42 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Social Media und Gewerbe: Wann wird's ernst?
Social Media und Gewerbe: Wann wird's ernst?
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Streben nach einem Einkommen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram ist heutzutage weit verbreitet. Viele Menschen möchten den Erfolg derjenigen nachahmen, die bereits große Follower-Zahlen und lukrative Partnerschaften aufgebaut …
Neue Regelung für freiwillig versicherte Selbstständige: Erleichterung bei der Krankenkassenbeitragszahlung
Neue Regelung für freiwillig versicherte Selbstständige: Erleichterung bei der Krankenkassenbeitragszahlung
26.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der deutsche Gesetzgeber hat eine Neuregelung beschlossen, die darauf abzielt, die finanzielle Belastung für selbstständig tätige Personen in Bezug auf ihre Krankenversicherungsbeiträge zu verringern. Diese Neuregelung, die sogar …
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer als Content Creator arbeitet, steht eigentlich immer in der Öffentlichkeit. Daher muss man natürlich auch oft in der Mode im Trend liegen. Manchmal benötigt man Produkte daher auch, um bestimmte Stilvorlieben zu teilen. Wie sieht es …
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
1. Gibt es eine Anzeigepflicht für Erbschaften gegenüber dem Finanzamt? Nach § 30 Abs. 1 ErbStG ist jeder der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer unterliegende Erwerb vom Erwerber innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis von dem Erwerb bei dem …
Kindergeld: Die Aussetzung der Vollziehung eines Aufhebungsbescheides
Kindergeld: Die Aussetzung der Vollziehung eines Aufhebungsbescheides
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Becker
In meiner anwaltlichen Praxis habe ich immer wieder mit Aufhebungsbescheiden von Familienkassen zu tun, die bewilligtes Kindergeld für die Zukunft aufheben. Wenn die Aufhebung der Bewilligung von Kindergeld rechtswidrig ist, kann man gegen …
Umsatzsteuer auf PV-Anlagen zurückholen?
Umsatzsteuer auf PV-Anlagen zurückholen?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt André Ballay LL.M.
Auch wenn eine PV-Anlage bereits im Jahr 2023 angeschafft wurde, kann diese möglicherweise von den Steueränderungen zum 01.01.2023 profitieren und Sie können sich z.B. die bereits an die Installationsfirma gezahlte Umsatzsteuer zurückholen. …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
Schulpflicht in Deutschland bei Corona keine Option - aber wie umgehen? Schon seit vielen Jahren machen sich Eltern Gedanken darüber, ob ihre schulpflichtigen Kinder in einer deutschen Schule gut aufgehoben sind. Es gibt vielfältige Gründe, …
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
Zum 01.01.2025 werden die neuen Grundsteuerregelungen in Kraft treten. Damit verliert der bisherige Einheitswert als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit. Für die Grundsteuerreform sind daher bundesweit fast 36 Millionen und in …
Einkünfte in Luxemburg im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
Einkünfte in Luxemburg im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Problemstellung Der Automatische Informationsaustausch innerhalb der EU ist bereits seit 2005 vereinbart, es bestand bis zum 31.12.2014 eine Übergangsregelung bezüglich der Besteuerung von Zinserträgen, welche den Anlegern in Luxemburg ein …
Vorsicht beim Kurzarbeitergeld: Einkommensteuer und Jahresurlaub
Vorsicht beim Kurzarbeitergeld: Einkommensteuer und Jahresurlaub
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist mit einkommensteuerlichen und arbeitsrechtlichen Problemen verbunden. Einkommensteuerlich gilt, dass Kurzabeitergeld zwar steuerfrei ist, allerdings unterliegt es dem sogenannten Progressionsvorbehalt nach …
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
Fünf Gesetzesänderungen in 2021 - ein Überblick
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auch wenn uns die Pandemie auch im Jahr 2021noch weiter beschäftigen wird, ergeben sich Abseits dieser einige wissenswerte gesetzliche Änderungen: Die Mehrwertsteuer steigt wieder, Eltern bekommen mehr Geld und der Mindestlohn wird weiter …
Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Im Juli 2020 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen die Staatenaustauschliste 2020 für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen (AIA). Auf dieser Liste befindet sich auch zum ersten Mal die …
Steuerliche Anerkennung der Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung)?
Steuerliche Anerkennung der Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung)?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
Nach einem aktuellen Urteil des Sächsischen Finanzgerichts vom 10.09.2020 (Az. 3 K 1498/18) können die Kosten einer Liposuktion (Fettabsaugung) bei einer Lipödemerkrankung als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden, wenn eine …
Airbnb-Vermieter im Blickfeld der Steuerfahnder
Airbnb-Vermieter im Blickfeld der Steuerfahnder
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
Airbnb als größtes Unternehmen für die Wohnungsvermittlung mit Sitz in Irland ist dort verurteilt worden, die Daten der deutschen Vermieter an die Hamburger Steuerfahndung herauszugeben. Von dort aus werden die Daten der Vermieter an die …
Wegfall der Gemeinnützigkeit bei zu hoher Geschäftsführervergütung
Wegfall der Gemeinnützigkeit bei zu hoher Geschäftsführervergütung
24.08.2020 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofes: Eine Kör­per­schaft ver­liert nach Auffassung des Bundesfinanzhofes (BFH) ihre Ge­mein­nüt­zig­keit, wenn sie ihrem Ge­schäfts­füh­rer un­ver­hält­nis­mä­ßig hohe Be­zü­ge ge­währt. Ob im Ein­zel­fall …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Corona-Krise stellt Wirtschaft und Betriebe vor eine harte Belastungsprobe. Mehr als 10 Mio. Menschen befinden oder befanden sich dieses Jahr in Kurzarbeit. Viele Arbeitsplätze konnten durch dieses Instrument gerettet werden. Allerdings …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Besonders Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer trifft die aktuelle Krisensituation durch das Coronavirus hart. Die Bundesregierung sowie die Landesregierungen wollen Unternehmern in der Corona-Krise unter die Arme greifen und …
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
| 28.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Spätestens wenn die GmbH erfolgreich gegründet ist, stellt sich die Frage, was der Geschäftsführer denn verdienen soll. Bei Start-ups übernimmt oder übernehmen zumeist ein oder mehr Gesellschafter selbst den Posten des Geschäftsführers. …
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
Die Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof haben wiederholt entschieden, dass deutsches Kindergeld an polnische Saisonarbeiter zu zahlen ist. Weniger bekannt ist, dass der Kindergeldanspruch auch für selbständig tätige Personen aus dem …
Automatischer Informationsaustausch (AIA) – 1,5 Millionen Steuerdatensätze erhalten
Automatischer Informationsaustausch (AIA) – 1,5 Millionen Steuerdatensätze erhalten
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
Beim automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (AIA) sind nach Angaben der Bundesregierung im September 2017 von ausländischen Behörden 1,5 Millionen Datensätze nach Deutschland übermittelt worden. Der zwischen Deutschland und …
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer hat gemäß § 616 BGB in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von seiner Arbeitspflicht. Die eigene Heirat oder die Heirat eines Kindes, Todesfälle im engsten Familienkreis, die Ausübung …
Darf ein Arbeitnehmer an einen Arbeitsplatz versetzt werden, für den er überqualifiziert ist?
Darf ein Arbeitnehmer an einen Arbeitsplatz versetzt werden, für den er überqualifiziert ist?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Bei dieser Frage geht es um das sogenannte Direktionsrecht, das einem Arbeitgeber zusteht. Denn grundsätzlich hat dieser das Recht, seinen Arbeitnehmer innerhalb des Betriebes an einem anderen Arbeitsplatz zu beschäftigen. Er muss dabei die …
Steuerrecht: Das ändert sich in 2018
Steuerrecht: Das ändert sich in 2018
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht, die Sie für Ihre Steuererklärung 2017 wissen sollten. 1. Grundfreibeträge Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der grundsätzlich nicht versteuert wird. In 2018 wird dieser für …