15 Ergebnisse für Zustellung

Suche wird geladen …

Mahnbescheid KVG Kreditoren Verwaltungsgesellschaft AG für Digi Medien GmbH LLC
Mahnbescheid KVG Kreditoren Verwaltungsgesellschaft AG für Digi Medien GmbH LLC
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Auftragsformulare "Brancheneintrag Bayern" oder "Brancheneintrag Niedersachsen" der Digi Medien GmbH LLC, Rechnungen der KVG Kreditoren Verwaltungsgesellschaft AG und Mahnbescheide des Amtsgerichts Wedding – die Widerspruchsfrist von nur …
Reisezeit mit der Bahn ist Arbeitszeit – so das VG Lüneburg!
Reisezeit mit der Bahn ist Arbeitszeit – so das VG Lüneburg!
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Verwaltungsgericht Lüneburg (VG) hat mit seinem Urteil vom 02.05.2023 – Az. 3 A 146/22 entschieden, dass die Reisezeit mit der Bahn von Mitarbeitern eines Speditionsunternehmens zum Abholort des zu überführenden Fahrzeugs als …
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
| 10.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Als Beschuldigte(r) in einem Ermittlungs-/Strafverfahren können Sie von den Ermittlungsbehörden, sprich der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf verschieden Art und Weise konfrontiert werden. Was bedeuten die einzelnen Begriffe, wie …
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid: Überblick und Tipps
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid: Überblick und Tipps
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das gerichtliche Mahnverfahren mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid ist aus der Sicht der Gläubigerpartei einfach, kostengünstig und schnell – jedenfalls, solange die Schuldnerpartei nicht rechtzeitig reagiert. Hat das Mahngericht …
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Arbeitgeber von Beschäftigten im Pflege- und Gesundheitssektor dürfen diese freistellen, wenn sie sich nicht impfen lassen wollen, so das Arbeitsgericht Gießen - Urt. v. 12.04.2022, Az. 5 Ga 1/22 und 5 Ga 2/22. I. Allgemeines Für …
Abmahnung der Koch Media AG durch RKA-Rechtsanwälte bzw. Legal Frommer erhalten?
Abmahnung der Koch Media AG durch RKA-Rechtsanwälte bzw. Legal Frommer erhalten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Die Kanzlei RKA Rechtsanwälte und/oder Legal Frommer, vormals Waldorf Frommer, mahnt für die Koch Media GmbH (Österreich) aus Urheberrecht ab. Der Abgemahnte soll das Spiel „Metro Exodus“ oder auch in anderer Bezeichnung in …
Neuer Bußgeldkatalog 2021
Neuer Bußgeldkatalog 2021
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Der neue Bußgeldkatalog ist seit 9. November 2021 in Kraft. Was hat sich geändert? Tempoverstöße sind teurer geworden Bußgelder für Falschparken und Halten in zweiter Reihe sind spürbar gestiegen Bußgelder im Bereich der Rettungsgasse und …
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
Neuer Bußgeldkatalog außer Kraft – Fahrverbot / Bußgeldbescheid rechtswidrig? Jetzt Handeln!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Seit 27. April 2020 ist der neue Bußgeldkatalog mit deutlich höheren Strafen in Kraft. Diese neuen Regelungen sind jedoch aufgrund eines Formfehlers nichtig. Neu im Bußgeldkatalog war, wer innerorts 21 km/h zu schnell unterwegs ist, …
Kündigungszugang – wann genau?
Kündigungszugang – wann genau?
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kündigungsschutzklage – Frist, Zugang der Kündigung, Entscheidung des BAG Ab wann gilt eine Kündigung als zugegangen? Nach § 4 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) muss eine Kündigungsschutzklage binnen drei Wochen nach Zugang der …
„Strafbefehl“ – was nun?
„Strafbefehl“ – was nun?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Hat jemand einen Strafbefehl erhalten, weil er sich bspw. unerlaubt vom Unfallort nach § 142 Abs. 1 StGB entfernt hat, indem er beim Ausparken unbemerkt einen anderen Pkw touchiert hat und weggefahren ist, bereitet dies viel Unbehagen. Im …
Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit: Widerspruchsfrist beachten, Briefkasten überwachen!
Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit: Widerspruchsfrist beachten, Briefkasten überwachen!
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Wie immer vor dem Jahreswechsel: Auch zu Weihnachten 2019 herrscht bei den Mahngerichten Hochbetrieb. Gleichzeitig ist der Jahreswechsel 2019/2020 ideal für einen längeren Urlaub – für zweieinhalb Wochen Ferien vom 20.12. bis einschließlich …
Beschlagnahme von Computer-Hardware: Schadensersatz nach Verfahrenseinstellung
Beschlagnahme von Computer-Hardware: Schadensersatz nach Verfahrenseinstellung
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Sechs Uhr am Morgen, die Wohnung ist voller Polizei – Hausdurchsuchung. Die Beamten stellen den PC, das Smartphone, die externe Festplatte und diverse USB-Sticks sicher und nehmen die Hardware mit. Nach mehreren Monaten wird das Verfahren …
Alle Jahre wieder: Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit – Achtung Fristen-Falle!
Alle Jahre wieder: Weihnachtszeit ist Mahnbescheid-Zeit – Achtung Fristen-Falle!
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Mit dem Jahresende verjähren viele Geldforderungen – und mit einem Mahnbescheid lässt sich die Verjährung mit wenig Aufwand zunächst um gute sechs Monate hemmen: Grund für viele Gläubiger, Anwaltskanzleien und Inkassounternehmen, in den …
Rundfunkbeitrag nicht verfassungswidrig: Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.03.2016
Rundfunkbeitrag nicht verfassungswidrig: Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.03.2016
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied in mehreren Urteilen vom 18.03.2016: Der Rundfunkbeitrag 2013 in Form der vom Nutzerverhalten unabhängigen Haushaltsabgabe ist nicht verfassungswidrig. Rundfunkbeitrag als Haushaltsabgabe – …
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress  ; 1. Teil
Die Anwaltshaftung - Der Anwaltsregress ; 1. Teil
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Teil 1: Die Anwaltshaftung I. Ausgangslage Anwaltshaftung aufgrund von Anwaltsfehlern ist keine Ausnahmesituation mehr. Kaum ein Kläger, dem bei einer Klageabweisung und Auferlegung der Kosten durch das angerufene Gericht nicht Zweifel an …