22 Ergebnisse für Versicherungsvertreter

Suche wird geladen …

Wer haftet im Schadensfall bei Unterversicherung : Der Vermittler oder die Versicherung ?
Wer haftet im Schadensfall bei Unterversicherung : Der Vermittler oder die Versicherung ?
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
In unserem Fall ereignete sich ein schweres Unwetter mit starken Regenfällen und Hagel , welches zu großen Sachschäden an dem Fuhrpark unserer Mandantin führte. Es bestand für die Mandantin eine Multi Risk Police, die unterschiedliche …
Landgericht Augsburg: Mannheimer Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Quadrizepssehnenruptur
Landgericht Augsburg: Mannheimer Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Quadrizepssehnenruptur
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Mannheimer Versicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Invaliditätszahlung geleistet, nachdem die Versicherung vorgerichtlich eine Zahlung verweigert hatte. Die versicherte Person …
Vorvertragliche Anzeigepflicht nach § 19 VVG
Vorvertragliche Anzeigepflicht nach § 19 VVG
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
I. Was ist die vorvertragliche Anzeigepflicht? Nach § 19 Abs.1 VVG hat der Versicherungsnehmer [i] vor Abschluss des Versicherungsvertrages sämtliche sog. gefahrerhebliche Umstände anzuzeigen, nach denen der Versicherer in Textform gefragt …
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
Kein Versicherungsschutz in der Hochwasserkatastrophe? L&P Rechtsanwälte prüfen Schadensersatz
24.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft prüft Schadensersatzansprüche wegen des Nichtabschlusses von Elementarversicherungen im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe in …
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Die Corona-Krise hat viele unserer Mandanten dazu bewogen, sämtliche Ausgaben auf Optimierungsbedarf zu überprüfen. Dabei kommen, wie wir aus unserer aktuellen Beratungspraxis wissen, auch langfristige Verträge wie Rürup-Versicherungen auf …
Anfechtung des Versicherungsvertrages
Anfechtung des Versicherungsvertrages
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Wenn der Versicherungsnehmer die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt, kommt es häufig dazu, dass der Versicherer die Anfechtung des Versicherungsvertrages (§ 22 VVG) erklärt. Hierin steckt der Vorwurf, dass der Versicherungsnehmer den …
Vorbereitungen einer Konkurrenztätigkeit als Begründung einer außerordentlichen Kündigung
Vorbereitungen einer Konkurrenztätigkeit als Begründung einer außerordentlichen Kündigung
01.10.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG Düsseldorf hatte sich mit Urteil vom 26.03.2004 (Az.: I-16 U 64/03) mit der Frage zu beschäftigen, ob bestimmte Vorbereitungshandlungen des Versicherungsvertreters in Bezug auf eine zukünftige Konkurrenztätigkeit ein …
Auskunftsanspruch des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung des Ausgleichsanspruches
Auskunftsanspruch des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung des Ausgleichsanspruches
24.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG München hatte sich mit Urteil vom 10.06.2009 (Az.: 7 U 4522/08) über das Bestehen und den Inhalt des Auskunftsanspruches des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung seines Ausgleichanspruches auseinanderzusetzen. Dabei bejahten die …
LG Frankfurt: Informationspflicht über Nachteile eines Versicherungswechsels auch für Vermittler
LG Frankfurt: Informationspflicht über Nachteile eines Versicherungswechsels auch für Vermittler
11.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Wie das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 23. April 2020, Az. 2-30 5/18, festgestellt hat, müssen auch Versicherungsmakler Versicherungsnehmer über die Folgen eines Versicherungswechsels, insbesondere über etwaige Nachteile …
Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches
Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das LG Düsseldorf hatte sich mit Urteil vom 19.07.2005 (Az.: 32 O 217/04) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine vertragliche Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches für eine …
Anrechnung einer Altersversorgung auf den Ausgleichsanspruch des Versicherungsvertreters
Anrechnung einer Altersversorgung auf den Ausgleichsanspruch des Versicherungsvertreters
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG Köln hat sich in seinem Urteil vom 28.11.2014 (Az. 19 U 71/14) mit der Frage befasst, ob eine Anrechnung einer Altersversorgung auf den Ausgleichsanspruch des Versicherungsvertreters zulässig ist. Nach Auffassung des OLG Köln ist …
Geltendmachung des Ausgleichsanspruches
Geltendmachung des Ausgleichsanspruches
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG München hatte mit Urteil vom 10.06.2009 – Az.: 7 U 4522/08 – zur Frage Stellung genommen, welche Anforderungen an die ordnungsgemäße Geltendmachung des Ausgleichsanspruches zu stellen sind. Form der Geltendmachung des …
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
Nicht jeder Verstoß gegen ein Wettbewerbsverbot rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der BGH hatte sich mit Urteil vom 10.11.2010 (Az. VIII ZR 327/09) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein geringfügiger Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot eine außerordentliche Kündigung des Handelsvertretervertrages rechtfertigen kann. …
Stornobekämpfung durch Agenturnachfolger
Stornobekämpfung durch Agenturnachfolger
14.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil vom 28.06.2012 hatte der BGH die Frage zu beantworten, wann eine Stornobekämpfung durch Agenturnachfolger eines ausgeschiedenen Versicherungsvertreters als Nachbearbeitungsmaßnahmen des Versicherers ausreichend sein können. Dabei …
Widerspruchslose Hinnahme der Provisionsabrechnung ist kein Anerkenntnis
Widerspruchslose Hinnahme der Provisionsabrechnung ist kein Anerkenntnis
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil (v. 20.09.2006 - VIII ZR 100/05) hat der Bundesgerichtshof zur der Frage Stellung genommen, ob eine Klausel, wonach die widerspruchslose Hinnahme der Provisionsabrechnung als Anerkenntnis der Richtigkeit gewertet wird, wirksam …
„Die Versicherung fragt noch beim Arzt nach!?“ – Täuschung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
„Die Versicherung fragt noch beim Arzt nach!?“ – Täuschung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
Dieser Ratgeberartikel befasst sich mit dem Thema des Verschweigens von Vorerkrankungen bei Vertragsschluss in der Berufsunfähigkeitsversicherung und dem Vorwurf des Versicherers einer arglistigen Täuschung durch den Versicherungsnehmer. …
Überspannungsschaden – Leistungsablehnung wegen Entsorgung der beschädigten Teile
Überspannungsschaden – Leistungsablehnung wegen Entsorgung der beschädigten Teile
| 30.08.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Der Versicherungsnehmer beantragte bei seiner Wohngebäudeversicherung Versicherungsschutz aufgrund eines blitzbedingten Überspannungsschadens an zahlreichen elektrischen Geräten. Er meldete den Schaden umgehend fernmündlich seinem …
Der Buchauszugsanspruch des Versicherungsvertreters
Der Buchauszugsanspruch des Versicherungsvertreters
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der Buchauszugsanspruch des Handelsvertreters nach § 87c Abs.2 HGB ist ein weitreichender Anspruch, dessen Erfüllung oftmals auch für gestandene Unternehmen schwierig ist. Viele Handelsvertreter setzen den Buchauszugsanspruch daher bei …
Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
Zur Vermittlerhaftung: Dokumentationspflicht (VVG) und Beweislastumkehr (BGH)
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der BGH hatte mit Urteil vom 13.11.2014, Az. III ZR 544/13 , wieder einmal über die Dokumentationspflicht des Versicherungsvertreters zu befinden. In dem zugrunde liegenden Fall wurde der – selbstständige – Versicherungsvertreter unter dem …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) d. LOH Rechtsanwälte i.A.d. Allianz Beratungs- und Vertriebs AG
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung (UWG) d. LOH Rechtsanwälte i.A.d. Allianz Beratungs- und Vertriebs AG
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Abmahnung der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, ausgesprochen durch LOH Rechtsanwälte wegen unbefugter Verwertung von Kundendaten und irreführender Werbung durch ihren Versicherungsvertreter vor. Die Allianz Beratungs- und …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
| 13.09.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Der IV. Senat des BGH hat mit Pressemitteilung vom 12.09.2012 ein Urteil bekannt gegeben, nachdem es bei einem Tarifwechsel innerhalb desselben Krankenversicherers unzulässig ist, wenn der jährliche absolute Selbstbehalt mit einem …