11 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Patchworkfamilien - Rechte und Pflichten der Stiefeltern
Patchworkfamilien - Rechte und Pflichten der Stiefeltern
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
In Patchworkfamilien spielen Stiefeltern eine wichtige Rolle im Leben der Kinder und tragen oft maßgeblich zur Erziehung und Betreuung bei. Doch welche Rechte und Pflichten haben Stiefeltern eigentlich rechtlich? Erziehungsrecht und …
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
In diesem Beitrag beschreiben wir grundlegende Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers. Fragen der Haftung des GmbH-Geschäftsführers werden wir in einem weiteren Beitrag beleuchten. Jetzt Kontakt aufnehmen - bundesweite Vertretung! …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Beratung vom Anwalt einholen
Gesellschafterstreit in der GmbH - Beratung vom Anwalt einholen
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
In diesem Beitrag schildern wir die wichtigsten Punkte, die es bei einem Streit zwischen Gesellschaftern einer GmbH zu beachten gibt. Da auftretende Streitigkeiten regelmäßig sehr kompliziert sind, bietet es sich an, frühzeitig anwaltliche …
Das Wechselmodell als Chance
Das Wechselmodell als Chance
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Das Wechselmodell ist eine Form der Betreuungsregelung für Kinder nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern. Bei diesem Modell leben die Kinder abwechselnd bei beiden Elternteilen und verbringen somit etwa gleich viel Zeit bei jedem …
Keine Haftung für irreführende Kundenbewertungen bei Online-Handelsplattform
Keine Haftung für irreführende Kundenbewertungen bei Online-Handelsplattform
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Amazon und Kundenbewertungen Neues Urteil des I. Senat beim BGH im Wettbewerbsrecht: Den Anbieter eines auf der Online-Handelsplattform Amazon angebotenen Produkts trifft grundsätzlich keine wettbewerbsrechtliche Haftung für …
Krise bei den Eltern – Krise für die Kinder
Krise bei den Eltern – Krise für die Kinder
| 12.11.2019 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Viele Eltern gehen davon aus, dass sie Streitigkeiten von ihren Kindern fernhalten können. Dass sie das untereinander klären, denn es hat ja nichts mit den geliebten Kleinen zu tun. Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Familienrechtlerin …
Zum Ablauf des Trennungsjahres
Zum Ablauf des Trennungsjahres
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Wenn Sie sich von Ihrem Partner getrennt habe, gibt es diverse Punkte, die Sie noch klären sollten. Nachfolgend stelle ich noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Punkte dar: 1. Gemeinsame Wohnung/gemeinsames Haus: Klären Sie nach …
Das Trennungsjahr
Das Trennungsjahr
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Bevor man in der Bundesrepublik Deutschland einen Scheidungsantrag stellen kann, muss man zunächst das sogenannte Trennungsjahr durchlaufen. Hintergrund hierfür ist, dass die Ehe nicht leichtfertig aufgelöst werden soll. Beide Ehepartner …
Homeoffice und Arbeitsvertrag
Homeoffice und Arbeitsvertrag
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen 10 Jahren gewaltig verändert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind das eine Thema, wachsende Beschäftigung von Müttern insbesondere das andere. Aber auch Väter wollen mehr Zeit mit ihrer …
Wettbewerb von Arbeitnehmern, Datendiebstahl und Kundenabwerbung
Wettbewerb von Arbeitnehmern, Datendiebstahl und Kundenabwerbung
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Gute Arbeitgeber vertrauen ihren Mitarbeitern und lassen sie auch frei arbeiten. Manche Mitarbeiter nutzen diese Freiheiten allerdings schamlos aus. Ein besonders heftiger Fall traf einen unserer großen und wachsenden …
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
Ausschluss von Unterhaltsansprüchen
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Martina Mardini-Müther
Im Rahmen einer Trennung und Scheidung wird oft – wegen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten – über die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes gestritten. Auch die Trennungsgründe können sich auf die Zahlungsbereitschaft auswirken. Es …