42 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Schutz für Hinweisgeber: Das Hinweisgeberschutzgesetz im Überblick
Schutz für Hinweisgeber: Das Hinweisgeberschutzgesetz im Überblick
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Ab 2. Juli 2023 gelten die Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes. Hinweisgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Missständen und Verstößen innerhalb von Unternehmen. Um sie zu schützen und ihnen eine sichere Umgebung …
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Kaum überraschend aber umso einschneidender für Arbeitsverhältnisse in Deutschland und teuer für Arbeitgeber. Dem Europäischen Gerichtshofs (EuGH) folgend, stärkt einmal mehr das höchste deutsche Arbeitsgericht (BAG) die Rechte von …
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers hat höchste Bedeutung - EuGH-22.09.2022, Az.: C 120/21; C-518/20; C 727/20
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers hat höchste Bedeutung - EuGH-22.09.2022, Az.: C 120/21; C-518/20; C 727/20
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Gesetzliche Urlaubsansprüche deutscher Arbeitnehmer verfallen gemäß § 7 BurlG nach Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, welches einer Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 06.11.2018 folgte, dann nicht, wenn der …
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schon das VG Hannover hatte mit Beschluss vom 11.05.2022 - 15 B 1609/22 die Frage aufgeworfen, ob die Behörde tatsächlich in der Rechtsform des Verwaltungsaktes tätig werden und mit der Androhung von Zwangsmitteln einen Impfzwang im …
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
Arbeitnehmer muss nach der Pfeife (bzw. Flöte) des Arbeitgebers tanzen! Corona-Test ist Pflicht.
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
So oder ähnlich könnte man die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 1.6.2022 verstehen. Mit dieser entschieden die Richter des höchsten deutschen Arbeitsgerichtes im Fall einer Flötistin der Bayrischen Staatsoper, dass ein …
Post vom Gesundheitsamt als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?!
Post vom Gesundheitsamt als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?!
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Post vom Gesundheitsamt als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht? Du bist betroffen von der partiellen Impfpflicht? Du bist nicht geimpft oder genesen? Du arbeitest im Gesundheitswesen oder dem Geltungsbereich der partiellen …
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
3G-Regel, Testpflicht und Homeoffice außer Kraft ?!
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Die einschneidenden gesetzlichen Maßnahmen im Arbeitsverhältnis, wie 3G-Regel, Homeoffice, Anbieten von Testungen und Maskenpflicht gelten mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung nur bis zum 19.03.2022. Was gilt ab dem 20.03.2022? Ab dem …
Coronawundertüte - Was gilt eigentlich im Arbeitsverhältnis ab 20.03.2022
Coronawundertüte - Was gilt eigentlich im Arbeitsverhältnis ab 20.03.2022
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Was gilt eigentlich ab 20.03.2022 beim Thema: - betriebliche 3G-Regelungen: Arbeitgeber und Beschäftigte müssen bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen …
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Nun hat der Bundesgerichtshof für teilweise Klarheit gesorgt und am 12.01.2022 entschieden, dass bei einer infolge der Corona-Pandemie angeordneten Geschäftsschließung eine Reduzierung der Miete gewerblich genutzte Räume in Betracht kommt …
"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
1. Wer kennt das nicht. Der Kollege ist bereits 6 Wochen krank und am Montag kommt der nächste "Gelbe Schein". Der Kollege meint, er ist mit einer anderen Krankheit arbeitsunfähig geschrieben worden und will weiter Geld vom Arbeitgeber. Hat …
Aktuelle Entscheidung - Wohl des Hundes schlägt Weisungsrecht des Arbeitgebers!
Aktuelle Entscheidung - Wohl des Hundes schlägt Weisungsrecht des Arbeitgebers!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Vorab sei angemerkt, dass ich nichts gegen Haustiere habe. Wer uns auf den sozialen Medien folgt, wird unsere Kanzleihunde gesehen haben. Dennoch halte ich die Schlagzeilen und Rückschlüsse aus dem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Hagen …
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
In dem heutigen Beitrag geht es um die Konflikte und Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, die durch die klassischen Instrumente, wie dem - Weisungsrecht, - der Ermahnung, - der Abmahnung und - der Kündigung durch den Arbeitgeber nicht im …
Leitfaden für ein Teammeeting
Leitfaden für ein Teammeeting
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Welche Voraussetzungen muss ein Teammeeting haben und wie sollte es gestaltet sein, damit es erfolgreich die Unternehmenskultur gestalten und positiv prägen kann. In Zeiten des Abstands, Home-Office und mobilem Arbeiten ist es umso …
Datenschutz contra Wohnungseigentum
Datenschutz contra Wohnungseigentum
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Gibt es in einer Wohnungseigentumsanlage ein Problem, sei es, dass ein Eigentümer gegen Vorschriften oder Vereinbarungen verstoßen hat oder tritt, wie unlängst ein Fall die Justiz beschäftigte, Legionellenbefall auf, müssen Verwalter und …
Gar nicht so leicht für den Richter im Bußgeldverfahren
Gar nicht so leicht für den Richter im Bußgeldverfahren
17.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Reichert
Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht sind Massenverfahren und bei manchem Amtsrichter durchaus unbeliebt. Tag für Tag müssen sie sich die gleichen Ausreden der Betroffenen anhören und wenn es ganz schlimm kommt auch noch mit Anträgen der …
Urteile rund um die Frau
Urteile rund um die Frau
01.06.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Urteile rund um die Frau und wie kann ich eine Ungleichbehandlung bei der Bezahlung ändern! Ich habe heute ein paar Urteil rausgesucht, die ein bisschen zum Lächeln sind, aber bei der immer die Frau im Mittelpunkt stand. Zum Anfang ganz …
25.000 € Bußgeld für E-Mail-Weiterleitung
25.000 € Bußgeld für E-Mail-Weiterleitung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Die norwegische Datenschutzbehörde hat auf Grundlage der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegen ein Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von 25.000,00 € verhängt. Das Unternehmen hatte von seinen Mitarbeitern verlangt, eine …
Kann ich den Urlaub zurückgeben?
Kann ich den Urlaub zurückgeben?
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Kann ich meinen Urlaub zurückgeben, wenn ich den nicht brauche? Die Menschen machen ihre Ferien- und Urlaubsplanung und durch den Lockdown ist es so, dass viele den eigentlich geplanten Urlaub nicht antreten können. Zugleich ist durch das …
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich veröffentliche einmal wöchentlich auf meinem Block meiner Homepage oder als Podcastfolge einen aktuellen Beitrag. "Gestalten ist besser als Streiten" …
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Ich schreibe diesen Artikel am 31.01.2021 am Ende eines schneereichen Wochenendes. Die Straßen sind glatt und es schneit. Was die Kinder freut, bereitet dem Mitarbeiter/in Probleme, wenn er bzw. sie nicht zur Arbeit kommt. Denkbar sind der …
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimpfung entscheidet? "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Deshalb mache …
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Seit mehreren Wochen steigen die COVID-19-Fälle wieder. Die Politik reagiert mit neuen Verordnungen und Gesetzen . Beim Homeoffice stellen sich viele Fragen. Habe ich gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch darauf und darf der Arbeitgeber …
"Anti-Abmahn-Gesetz": Was ändert sich für Online-Händler?
"Anti-Abmahn-Gesetz": Was ändert sich für Online-Händler?
19.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Durch das landläufig als " Anti-Abmahn-Gesetz " bezeichnete "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ kommt es für Online-Händler zu weitreichenden Änderungen im UWG , also dem "Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb". Dazu möchte ich einen …
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?!
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
„Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge https://anchor.fm/dashboard/episode/eguohi Aufhebungsvertrag ist die neue Kündigung?! In den letzten 14 Tagen habe ich vermehrt Anfragen von meinen Mdt …