65 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen, vielleicht sogar überraschend, einen Aufhebungsvertrag angeboten und Sie fragen sich, ob Sie diesen unterzeichnen sollten? Zunächst einmal gilt: Unterschreiben Sie nicht übereilt und bitten Sie sich in jedem Fall …
Muss man immer zu einem Personalgespräch erscheinen?
Muss man immer zu einem Personalgespräch erscheinen?
| 26.05.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Muss der Arbeitnehmer immer zu einem Personalgespräch erscheinen? Nein! Nicht immer besteht eine rechtliche Pflicht, zu einem Personalgespräch zu erscheinen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich explizit in einer Entscheidung vom …
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wie verhält es sich bei einer Kündigung mit dem Dienstwagen? Hat der Arbeitnehmer das Recht, den Dienstwagen weiter zu benutzen, gegebenenfalls auch für die Dauer eines Kündigungsschutzprozesses? Die Antwort lautet: Grundsätzlich nein! In …
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Vorteile für den Arbeitgeber Für den Arbeitgeber hat ein Aufhebungsvertrag in der Regel erhebliche Vorteile im Vergleich zur Kündigung, denn der Arbeitgeber vermeidet eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitnehmer. Außerdem muss …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag vorlegt, fragt sich der Arbeitnehmer, ob er den Vertrag unterschreiben oder eine Kündigung riskieren soll. Welche Alternative für den Arbeitnehmer die bessere ist, hängt von …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wenn die Elternzeit endet, gibt es häufig das Problem, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Elternzeit kann bis zu drei Jahre dauern und kann – bei mehreren Kindern – dazu führen, dass man noch länger aus dem Job raus ist. Die alte …
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern, die sie loshaben wollen, häufig einen Aufhebungsvertrag an, um eine Kündigung zu vermeiden. Dies verschafft ihnen Sicherheit. Das Arbeitsverhältnis ist mit Unterzeichnung des Aufhebungsvertrag sicher …
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
20.02.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Personalgespräche sind bei Arbeitnehmern besonders gefürchtet. Nicht selten geht es um den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Es können gesundheitliche Fragen thematisiert werden, etwa die Problematik häufiger Krankschreibungen oder …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Um sich nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfolgreich bewerben zu können, braucht man ein gutes Arbeitszeugnis. Deshalb sollte das Thema „Zeugnis“ bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht vergessen werden. Die 8 …
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
28.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Es entsprach bislang der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG), dass ein Verstoß das Arbeitgebers gegen seine Verpflichtungen aus § 17 KSchG (Massenentlassungsanzeige) zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 134 BGB führt. Nun …
Der Pflegemindestlohn steigt!
Der Pflegemindestlohn steigt!
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland sollen steigen. Die Pflegekommission hat höhere Mindestlöhne für die Beschäftigten in der Altenpflege beschlossen. Das betrifft rund 1,3 Millionen Beschäftigte in der Pflege. Die Mindestlöhne …
Beim Arbeitszeugnis ist eine Verschlechterung verboten!
Beim Arbeitszeugnis ist eine Verschlechterung verboten!
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Verlangt ein Arbeitnehmer die Änderung seines Zeugnisses, darf der Arbeitgeber nicht grundlos den Zeugnistext zu Lasten des Arbeitnehmers ändern. Andernfalls verstößt der Arbeitgeber gegen das arbeitsrechtliche Maßregelungsverbot. Dies gilt …
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
Die 3 teuersten Fehler beim Abschluss von Aufhebungsverträgen für Arbeitnehmer.
| 09.12.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer loswerden will, legt dieser dem Arbeitnehmer gerne einen Aufhebungsvertrag vor. Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch für den Arbeitnehmer erhebliche Nachteile haben, sodass ein solcher vom Arbeitnehmer …
Gut zu wissen: Die Kündigungsfristen im öffentlichen Dienst
Gut zu wissen: Die Kündigungsfristen im öffentlichen Dienst
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Im öffentlichen Dienst gelten etwas andere Regeln als in einem normalen Arbeitsverhältnis. Das gilt zum Beispiel auch für die einzuhaltenden Kündigungsfristen. Die Fristen sind nach der Beschäftigungszeit gestaffelt. Die Fristen werden für …
Kündigung per Einwurf-Einschreiben – reicht das als Beweis?
Kündigung per Einwurf-Einschreiben – reicht das als Beweis?
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Ja, sagt jedenfalls das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein mit Urteil vom 18.01.2022 – 1 Sa 159/21 ! Die Kernaussage dieses Urteils: Der Anscheinsbeweis spricht für den Zugang einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses, wenn das …
Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?
Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Eine häufig gestellte Frage im Arbeitsrecht lautet: Darf ein Arbeitnehmer arbeiten, wenn er krankgeschrieben ist? Stellt das Arbeiten während der Krankschreibung eine Pflichtverletzung oder gar einen Kündigungsgrund dar? Diese Fragen haben …
Auch nach zwei Jahren muss ein Zeugnis korrigiert werden!
Auch nach zwei Jahren muss ein Zeugnis korrigiert werden!
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg gab einem Arbeitnehmer in einem Zeugnisstreit Recht. Ein Zeugnis muss auch nach zwei Jahren korrigiert werden, so die Kernbotschaft des LAG Baden-Württemberg in seinem Urteil vom 31. Mai 2023 …
Arbeitnehmer muss Kosten für Personalvermittlung nicht bezahlen!
Arbeitnehmer muss Kosten für Personalvermittlung nicht bezahlen!
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wieder einmal eine wichtige Klarstellung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG). Nach einem Urteil des BAG vom 20.06.2023 – 1 AZR 265/22 kann eine Rückzahlung von Personalvermittlungskosten nicht wirksam im Arbeitsvertrag vereinbart werden. Der …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit – so gehts!
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages ist für den Arbeitnehmer im Regelfall mit einer Sperrzeit von zwölf Wochen verbunden. In dieser Zeit bekommt er kein Arbeitslosengeld. Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verkürzt sich und …
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das Landesarbeitsgericht Hamm (LAG Hamm) hat aktuell entschieden, dass eine Home-Office-Vereinbarung vom Unternehmen einseitig gekündigt werden kann. Insbesondere besteht zugunsten des betroffenen Arbeitnehmers kein Kündigungsschutz gegen …
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Der Geschäftsführer ist Organ der Gesellschaft. Er wird als Geschäftsführer von der Gesellschafterversammlung bestellt. Davon streng zu unterscheiden ist der Geschäftsführerdienstvertrag bzw. das Anstellungsverhältnis. Die Bestellung zum …
Das Hinweisgeberschutzgesetz – ein Überblick!
Das Hinweisgeberschutzgesetz – ein Überblick!
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Es ist soweit: Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist beschlossene Sache. Das neue Gesetz tritt voraussichtlich Mitte Juni 2023 in Kraft. Das Gesetz bringt zahlreiche Neuerungen für die Unternehmen, aber auch für betroffene Mitarbeiter …
Krankschreibung digital!
Krankschreibung digital!
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Seit dem 1. Januar 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den sogenannten gelben Schein ersetzt. Was bedeutet das für den Ablauf der Krankmeldung im Arbeitsverhältnis? Was muss der Arbeitnehmer beachten? Kann sich …
Arbeitgeber aufgepasst: So bekommen Sie Geld von der Krankenkasse für erkrankte Mitarbeiter!
Arbeitgeber aufgepasst: So bekommen Sie Geld von der Krankenkasse für erkrankte Mitarbeiter!
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Immer wieder erlebe ich, dass bestimmte arbeitsrechtliche Vorschriften nicht bekannt sindoder dass diesen Vorschriften nicht die notwendige Beachtung geschenkt wird. Gerade kleine und mittlere Unternehmen verschenken hier – oft aus …