16 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 8.05.2023, Az. 1 Ss 276/22, entscheiden, dass E-Scooter mit einem PKW gleichzustellen sind und ein E-Scooter-Fahrer mit Alkohol als ungeeignet zum Führen von Fahrzeugen …
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
06.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und knapp – das Wichtigste: Fälle der notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt, Die Auswahl des Pflichtverteidigers ist in § 142 Abs. 5 und Abs. 6 Strafprozessordnung geregelt, Ein Beschuldigter hat das Recht einen …
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
| 10.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Als Beschuldigte(r) in einem Ermittlungs-/Strafverfahren können Sie von den Ermittlungsbehörden, sprich der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf verschieden Art und Weise konfrontiert werden. Was bedeuten die einzelnen Begriffe, wie …
Strafbarkeit von Drogendelikten – ein kurzer Praxisleitfaden am Beispiel Cannabis
Strafbarkeit von Drogendelikten – ein kurzer Praxisleitfaden am Beispiel Cannabis
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Ruf
Als Strafverteidiger denke ich mir gelegentlich: Mann, hätte sich der Mandant vorher nur kurz informiert, dann hätte er vielleicht nicht gleich die schlimmstmögliche Variante seiner Straftat begangen und sich so ein paar Jahre Knast …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ab 0,0 Promille Für Fahranfänger und vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt ein absolutes Alkoholverbot. Bei einem Verstoß sind 250 Euro Bußgeld, 1 Punkt im Fahreignungsregister, die Anordnung zur Teilnahme an einem besonderen …
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Seit 27. April 2020 ist der neue Bußgeldkatalog mit deutlich höheren Strafen in Kraft. Diese neuen Regelungen sind jedoch aufgrund eines Formfehlers nichtig. Neu im Bußgeldkatalog war, wer innerorts 21 km/h zu schnell unterwegs ist, …
StVO Reform fehlerhaft – Fahrverbote werden vorerst wohl nicht vollstreckt
StVO Reform fehlerhaft – Fahrverbote werden vorerst wohl nicht vollstreckt
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Wegen eines Formfehlers im Gesetzestext der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die neuen Fahrverbotsregeln wohl unwirksam. Das neue Gesetz war im April in Kraft getreten. Das Bundesverkehrsministerium hat die Länder aufgefordert, die Ende …
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Straßenverkehrsordnung und den Änderungen. Was ist die Straßenverkehrsordnung – kurz StVO Die Straßenverkehrsordnung ist eine Rechtsverordnung und regelt die Teilnahme am öffentlichen …
BGH: Dashcam-Aufnahmen zulässiges Beweismittel vor Gericht
BGH: Dashcam-Aufnahmen zulässiges Beweismittel vor Gericht
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verwendung von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen für grundsätzlich zulässig erklärt (BGH, Urteil vom 15.05.2018, Az. VI ZR 233/17). Nach Ansicht der Richter …
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Schneller als einem lieb ist, überschreitet man als Verkehrsteilnehmer die „magische Grenze“ vom Ordnungswidrigkeitenrecht zum Strafrecht. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick über die wichtigsten Straftatbestände gegeben werden, welche im …
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Nicht immer kann ein Verstoß gegen Rechtsnormen im Straßenverkehr mit den Mitteln des Ordnungswidrigkeitenrechts in angemessener Weise sanktioniert werden. So haben bestimmte Verstöße regelmäßig die Einleitung eines strafrechtlichen …
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Im Ordnungswidrigkeitenverfahren gibt es eine ganze Reihe von möglichen Sanktionen. Besonders relevant sind die Geldbuße, das Fahrverbot sowie die Punkte in Flensburg. Daneben gibt es noch weitere Ahndungsmöglichkeiten wie z. B. die …
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr gehören neben Parkverstößen vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen, Verstöße gegen den Sicherheitsabstand, Rotlichtverstöße und die Handybenutzung beim Autofahren. An dieser …
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Verstöße im Straßenverkehr sind allgegenwärtig. Niemand ist davor gefeit, eine Verkehrsordnungswidrigkeit zu begehen. Unter einer Ordnungswidrigkeit versteht man eine nur geringfügige Verletzung des geltenden Rechts, welche in der Regel mit …
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Shervin Ameri
Wird durch ein Strafgericht als Nebenstrafe ein Fahrverbot ausgesprochen, so wird dieses regelmäßig mit der Rechtskraft des Urteils wirksam. Das bedeutet für den Betroffenen, dass er ab diesem Zeitpunkt kein Fahrzeug mehr im Straßenverkehr …
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
| 16.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Sollte Ihnen ein Bußgeldbescheid zugestellt werden, müssen Sie schnell entscheiden, ob Sie dagegen vorgehen möchten oder nicht. Sie haben nach der Zustellung nur 2 Wochen Zeit, um dagegen Einspruch einzulegen. Wenn Sie keinen Einspruch …