71 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Ja, bei einem befristeten Mietvertrag wird die Dauer des Mietverhältnisses im Vertrag festgelegt. Beispiel: Das Mietverhältnis beginnt am 1. Dezember 2023 und endet am 30. September 2025. Ist diese Befristung wirksam vereinbart, endet das …
Tobias Scheidacker in den Medien
Tobias Scheidacker in den Medien
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Tobias Scheidacker in der Presse Ich bin regelmäßig als Experte zu Immobilienthemen in den Medien vertreten. Hier finden Sie einige spannende Interviews: Erben und Verschenken von Immobilien , Bechstein talks Business, 24.08.2023 Erben und …
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Der Bundesgerichtshof musste sich in seinem Urteil vom 5.10.2022 (Az. VIII ZR 117/21) mit der Umlage von Kosten für Rauchmelder und „Behältermanagement“ auseinander setzen. Die folgende Darstellung soll kurz wesentliche Punkte für die …
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich die Ehegatten und verlässt ein Ehegatte die Ehewohnung, kommt oft Streit darüber auf, wer die Miete für die gemeinsam angemietete Wohnung zu zahlen und auch, wann der gemeinsam begründete Mietvertrag gekündigt werden kann. Die …
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Vermieter, dessen außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses aufgrund Zahlungsverzuges des Mieters wegen fristgerechter Befriedigung durch eine öffentliche Stelle unwirksam geworden ist, kann eine erneute Kündigung nicht …
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
Das neue BGB Vertragsrecht für digitale Produkte und Dienstleistungen - Umsetzung der RL 2019/770
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Das neue BGB Vertragsrecht für Digitale Produkte - was Selbständige und Unternehmen bei der Gestaltung von Verträgen über Digitale Produkte beachten müssen - Seit Anfang 2022 gelten neue gesetzliche Vorschriften für Verträge über digitale …
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Knapp die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Entsprechend viele leiden darunter, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren so stark angestiegen sind. Der Gesetzgeber reagierte am 01. Juni 2015 mit der sogenannten „Mietpreisbremse“. …
Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
Rechtssichere Gestaltung von EDV-Verträgen
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
EDV-Vertragsrecht Rechtstipp für Selbständige und Unternehmen - mit fachanwaltlicher Expertise: individuell zugeschnittene IT-Verträge - Selbständige und Unternehmen benötigen rechtssichere EDV-Verträge , die zudem auf die individuellen …
Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Fordert eine professionelle Hausverwaltung den Mieter bei Mietende entgegen der obergerichtlichen Rechtsprechung zur Unwirksamkeit „starrer“ Dekorationsfristen zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf, macht sich der Vermieter dem Mieter …
Grundreinigung
des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
Grundreinigung des Teppichbodens als Schönheitsreparatur
03.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Sind in einem Gewerberaummietvertrag die Schönheitsreparaturen dem Mieter übertragen, umfassen diese auch eine Grundreinigung des Teppichbodens. Dies hat der BGH im Urteil vom 08.10.2008 zum Aktenzeichen XII ZR 15/07 entschieden. In den …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Ja, sagt der Bundesgerichtshof (BGH), dass ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen . In seinem Urteil vom 12. Januar 2022 (Az.: XII ZR 8/21) hat der BGH sich mit dieser Frage befasst, ob Gewerbemieter während eines …
Corona, G-Miete & BGH: Miete 50 % anpassen? Anwalttipps!
Corona, G-Miete & BGH: Miete 50 % anpassen? Anwalttipps!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter wie Gastronomie, Fitnessstudios, Friseure, Einzelhändler, Hotels, etc., die von der Corona-Pandemie betroffen sind, sollten nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mit Sitz in Berlin und Hamburg prüfen lassen, …
Scheidung und die Folgen: Ehewohnungszuweisung nach der Scheidung
Scheidung und die Folgen: Ehewohnungszuweisung nach der Scheidung
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Einem Antrag nach § 1568a BGB ist auch bei Einigkeit der geschiedenen Ehegatten über die Nutzung der Ehewohnung stattzugeben, wenn ein Ehegatte an der Umschreibung des Mietvertrages nicht mitwirkt. In der Sache ging es um folgendes: Die …
Formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung in Gewerberaum-Mietvertrag
Formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung in Gewerberaum-Mietvertrag
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung für Beeinträchtigungen der gewerblichen Nutzung der Mieträume durch Umstände, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, ist im Zweifel dahin auszulegen, dass er eine Mietminderung völlig …
Corona & Gewerbemiete: BGH! Miet-Minderung prüfen! Anwaltsinfo!
Corona & Gewerbemiete: BGH! Miet-Minderung prüfen! Anwaltsinfo!
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, sollten nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mit Sitz in Berlin und Hamburg prüfen lassen, ob sie die Chance haben, wegen der anhaltenden Corona-Pandemie weniger …
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
„Doppelte“ Schriftformklausel in Gewerberaummietvertrag und Vorrang der Individualabrede
| 02.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine in einem Gewerberaumvertrag enthaltene sogenannte doppelte Schriftformklausel, nach welcher nicht nur Vertragsänderungen, sondern auch die Änderung der Schriftformklausel selbst dieser Form bedürfen, schließt im Falle einer …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mietverträge, die für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Anderenfalls gelten sie als für unbestimmte Zeit abgeschlossen, § 550 S. 1 BGB. Gem. § 126 Abs. 2 BGB muss bei einem Vertrag die Unterzeichnung …
Konkurrenzschutz für Mieter in Einkaufszentrum
Konkurrenzschutz für Mieter in Einkaufszentrum
15.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein vertragsimmanenter Konkurrenzschutz kann grundsätzlich auch für Mieter in einem Einkaufszentrum bestehen. Die Klägerin hatte im vorliegenden Fall mit der Beklagten einen Mietvertrag für die Dauer von 10 Jahren über ein Ladenlokal in …
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
10.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird der Käufer in einem notariellen Grundstückskaufvertrag bevollmächtigt, vor dem Eigentumsübergang auf ihn das Grundstück betreffende Mietverträge zu kündigen, so kann der von ihm gekündigte Mieter die Kündigung wegen fehlender Vorlage …
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
Gewerbemiete wg. Corona um 50 % reduzieren! Anwaltsinfo!
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter können prüfen lassen, ob sie für die Zeit während der Corona-Pandemie ihre Gewerbemiete wegen sog. "Wegfalls der Geschäftsgrundlage" reduzieren können, und zwar um erhebliche Beträge wie z.B. 50 %. Dabei kann auch geprüft …
Kündigung durch Miteigentümer der Mietsache
Kündigung durch Miteigentümer der Mietsache
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bei der Vermietung einer Wohnung durch zwei Miteigentümer bleiben beide auch dann Vermieter, wenn ein Miteigentümer seinen Miteigentumsanteil später an den anderen veräußert. Demzufolge ist eine Kündigung gegenüber dem Mieter von beiden …
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
01.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Eine Reihe aktueller Urteile bringt Erleichterung für alle Branchen, die von Schließungen betroffen sind oder waren. Gewerbemieten können teilweise, was immer im jeweiligen Einzelfall geprüft werden muss, um 50 % gesenkt und die …
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter wie Gastronomiebetriebe, Fitnessstudios, Hotels, Kosmetikstudios, Einzelhandelsbetriebe, Büros, etc., die von Corona-bedingten Schließungen betroffen sind und in dieser Zeit keine Umsätze oder Gewinne erzielen können/konnten, …
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Gewerbemieter wie Gastronomiebetriebe, Fitnessstudios, Hotels, Kosmetikstudios, Einzelhandelsbetriebe etc. können nach Einschätzung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg oftmals gute Chancen haben, …