23 Ergebnisse

Suche wird geladen …

WhatsApp-Betrug: Voraussetzungen, Methoden und Leitfaden der Verteidigungsstrategien aus Opfer- und Tätersicht
WhatsApp-Betrug: Voraussetzungen, Methoden und Leitfaden der Verteidigungsstrategien aus Opfer- und Tätersicht
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
WhatsApp-Betrug: Voraussetzungen, Methoden und Leitfaden der Verteidigungsstrategien aus Sicht der Opfer und Täter WhatsApp-Betrug ist eine wachsende Herausforderung in der digitalen Welt. Dieser Artikel beleuchtet die Voraussetzungen für …
Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung
Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Titel: Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung In strafrechtlichen Angelegenheiten ist eine sorgfältige und strategische Verteidigung von entscheidender Bedeutung, um die Rechte des …
Falschaussagen vor Gericht. Was ist das? Was sind die Konsequenzen und Strafen?
Falschaussagen vor Gericht. Was ist das? Was sind die Konsequenzen und Strafen?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Falschaussagen vor Gericht. Was ist das? Was sind die Konsequenzen und Strafen? Die Integrität des deutschen Justizsystems beruht maßgeblich auf der Ehrlichkeit und Wahrheitsgetreue der vor Gericht gemachten Aussagen. Eine Falschaussage, …
Aussage-gegen-Aussage in Vergewaltigungsfällen - die unbegründete Angst vor Falschbeschuldigungen
Aussage-gegen-Aussage in Vergewaltigungsfällen - die unbegründete Angst vor Falschbeschuldigungen
| 16.02.2024 von Rechtsanwältin Hanna Müller
Im Zusammenhang mit Vergewaltigungsfällen hört man von Männern häufiger Befürchtungen, dass sie zu Unrecht einer Vergewaltigung beschuldigt werden könnten. Als Motivationsgrund wird dabei unter anderem ein Wunsch nach Aufmerksamkeit oder …
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?!
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Wie wird Stalking im Strafrecht bestraft und was gibt es für Möglichkeiten für die Betroffenen?! Die Bestrafung von Stalking im Strafrecht kann je nach Land und Jurisdiktion unterschiedlich sein. In Deutschland wird Stalking durch mehrere …
Die Verfolgungsverjährung bei der Misshandlung von Schutzbefohlenen
Die Verfolgungsverjährung bei der Misshandlung von Schutzbefohlenen
| 27.10.2023 von Rechtsanwältin Hanna Müller
In erfreulicher (wenn auch noch nicht abgeschlossener) Entwicklung wurde in unserer Gesellschaft bei der Kindeserziehung in den letzten Jahren immer mehr Abstand von Gewalt genommen. Noch bis ins Jahr 2000 hinein war es gewohnheitsrechtlich …
Bremen – Gewaltschutzverfahren – Anwaltliche Unterstützung
Bremen – Gewaltschutzverfahren – Anwaltliche Unterstützung
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt ist keine Seltenheit. Auch nach einer Trennung kommt es immer wieder zu Kontaktaufnahmen oder Stalking. Diese Delikte stellen schwere Eingriffe in das Leben des jeweiligen Betroffenen dar. Betroffene haben die Möglichkeit, …
Sexueller Missbrauch am Kind: Diese Rechte haben Betroffene
Sexueller Missbrauch am Kind: Diese Rechte haben Betroffene
| 27.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Vielen Betroffenen stellen sich bei diesem Vorwurf häufig die Frage, welche Schritte man nun in die Wege leiten muss; sprich stelle ich überhaupt einen Strafantrag, wie läuft ein Ermittlungsverfahren überhaupt ab, was kommt auf die …
Mobbing im Internet: Diese Rechte haben Opfer von Cyber-Mobbing
Mobbing im Internet: Diese Rechte haben Opfer von Cyber-Mobbing
| 10.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Beim Cyber-Mobbing findet das Mobbing im Internet statt, beispielsweise in Chats, auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Facebook, auf Youtube oder per E-Mail. Beim Cyber-Mobbing sind die Beleidigungen und Diffamierungen ständig …
Jugendstrafrecht - Im Vordergrund steht die Erziehung nicht die Strafe
Jugendstrafrecht - Im Vordergrund steht die Erziehung nicht die Strafe
| 20.04.2022 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
In Deutschland ist man ab einem Alter von 14 Jahren strafmündig. Verstößt man dann gegen das Gesetz, muss auch ein Jugendlicher mit entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Heranwachsende Auch im Alter vom 18. bis zum 21. …
Wissenswertes zur Nebenklage
Wissenswertes zur Nebenklage
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Der Begriff der Nebenklage ist vielen geläufig. Doch welche Rechte verbergen sich dahinter und kann jedes Opfer einer Straftat auch Nebenkläger werden? Welche Delikte sind nebenklagefähig? Die Nebenklage ist in §§ 395 ff. StPO geregelt. …
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
Häusliche Gewalt: Diese Rechte haben Sie als betroffene Person
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Häusliche Gewalt zeigt sich in vielen Formen. Hierunter zählt z.B. der körperliche und sexuelle Übergriff in der Ehe, Beziehung oder Lebenspartnerschaft. Aber auch psychische und soziale Gewalt, wie Drohungen, ständige Kontrolle oder …
Catcalling: Ist verbale sexuelle Belästigung strafbar?
Catcalling: Ist verbale sexuelle Belästigung strafbar?
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Der Begriff “Catcalling” hört sich harmlos an. Tatsächlich versteckt sich hinter diesem Begriff sexistisches Verhalten von Männern gegenüber Frauen. Fast jeder Frau kommen Sätze wie “Hey schöne Frau, ganz alleine unterwegs” bekannt vor. Was …
Nebenklage: Opfer können aktiv am Strafverfahren teilnehmen
Nebenklage: Opfer können aktiv am Strafverfahren teilnehmen
| 18.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Durch die Nebenklage haben Opfer die Möglichkeit, aktiv am Strafverfahren teilzunehmen. Opfer schließen sich durch die Nebenklage der durch die Staatsanwaltschaft erhobenen Klage an. Der Nebenkläger gilt als Verfahrensbeteiligter. Aus …
Stalking: Was ist eigentlich Stalking und wie sollten sich Betroffene verhalten?
Stalking: Was ist eigentlich Stalking und wie sollten sich Betroffene verhalten?
| 13.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Stalking kann für Betroffene häufig mit Psychoterror und Angst verbunden sein. Grund hierfür ist, dass der Stalker seine Opfer häufig über einen längeren Zeitraum belästigt, verfolgt oder sogar bedroht. In unserer jetzigen Zeit greifen …
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
Bundesverfassungsgericht: Elektronische Fußfessel ist verfassungsgemäß
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
[Strafrecht] Aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Zulässigkeit des Einsatzes von elektronischen Fußfesseln Rechtslage Seit 2011 besteht die Möglichkeit der elektronischen Aufenthaltsüberwachung für aus der Haft …
Alexa als Zeugin im Strafprozess
Alexa als Zeugin im Strafprozess
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
[Strafrecht] Es klingt fast unglaublich, doch kürzlich wurde die beliebte Sprachassistentin Alexa als Beweismittel in einem Strafverfahren verwendet. Doch ist das ohne weiteres rechtlich zulässig? Im Dezember 2020 wurde ein Angeklagter in …
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
| 15.09.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
[ OPFERSCHUTZRECHT ] diverse rechtliche Möglichkeiten stärken Betroffene von häuslicher Gewalt Von häuslicher Gewalt sind deutlich mehr Personen betroffen, als man sich vielleicht vorstellt. Gründe dafür sind einerseits die Scham und Angst …
Vom Zeugen zum Beschuldigten: was droht bei einer Falschaussage?
Vom Zeugen zum Beschuldigten: was droht bei einer Falschaussage?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Eigentlich sollte man nur als Zeuge vor Gericht erscheinen. Doch durch eine falsche Aussage kann man plötzlich selbst auf der Anklagebank landen. Was bei einer Aussage vor Gericht zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Artikel. Schnell …
Wohnungseinbrüche – neben viel Ärger auch oftmals unterschätzte rechtliche Folgen
Wohnungseinbrüche – neben viel Ärger auch oftmals unterschätzte rechtliche Folgen
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Die dunkle Jahreszeit ist Hochsaison für Einbrecher. Insbesondere abends und in der Urlaubszeit, aber auch zunehmend tagsüber, wenn das Haus oder die Wohnung stundenlang leer steht und auch keine wachsamen Nachbarn vor Ort sind, wird gerne …
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
Opferschutzrecht: Opfer einer Straftat – welche Rechte und Möglichkeiten haben Geschädigte?
| 19.01.2021 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Wer Opfer einer Straftat geworden ist, steht meist nicht nur vor finanziellen Schäden. Auch die emotionalen Folgen der Straftat haben meist tiefgreifende Spuren beim Opfer hinterlassen. Nicht selten werden die Geschädigten auch …
Die Mitwirkung und Rechte des Opfers im Strafverfahren
Die Mitwirkung und Rechte des Opfers im Strafverfahren
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Opfer einer Straftat kann jeder werden. Das Opfer einer Straftat kann in verschiedenen Rollen in einem Strafverfahren gegen den Täter mitwirken. Teilweise sind einige Rollen in der Regel für das Opfer zwingend, einige dagegen hängen von …
Nachstellung/Stalking (§ 238 StGB) und das Gewaltschutzgesetz / wie verhalte ich mich als Opfer?
Nachstellung/Stalking (§ 238 StGB) und das Gewaltschutzgesetz / wie verhalte ich mich als Opfer?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Der ursprünglich aus der Jagdsprache stammende Begriff des Stalkings (Nachstellung) ist inzwischen in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Im rechtlichen Sinne bezeichnet der Begriff des Stalkings im Regelfall eine unerwünschte …