74 Ergebnisse für Zeugnis

Suche wird geladen …

Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
09.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitszeugnis ist für viele Arbeitnehmer ein wichtiger Bestandteil in ihrer beruflichen Laufbahn . Es dient nicht nur als Bestätigung über die erbrachte Arbeitsleistung , sondern auch als Referenz für zukünftige Arbeitgeber . Doch was …
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument für jeden Arbeitnehmer , der sich auf Jobsuche begibt. Es dient als Nachweis über die Art und Dauer der ausgeübten Tätigkeiten sowie über die Leistungen und Qualifikationen des Arbeitnehmers . …
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Aachen hat mit Beschluss vom 17.05.2024 zum Aktenzeichen 1 Ca 418/24 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Arbeitnehmer die …
Wann hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenarbeitszeugnis?
Wann hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zwischenarbeitszeugnis?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Zwischenarbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument , das Arbeitnehmern helfen kann, ihre berufliche Zukunft zu planen und sich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Es enthält eine offizielle Bewertung der Leistung und des Verhaltens …
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
02.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Laufbahn eines Arbeitnehmers . Es dient als Referenz für zukünftige Arbeitgeber und kann darüber entscheiden, ob man eine neue Stelle bekommt oder nicht. Aus …
Was sollte im Aufhebungsvertrag alles drinstehen?
Was sollte im Aufhebungsvertrag alles drinstehen?
20.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer , in der das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet wird. In diesem Vertrag werden die Bedingungen festgelegt, unter denen die …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn ein Arbeitnehmer die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhält, ist es wichtig, dass er über seine Rechte und Pflichten informiert ist. In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Aspekte des deutschen Arbeitsrechts in Bezug auf …
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Emel Gördü
Die Schlussformel im Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtbewertung des Zeugnisses. Eine vollständige Schlussformel sollte den Grund für das Ausscheiden des Mitarbeiters, Bedauern über das Ausscheiden, Dank für die …
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Fristlose Kündigung vom Arbeitgeber: Rechtliche Aspekte, Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten Die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber ist ein einschneidendes Ereignis, das nicht nur die berufliche Existenz, sondern auch persönliche …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt wird oft der Fokus auf Spitzenleistungen gelegt. Unternehmen streben danach, die Besten der Besten zu sein, und Mitarbeiter werden oft an ihren Leistungen gemessen. Doch was ist mit den …
Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
Das Arbeitszeugnis - des einen Leid, des anderen Freud: Was Arbeitgeber beachten müssen
28.09.2023 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Für die einen notwendiges Übel, für die anderen elementarer Baustein für den weiteren Karriereweg: Das Arbeitszeugnis stellt für Arbeitgeber nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Aufgabe dar. Anspruch auf ein Arbeitszeugnis …
Arbeitsrecht: Richtigkeit von Zeugnis und Zwischenzeugnis sicherstellen
Arbeitsrecht: Richtigkeit von Zeugnis und Zwischenzeugnis sicherstellen
12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Damit es nach der Ausstellung des Arbeitszeugnisses nicht zu arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten kommt, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer darauf achten, dass das Dokument nach den gängigen Regeln rechtssicher erstellt wird. Das …
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz auf legalem Weg umgehen
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Markus Haintz
Die Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz - Auf legalem Weg umgehen RAin Dr. Sarah Kamm, 04.09.2023 Einleitung Seit dem 01.03.2020 gilt in Deutschland eine Masernimpfpflicht. Eingeführt wurde diese mit dem Gesetz für den Schutz vor Masern …
Aufhebungsvertrag
Aufhebungsvertrag
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Haben Sie einen Aufhebungsvertrag erhalten oder möchten Sie selbst Ihr Arbeitsverhältnis im Einvernehmen mit Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber beenden? Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, was ein Aufhebungsvertrag ist, …
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sie haben eine Kündigung erhalten und wissen nicht, wie Sie darauf reagieren sollen? Sie wollen Ihre Arbeitsstelle gerne behalten und die Kündigung aus der Welt schaffen? Oder möchten Sie das Arbeitsverhältnis ohnehin nicht mehr fortführen, …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist für viele Arbeitnehmer eine belastende Erfahrung. Sie fühlen sich in ihrer Existenz bedroht und oft macht sich auch Angst um die Zukunft breit. Wenn der Arbeitgeber jedoch anbietet, stattdessen einen …
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wird die frühere Ehe des Ex-Partners geschieden, ist die Ehe aufgelöst. Der Ex-Partner kann wieder neu heiraten. Daraus ergibt sich die Frage, wie sich die frühere Ehe und die neue Ehe beeinflussen. Insbesondere geht es darum, inwieweit …
Arbeitszeugnis kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel
Arbeitszeugnis kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
Mit dieser Thematik befasst sich ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25. Januar 2022. BAG Urt. v. 25.1.2022 – 9 AZR 146/21 (LAG Düsseldorf Urt. v. 12.1.2021 – 3 Sa 800/20 ) Über folgenden Sachverhalt hatten die Gerichte zu entscheiden: …
Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel
Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 12.01.2023 zum Aktenzeichen 6 Ca 4832/22 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Arbeitnehmer infolge …
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens
Oft werden wir gefragt, wie erhalte ich denn eine Abfindung nach der Kündigung. Nach langjähriger Tätigkeit sieht der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin den geschäftlichen Erfolg der Firma auch als einen Erfolg der eigenen Tätigkeit. Deswegen …
Anwalt für Nebenklage- und Opferrecht | Warum sich eine Beauftragung lohnt
Anwalt für Nebenklage- und Opferrecht | Warum sich eine Beauftragung lohnt
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
"Opfer von Straftaten haben Rechte - und einen Anwalt!" Rechtsanwältin Anja Riemann-Uwer , LL. M. | Fachanwältin für Strafrecht| Zertifizierte Nebenklage- und Opferschutzvertreterin (DSV e.V.) | SCHULTE. rechtsanwälte | Düsseldorf • Krefeld …
Erbrecht in den USA
Erbrecht in den USA
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Die US-Amerikanischen Regelungen zur Nachlassabwicklung unterscheiden sich in erheblicher Weise von den deutschen Regelungen. Zunächst ist zu beachten, dass in den USA kein einheitliches Erbrecht und Nachlassverfahrensrecht existiert. …
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
Kündigungsschutz - auch 2023 top aktuell
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
In den Medien wird wieder vermehr über Massenentlassungen und Kündigungen gesprochen, beispielsweise bei einem großen Automobilhersteller in Köln. Die Covid-Pandemie hat eine Vielzahl von Unternehmen geschwächt, sodass auch kleine und …
Aufhebungsvertrag mit Zeugnisregelung & spätere Zeugniskorrektur sind nicht dieselbe Angelegenheit
Aufhebungsvertrag mit Zeugnisregelung & spätere Zeugniskorrektur sind nicht dieselbe Angelegenheit
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil vom 22.08.2022 zum Aktenzeichen 142 C 141/22 in einem Rechtsstreit von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. entschieden, dass die Vertretung durch einen Rechtsanwalt bei einem Aufhebungsvertrag mit …