21 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Herausgabe Behandlungsunterlagen kostenlos!
Herausgabe Behandlungsunterlagen kostenlos!
13.11.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Der EuGH entscheidet: „Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO ist dahin auszulegen, dass im Rahmen eines Arzt-Patienten-Verhältnisses das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung …
Entscheidung des BayObLG hebt Verurteilung von Jérôme Boateng auf
Entscheidung des BayObLG hebt Verurteilung von Jérôme Boateng auf
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Rechtsanwalt Marco Schneider Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) hat eine bedeutende Entscheidung im Fall des ehemaligen Fußballnationalspielers Jérôme Boateng getroffen. Das Landgericht München I (LG) hatte Boateng zuvor wegen …
Bürgschaftsforderung/Insolvenz/Wiederaufleben
Bürgschaftsforderung/Insolvenz/Wiederaufleben
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Der Bundesgerichtshof hatte folgenden Fall zu entscheiden (Sachverhalt verkürzt): Die klagende Bank gewährte einer GmbH & Co KG (im Folgenden Schuldner) ein verzinsliches Darlehen. Für dieses Darlehen hat sich ein Gesellschafter der …
SCHUFA-Eintrag über Insolvenzverfahren / Restschuldbefreiung löschen !
SCHUFA-Eintrag über Insolvenzverfahren / Restschuldbefreiung löschen !
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
SCHUFA-Einträge beschränken die wirtschaftliche Handlungsfreiheit von Verbrauchern erheblich. Schon die Suche nach einer neuen Mietwohnung, die Einräumung des bei Girokonten üblichen Dispokredits, die Finanzierung des Kaufes von …
Anwalt für Urlaub und Urlaubsanspruch - Urlaub bleibt bestehen!
Anwalt für Urlaub und Urlaubsanspruch - Urlaub bleibt bestehen!
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Diel
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Urlaubsanspruch ist da - und es ist ein Sieg für die Arbeitnehmer! In diesem Artikel erfährst du, was das Urteil genau bedeutet und wie du dich i n Zukunft verhalten solltest, wenn es um deinen …
Urlaub und Krankheit im Zeichen von Corona
Urlaub und Krankheit im Zeichen von Corona
| 16.03.2022 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs erkrankt, kann er die Urlaubstage in der Regel nachholen. Die Tage der Arbeitsunfähigkeit werden aufgrund fehlender Erholungsmöglichkeit gemäß § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) auf den Jahresurlaub …
Wie verhalte ich mich taktisch klug gegenüber der Polizei und vor Gericht?
Wie verhalte ich mich taktisch klug gegenüber der Polizei und vor Gericht?
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Wagner
Wohl niemand hat gerne mit der Polizei zu tun. Genau so ungern macht man Aussagen bei Gericht, sei es als Zeuge oder als Angeklagter. Ungeschickte Aussagen bei der Polizei oder vor Gericht können sehr unangenehme Folgen haben. Zwischen der …
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote von Amts wegen zu prüfen!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer jüngst veröffentlichten interessanten Entscheidung klargestellt, dass Beweisverwertungsverbote – anders als im Hauptverfahren – unabhängig von einem Widerspruch des Beschuldigten im …
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
Der minder schwere Fall in der gerichtlichen Praxis des Strafverfahrens
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Der minder schwere Fall führt in der gerichtlichen Praxis, insbesondere in amtsgerichtlichen Verfahren, seit jeher ein Schattendasein. Viele Richter und Staatsanwälte scheinen geradezu eine Aversion gegen die Annahme eines minder schweren …
Erneute StPO-Reform in Aussicht – Verteidigerbeschneidung 2.0?
Erneute StPO-Reform in Aussicht – Verteidigerbeschneidung 2.0?
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Die letzte Reform der Strafprozessordnung (StPO) ist keine zwei Jahre her, da steht bereits die nächste vor der Tür. Die Eckpunkte sind durch das Kabinett bereits beschlossen, nun geht es an die Umsetzung. In der Tat gäbe es reichlich …
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Tauschbörsen – Eltern haften für Ihre Kinder?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer heute veröffentlichen Entscheidung (Beschluss vom 18.02.2019 – Az. 1 BvR 2556/17) entschieden, dass Eltern verschweigen dürfen, welches ihrer Kinder über den Internetzugang der Familie eine …
Was kann man aus dem NSU-Prozess lernen?
Was kann man aus dem NSU-Prozess lernen?
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Als die Verteidiger Wolfang Heer, Anja Sturm und Wolfgang Stahl kurz nach dem Urteilsspruch im NSU-Prozess gefragt wurden, ob sie die Pflichtverteidigung der Hauptangeklagten Beate Zschäpe noch einmal übernehmen würden, zögerten Heer und …
BGH spricht Machtwort – Dashcam-Aufnahmen sind verwertbar!
BGH spricht Machtwort – Dashcam-Aufnahmen sind verwertbar!
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Dashcams gehören für viele Autofahrer längst zum Alltag und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Oft lassen sich mittels der kleinen Kameras wertvolle Beweise für spätere gerichtliche Verfahren sammeln. Bisher war sich die …
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Immer größerer Beliebtheit bei Autofahrern erfreuen sich sogenannte „Dashcams“. Dies sind kleine Kameras, die per Saugknopf oder Kleber an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett angebracht werden und das Verkehrsgeschehen aufzeichnen …
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Nur selten wurde eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe sowohl von der juristischen Fachwelt als auch von der allgemeinen Öffentlichkeit mit solcher Spannung und intensiven Diskussionen im Vorfeld erwartet wie der bundesweit …
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Ist gegen einen Angeklagten ein fehlerhaftes Urteil ergangen, bietet die Revision meist die letzte Chance, dieses noch korrigieren zu können. Danach kommt nur noch ein Wiederaufnahmeverfahren oder eine Verfassungsbeschwerde vor dem …
Filesharing: Haften Eltern wirklich für ihre Kinder? BGH-Urt. v. 30.03.2017 (I ZR 19/16 – „Loud“)
Filesharing: Haften Eltern wirklich für ihre Kinder? BGH-Urt. v. 30.03.2017 (I ZR 19/16 – „Loud“)
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 30.03.2017 – I ZR 19/16 – „Loud“ Für große mediale Aufmerksamkeit sorgte in der vergangenen Woche eine weitere Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Thema Filesharing, in der die Revision eines Ehepaares …
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
| 06.03.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Ehegatten, die sich auf das Dach ihres gemeinsamen Grundstücks eine Photovoltaikanlage setzen, wollen in der Regel die Umwelt schonen und dieses mit einer Stromkostensenkung kombinieren. Dabei wird schon in der Werbung für …
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vom Finanzamt mittels Computer-Fax übersandte Einspruchsentscheidung ist nichtig, wenn sie mit keiner qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Sie entfaltet keine Rechtswirkung und setzt damit die Klagefrist nicht in Gang. …
Nerviges Fahrtenbuch
Nerviges Fahrtenbuch
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Der Bundesfinanzhof hat wieder einmal eine Entscheidung treffen müssen über die Ordnungsgemäßheit eines Fahrtenbuchs. Hierbei hat der Bundesfinanzhof zum wiederholten Mal festgestellt, dass insbesondere Datum und Ziel der jeweiligen Fahrten …
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
Zukleben von Kindermündern mit Tesafilm berechtigt zu einer ordentlichen Lehrerkündigung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine Grundschullehrerin, die ihren Schülern zu Disziplinarzwecken die Münder zuklebt, vom Arbeitgeber ordentlich gekündigt werden darf. In dem uns zugrunde liegenden Fall stritten die Parteien …