20 Ergebnisse für Werbungskosten

Suche wird geladen …

Wie kann ich die Anwaltskosten für meine Strafverteidigung steuerlich absetzen?
Wie kann ich die Anwaltskosten für meine Strafverteidigung steuerlich absetzen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Die Verteidigung gegen strafrechtliche Vorwürfe ist langwierig und zeitaufwändig. Vor allem wird eine solide Strafverteidigung oftmals auch recht schnell recht teuer. Für Betroffene stellt sich daher die Frage, ob man die …
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Kopp
Für einige Menschen ist es bloß eine vergnügsame Konsumbeschäftigung, für andere mitunter Bestandteil des Berufsalltags: Shopping von Modeartikeln. Sogenannte Fashion-Influencer*innen werden als Marketingvehikel für diverse Modeartikel …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wird gegen eine Person wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt, stehen zwei Verfahren bevor: eines zur Überprüfung der korrekten Besteuerung und Besteuerungsgrundlagen sowie ein Strafverfahren zur Steuerhinterziehung . Die …
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Zins und Tilgung im Unterhaltsrecht
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Zins und Tilgung im Unterhaltsrecht
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind unterhaltsrechtlich grundsätzlich als der Überschuss der Bruttoeinkünfte über die Werbungskosten definiert. Bei solchen Einkünften, die mittels kreditfinanzierter Immobilien erzielt werden, ist …
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Krisenbekämpfung und mehr – die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Die kontinuierliche Reform des deutschen Steuerrechts mit Wirkung zum Jahreswechsel gehört zum Einmaleins der deutschen Bundespolitik. Insbesondere die Auswirkungen der globalen Krise und Polykrise zwingen den deutschen Gesetzgeber zu …
Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Kaum ein Rechtsbereich ist politisch so umstritten wie das Steuerrecht. Die Steuererhebung soll möglich „gerecht“ von statten gehen, was freilich höchst subjektiv und tatsächlich niemals ganz zu erreichen ist. Darum lässt das …
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
| 28.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
1) Welche Mehrkosten fallen an? Im Homeoffice steigen die Mehrkosten für Heizung, Licht und Strom an. Wer am heimischen Schreibtisch arbeitet, der verbraucht auch mehr Strom, Wasser oder Gas. Das Verbraucherportal Verivox hat vorgerechnet, …
Airbnb - Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast.
Airbnb - Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast.
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Aktuelle Beitrag zu dem Thema des Bayerische Rundfunks in seinem Beitrag „Airbnb-Vermieter im Visier der Steuerfahnder ” auf B5 aktuell und der BR24-App mit Dr. Christopher Arendt: …
Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Stehen bei Ihnen Gespräche wegen eines Aufhebungsvertrags an? Dann nutzen Sie jetzt die jahrelange Erfahrung aus Hunderten erfolgreichen Arbeitsgerichtsprozessen und Tausenden Steuererklärungen. Wichtig Werden Sie unbedingt aktiv, bevor Sie …
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Arbeitsverhältnisse enden öfter als man denkt. Arbeitnehmer müssen jetzt besonders wachsam sein. Entscheidend für erfolgreiche Klagen ist die Beachtung der Dreiwochenfrist. Das heißt, dass drei Wochen nach Erhalt der Kündigung die …
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
| 22.12.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Kreditsicherheiten für die eigene Firma werden deutlich teurer. Entgegen der langjährigen Praxis der Finanzverwaltung hat der BFH nunmehr in einem richtungsweisenden Urteil ( v. 11.07.2017 – Az. IX R 36/15 ) entschieden: Gesellschafter, die …
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
| 15.12.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Wie wird der Handel mit Bitcoins steuerlich beurteilt? CLLB berät Anleger und Investoren München, Berlin, den 14.12.2017 Nach der Kursrally der letzten Monate, wollen immer mehr Investoren am Boom von Bitcoin & Co. partizipieren und …
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
07.03.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Für die Beurteilung der Frage, ob Kosten einer Feier in dem beruflichen Bereich steuermindernd berücksichtigt werden können, gilt grundsätzlich das erhebliche Indiz des Anlasses für die Feier. Liegt der Anlass im privaten Bereich, so z. B. …
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
Containerfonds oder Schiffsfonds - nichts für schwache Nerven!
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ähnlich wie Schiffsbeteiligungen bieten Beteiligungen an (geschlossenen) Containerfonds hohes Renditepotenzial bei hohem Risiko. Teilweise können Anleger durch hohe Renditen erzielt werden. Dennoch gilt die Investition als risikoreich. Als …
Totalverlust durch Beteiligung auch bei Kapitalgarantie!
Totalverlust durch Beteiligung auch bei Kapitalgarantie!
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Hatten Sie jemals Geld zu verschenken? Nein? Sie sind auf dem besten Wege, wenn Sie in Beteiligungen an Kommanditgesellschaften sogenannten GmbH & -Co. KG oder stillen Beteiligungen investiert haben. Das allererste Risiko was Sie haben …
Steuertipps zum Jahresende 2010
Steuertipps zum Jahresende 2010
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Einkommensteuertarif 2011 bleibt unverändert. Dennoch kann es sich lohnen, Einnahmen nach 2011 zu verschieben oder Ausgaben noch ins laufende Jahr vorzuziehen. Dann wirken sich Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche …
Bei Finanzierung von Mietobjekten sind Darlehenszinsen für Lebensversicherungen abzugsfähig
Bei Finanzierung von Mietobjekten sind Darlehenszinsen für Lebensversicherungen abzugsfähig
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zinsaufwendungen für ein Darlehen, mit welchem die Prämien für Lebensversicherungen bezahlt werden, mit denen die Tilgung des Grundstücksanschaffungsdarlehens erfolgen soll, sind Werbungskosten im Rahmen von Einkünften aus Vermietung der …
Steuerlicher Abzug von Aufwendungen für Mietwohnungen bei abgekürztem Vertragsweg
Steuerlicher Abzug von Aufwendungen für Mietwohnungen bei abgekürztem Vertragsweg
| 14.05.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Erhaltungsaufwendungen für eine Mietwohnung können auch dann als Werbungskosten abgezogen werden, wenn sie nicht vom Steuerpflichtigen, sondern von einem Dritten auf einen von diesem abgeschlossenen Werkvertrag hin bezahlt werden und der …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ob ein alleinstehender Arbeitnehmer die Mehraufwendungen für die Unterhaltung von zwei Wohnungen (am Arbeitsort und am Ort des Mittelpunkts seiner Lebensinteressen) bei der Einkommensteuer als Werbungskosten ansetzen darf, hängt nicht davon …
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
Abzug von Werbungskosten trotz Steuerhinterziehung
| 15.06.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Steuerpflichtige können die Kosten für Aufwendungen zum Erwerb von Einkünften bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für die Einkommensteuer selbst dann abziehen, wenn diese Aufwendungen durch schuldhaftes rechtswidriges Handeln …