist zu begrüßen, dass das BAG auch diese aktuell wichtige Frage sehr rasch entschieden hat. Ob sich …
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Vereinbarung eines persönlichen Budgets soll dem behinderten Menschen durch die Verwaltung der Geldmittel in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben gewährleisten. Jeder Hilfeempfänger hat einen Anspruch auf …
Gerichtsbesuch trotz Corona?
Gerichtsbesuch trotz Corona?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Aufgrund der Corona-Pandemie ist jeder dazu angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Menschen, mit Ausnahme der Angehörigen des eigenen Hausstandes, auf das absolut nötige Minimum zu reduzieren. Deswegen untersagt die Sächsische …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Seit dem „Facebook-Urteil“ des BGH ist endgültig entschieden, dass der digitale Nachlass vererblich ist. Dennoch ist es sinnvoll, dass Nutzer digitaler Dienste privat vorsorgen, weil Anbieter digitaler Dienste den Erbfall nicht einheitlich …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Der Fortbestand eines Unternehmens erfordert ein hohes Maß an gestalterischen Überlegungen des Unternehmers. Unbeachtet bleibt oft, dass für ein Unternehmertestament nicht dieselben Regeln von Bedeutung sind, wie für Nachfolgeregelungen im …
Expertengespräch: Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Expertengespräch: Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
| 02.07.2020 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Nach Corona-Lockdown und den anschließenden Lockerungen kehren nun bereits die ersten Arbeitnehmer aus dem Urlaub an ihre Arbeitsplätze zurück. Welche Rechte und Pflichten kommen aktuell auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu? Im Interview …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 1 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 1 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
(Lesen Sie hier Teil 2 und Teil 3 ) Sehr geehrte Damen und Herren, die Pressemitteilungen überschlagen sich: Das Sächsische Kultusministerium hat für öffentliche Schulen ab Montag (16. März 2020) eine unterrichtsfreie Zeit angeordnet; das …
Ärzte-Spezial: elektronischer Datenaustausch mit verschiedenen Partnern
Ärzte-Spezial: elektronischer Datenaustausch mit verschiedenen Partnern
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Schneller, kostengünstiger, weniger Verwaltungsaufwand – es ließen sich noch einige Vorteile einer E-Mail gegenüber der normalen Post aufzählen. Fest steht, dass E-Mails schon längst zu einem – wenn nicht dem wichtigsten – …
Akteneinsicht beantragen: so erhalten Sie Einsicht in die Akte
Akteneinsicht beantragen: so erhalten Sie Einsicht in die Akte
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Um in einem Verfahren eine wirksame Verteidigung zu gewährleisten und ggf. frühzeitig reagieren zu können, ist die Einsichtnahme in die Ermittlungsakte zwingend notwendig. Nur so erlangt der Beschuldigte bzw. sein Verteidiger Kenntnis von …
Das Insolvenzanfechtungsrecht
Das Insolvenzanfechtungsrecht
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
2017 trat das vom Gesetzgeber reformierte Insolvenzanfechtungsrecht in Kraft. Ziel des neuen Gesetzes ist es, den Wirtschaftsunternehmen und Arbeitnehmern mehr Rechtssicherheit zu gewährleisten, indem man die Anfechtungsvoraussetzungen …
Auto verkaufen: Vorsicht vor frei verfügbaren Vertragsformularen
Auto verkaufen: Vorsicht vor frei verfügbaren Vertragsformularen
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Viele Autoverkäufer verlassen sich auf frei abrufbare Verträge aus dem Internet. Doch die Freude über die gewonnene Zeit und das vermeintlich gesparte Geld endet nicht selten mit einer bösen Überraschung. Denn nicht alles, was gut klingt im …