27 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eheleute, geht es oftmals auch um die Frage was mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie/Familienheim/Eigentumswohnung passiert. Können sich die Beteiligten nicht darauf verständigen, dass ein Ehegatte die Immobilie …
Verheiratete Mieter trennen sich – was passiert mit der Mietwohnung?
Verheiratete Mieter trennen sich – was passiert mit der Mietwohnung?
| 10.06.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Haben Ehegatten gemeinsam einen Mietvertrag abgeschlossen, stellt sich im Falle einer Trennung oft die Frage, wie es nun, bzw. ob es überhaupt mit dem gemeinsamen Mietvertrag weitergeht. Häufig beabsichtig nur ein Ehegatte auszuziehen, der …
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
Zur Abgrenzung der Akquise vom Architektenvertrag
08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Besteller (B) errichtet ein Gesundheitszentrum. Die Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro scheitert. B tritt in Vertragsgespräche mit dem Auftragnehmer (AN). Letzterer erstellt auf Weisung des von B beauftragten Generalunternehmers (GU) …
Mietzahlungspflicht trotz pandemiebedingter Schließung - die Spannung steigt!
Mietzahlungspflicht trotz pandemiebedingter Schließung - die Spannung steigt!
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Frage, ob und in welchem Umfang die mietvertragliche Zahlungspflicht des Mieters bestehen bleibt in der Zeit pandemiebedingt behördlich angeordneter Betriebsschließungen, treibt die Mietparteien im gesamten Bundesgebiet um. Die …
Gewerbemiete - Pandemiebedingte Beeinträchtigungen kein Minderungsgrund und § 313 BGB ist genau darzulegen!
Gewerbemiete - Pandemiebedingte Beeinträchtigungen kein Minderungsgrund und § 313 BGB ist genau darzulegen!
28.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Streitgegenständlich war ein Mietverhältnis über Büro- und Werkstatträume sowie eine Hoffläche für den Ankauf und die Bewertung von Fahrzeugen. Im Zeitraum vom 18.03.2020 bis zum 20.04.2020 waren die Geschäftsräume aufgrund der …
Coronabedingte Betriebsschließung - Volle Zahlungspflicht!
Coronabedingte Betriebsschließung - Volle Zahlungspflicht!
09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Dem Mieter waren Flächen zum Betrieb eines Fitnessstudios mit Sauna und Solarium überlassen worden. Der Betrieb wurde mit der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22.03.2020 ab Mitte März 2020 untersagt. Eine teilweise …
COVID 19, Mietminderung und Vertragsanpassung in einer Bäckerei
COVID 19, Mietminderung und Vertragsanpassung in einer Bäckerei
07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das Landgericht München II hat sich kürzlich mit einem Sachverhalt befasst, in dem es um die Frage ging, ob ein Bäckereibetrieb, der als Mieter gewerblicher Flächen pandemiebedingte Betriebsschließungen hinzunehmen hatte, einen …
Gewerbemietrecht und Covid 19: erneut vermieterfreundlich entschieden
Gewerbemietrecht und Covid 19: erneut vermieterfreundlich entschieden
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Nach wie vor belastet die Pandemie die Wirtschaft und die Gewerbetreibenden über weite Teile schwer. lagen auf Zahlung von einbehaltenem Mietzins und sich daraus ergebende Vermieterkündigungen wegen nicht bezahlter Miete sind weiter an der …
Pandemiebedingte Betriebsuntersagung: Vertragsanpassung nur im Ausnahmefall!
Pandemiebedingte Betriebsuntersagung: Vertragsanpassung nur im Ausnahmefall!
04.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das Oberlandesgericht München hatte sich in der Berufungsinstanz mit der Frage zu befassen, ob für die Zeit des ersten Lockdowns vom 18.03. bis 27.04.2020 die pandemiebedingte Betriebsuntersagung den vertraglichen Mietzahlungsanspruch des …
Betriebsschluss wegen behördlicher Anordnung in Pandemie: kein Mietmangel
Betriebsschluss wegen behördlicher Anordnung in Pandemie: kein Mietmangel
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Mieter gewerblicher Flächen musste aufgrund behördlicher Anordnung während der Pandemie seinen Betrieb vorübergehend schließen. Für diese Zeit bezahlte er den vertraglich vereinbarten Mietzins nicht mit der Begründung, es liege ein …
Zahlung der Gewerbemiete auch während des behördlich angeordneten "Lockdowns"
Zahlung der Gewerbemiete auch während des behördlich angeordneten "Lockdowns"
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Vermieter gewerblicher Räume macht gegen den Mieter Ansprüche auf Zahlung ausstehender Miete geltend. Der Mietvertrag sieht die Nutzung der Vertragsflächen als Einzelhandelsgeschäft für den Verkauf und Lagerung von Textilien und Waren …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Gewerbemiete in der Pandemie – ruht die Zahlungspflicht oder besteht gar ein Anspruch auf Minderung? Aktuelle Entwicklungen werfen die Frage auf, ob und in welchem Umfang die Corona-Krise Einfluss nimmt auf Rechtspflichten innerhalb …
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Man findet diese Klausel fast in jedem neueren Mietvertrag. Kleinreparaturklausel oder: Wer zahlt für die defekte Armatur? Die Idee hinter dieser vertraglichen Regelung ist, dass der Vermieter nicht alle Reparaturen allein bezahlen soll. …
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Die Sache ist für viele Mieter glasklar. Der Mieter muss keine Schönheitsreparaturen durchführen. Steht so im Gesetz! Hat der BGH gesagt! Alle anderen Regelungen sind unwirksam! Diese Auffassung kann zu erheblichen finanziellen Einbußen …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Immobilen können verkauft, verschenkt oder innerhalb der Familie umgeschrieben werden. Es ist eigentlich egal, wie sich die Eigentumsverhältnisse ändern. In vielen Fällen wird um den Notartermin herum noch das Gespräch mit dem Mieter …
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
Kündigungsfrist: Solange können Sie nach dem Kündigungsschreiben in der Wohnung bleiben
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter hat eine Kündigung ausgesprochen. Der Schock vieler Mieter ist groß. Wie sollen Sie nun eine Wohnung finden?! Vielen Mietern geht meist nur noch eine Frage durch den Kopf: Wie lange kann ich noch in der Wohnung bleiben? …
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter will die Kündigung. Er will eine Kündigung aussprechen. Er sucht eine Musterkündigung raus, füllt die freien Felder aus, Unterschrift und die Sache ist in trockenen Tüchern. Ein fataler Irrtum! Viele Mieter freuen sich …
Abstandszahlungspflicht des Vermeiters geht nicht auf Erwerber über
Abstandszahlungspflicht des Vermeiters geht nicht auf Erwerber über
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der klagende ehemalige Mieter fordert vom ehemaligen Vermieter die Zahlung einer Abstandssumme, die für die vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses in Höhe von 80.000 EUR zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer vereinbart war. Nach Rückgabe …
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Dieser Fehler kann schnell passieren! Der Mieter überweist die Miete zu spät. Viele Mieter wissen, wie schnell eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden kann. Eine Kündigung kann bei einem Mietrückstand von zwei Mieten ausgesprochen …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Sie haben vorgetragen, wieso die Kündigung unwirksam ist. Sie teilten mit, wieso Sie aus der Wohnung nicht ausziehen können. Sie haben alle Gründe umschrieben. Sie haben auf …
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Schrecken ist groß, wenn ein Brief des Vermieters im Briefkasten gefunden wird. Viele Mieter denken als erstes an die Kündigung. Jedoch gibt es auch andere Schreiben, welche die Vermieter verschicken. Das wohl häufigste Schreiben nach …
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam. Als Mieter können sie seelenruhig die Räumungsklage abwarten: Ein Brief vom Vermieter bedeutet nie gute Nachrichten. Mieterhöhung? Betriebskostenabrechnung? Kündigung? Das Glück …
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Das Leben als Mieter ist schön. Man wohnt in einer schönen Lage. Die Miete ist für die Wohnung angemessen. Dann der Schock im Briefkasten. Ein Brief des Vermieters. Er will eine Mieterhöhung. Geht das einfach so? Die Argumentation des …
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Es war ein idealer Tag. Das Wetter war schön, der Verkehr war ruhig, die Wohnung war hell … Alles war perfekt. Der Mieter ist glücklich. Endlich hat er seine Traumwohnung gefunden. Größe? OK! Miete? OK! Mietvertrag? OK! Nach dem Einzug ist …