12 Ergebnisse für Werbungskosten

Suche wird geladen …

Gekündigt worden- was nun?
Gekündigt worden- was nun?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie sie uns sicherlich in den nächsten Jahren bevorstehen werden, wird es auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr so entspannt zugehen wie in den letzten gut und gern 5-7 Jahren. Betriebsbedingte Kündigungen …
Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Problem des privat genutzten Firmenfahrzeugs Im Unterhaltsrecht kommt es …
Steuertipp: Überprüfung Steuerbescheid
Steuertipp: Überprüfung Steuerbescheid
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Martin Drobe
Steuerbescheid immer überprüfen: Es lohnt sich oft, einen Steuerbescheid (z. B. über Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer) nach Erlass von einem Steuerjuristen überprüfen zu lassen. Manchmal kommen Übertragungsfehler durch die …
Geldstrafe – wie die Höhe ermittelt wird
Geldstrafe – wie die Höhe ermittelt wird
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Wer eine Straftat begangen hat, muss je nach Fall mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. Eine Geldstrafe kann in Form einer Verurteilung nach einer mündlichen Verhandlung vor Gericht oder schriftlich durch Strafbefehl erfolgen. Die …
Neues vom BFH  zur Firmenwagenbesteuerung
Neues vom BFH zur Firmenwagenbesteuerung
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit zwei aktuellen Urteilen vom 30.11.2016 (Aktenzeichen VI R 49/14 und VI R 2/15) seine Rechtsprechung zur Firmenwagenüberlassung modifiziert. Bislang hatte der BFH den Abzug von Kosten des Angestellten im …
Aufwendungen für typische Berufskleidung als Werbungskosten
Aufwendungen für typische Berufskleidung als Werbungskosten
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Kunert
Nach § 9 Abs. 1 EStG stellen Aufwendungen für typische Berufskleidung Werbungskosten dar. Hierzu stellt sich die Frage, was ist typisch und was nicht? Als Abgrenzungsmerkmal hat sich hier die „Verwendung für Zwecke der privaten …
Kleider machen Leute
Kleider machen Leute
| 28.01.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer sich in seinem Leben auch nur ansatzweise mit Steuerrecht beschäftigt, weiß, dass der gemeine Steuerzahler des Öfteren Ungerechtigkeiten ausgesetzt ist. Ein Beispiel dafür sind die Mehrwertsteuersätze. So gilt für den Verkauf eines …
Höhe der berücksichtigungsfähigen Fahrtkosten im Unterhaltsrecht
Höhe der berücksichtigungsfähigen Fahrtkosten im Unterhaltsrecht
| 07.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nicht nur die Frage, ob Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz und wenn ja, welche, beim Unterhaltsschuldner einkommensmindernd zu berücksichtigen sind, ist ein häufiger Streitpunkt bei Unterhaltsberechnungen, sondern auch, in …
Aufwendungen für arbeitsgerichtlichen Vergleich sind Werbungskosten
Aufwendungen für arbeitsgerichtlichen Vergleich sind Werbungskosten
| 19.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Eine interessante Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 09.02.2012 in Arbeitssachen soll den Rechtssuchenden, die nicht rechtsschutzversichert sind oder deren Rechtsschutzversicherungsvertrag mit einer hohen Selbstbeteiligung belastet ist, …
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
| 03.11.2011 von SALLECK + PARTNER
Am 26.10.2011 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich dem Entwurf des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes („BeitrRLUmsG") zugestimmt. Mit diesem Gesetz soll unter anderem der Abzug von Studienkosten als …
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren wurden zahllose Anleger zum Erwerb sog. Schrottimmobilien veranlasst. Sie wurden sehr häufig über den tatsächlichen Verkehrswert der Eigentumswohnung getäuscht. Vermeintlich tolle Gelegenheiten, entpuppten sich als …
Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr einen Streit beendet, der Instanzgerichte in ganz Deutschland über Jahre beschäftigt hat. Geschädigte Anleger, welche Opfer sog. Schrottimmobilien geworden sind, haben sich in der Vergangenheit bei der …