13 Ergebnisse für eBay-Auktion

Suche wird geladen …

Zur Nutzung fremder Bilder bei eBay
Zur Nutzung fremder Bilder bei eBay
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Im Auftrag eines unserer Mandanten bin ich derzeit mit der Bearbeitung einer Abmahnung wegen der unerlaubten Nutzung eines fremden Bildes im Rahmen einer eBay-Auktion beauftragt. Es werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat durch Urteil (BGH, Urt. v. 24.08.2016, AZ: VIII ZR 100/15) klargestellt, dass ein Verkäufer sich bei Preistreiberei durch eigenes Mitbieten bei einer eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Seine Eigengebote sind …
Fachartikel: Abmahnung Fotografie Petra Heide wegen Urheberrechtsverletzung
Fachartikel: Abmahnung Fotografie Petra Heide wegen Urheberrechtsverletzung
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Fotografin Petra Heide mahnt verstärkt Urheberrechtsverletzungen durch Vervielfältigung oder öffentliche Zugängigmachung ihrer Fotografien ab. Im Wesentlichen geht es darum, dass Ihnen vorgeworfen wird, ein fremdes Lichtbild bzw. …
Betrug auf dem Online-Automarkt
Betrug auf dem Online-Automarkt
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hatte durch Urteil (BGH, Urt. v. 12.11.2014 – AZ.: VIII ZR 42/14) klargestellt, dass sich ein Verkäufer beim Rückzug aus einer begonnenen eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Dieser Fall bezog sich aber nicht auf Fälle, …
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat in einem Urteil (BGH, Urt. v. 12.11.2014 – AZ.: VIII ZR 42/14) klargestellt, dass ein Verkäufer sich beim Rückzug aus einer begonnenen eBay-Auktion schadensersatzpflichtig machen kann. Der Kaufvertrag sei nicht sittenwidrig, nur …
AG Meldorf: Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann auf eBay rechtlich zulässig sein
AG Meldorf: Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann auf eBay rechtlich zulässig sein
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das AG Meldorf hat mit Urteil vom 10.08.2010, Az.: 84 C 200/10 entschieden, dass die Angaben „Original-T-Shirt“ und „Wir garantieren, dass es sich bei unseren Angeboten um Originalware handelt“ im Rahmen einer eBay-Auktion …
LG Landshut: Kein Autokauf für 1,- Euro bei berechtigter Angebotsrücknahme bei eBay
LG Landshut: Kein Autokauf für 1,- Euro bei berechtigter Angebotsrücknahme bei eBay
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Landshut hat mit Urteil vom 28.05.2014 , Az. 42 O 634/14 , entschieden, dass ein Angebot bei eBay berechtigterweise zurückgenommen werden kann und kein Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Bieter zustande kommt, wenn der Verkäufer bei …
AG Neuwied: Kein Vertragsschluss bei Abbruch von eBay-Auktion vor Erreichen des Mindestgebots
AG Neuwied: Kein Vertragsschluss bei Abbruch von eBay-Auktion vor Erreichen des Mindestgebots
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das AG Neuwied hat mit Urteil vom 08.07.2013, Az.: 42 C 430/13 , entschieden, dass der vorzeitige Abbruch einer eBay-Auktion durch den Angebotsersteller vor Erreichen des festgelegten Mindestgebots nicht zu einem wirksamen Vertragsschluss …
Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
| 25.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Viele private eBay-User verzichten auf selbst gemachte Fotos und selbst verfasste Artikelbeschreibung um ihre Angebote attraktiver zu machen und greifen lieber auf professionelle Produktfotos und -beschreibungen zurück, die in Zeiten von …
Vorzeitige Rücknahme eines eBay-Angebots
Vorzeitige Rücknahme eines eBay-Angebots
| 21.01.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die vorzeitige Rücknahme eines Angebots auf eBay ist möglich, wenn der Artikel zwischenzeitlich beschädigt wurde. Im zugrundeliegenden Fall bot der Beklagte einen gebrauchten Mercedes Benz ab einem Startpreis von 1 € für einen Zeitraum von …
Keine Haftung bei unbefugtem Zugriff auf das eBay Konto
Keine Haftung bei unbefugtem Zugriff auf das eBay Konto
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
eBay-AGB helfen dem Kläger nicht. Stellvertretung auch bei Online Auktionen. „Mitglieder haften grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Mitgliedskontos vorgenommen werden." Trotz dieses Passus in den AGB von …
Bei versehentlicher "Sofort-Kauf"-Option wirksame Anfechtung möglich
Bei versehentlicher "Sofort-Kauf"-Option wirksame Anfechtung möglich
| 25.01.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird bei einem eBay-Kauf versehentlich die „Sofort-Kauf" Option gewählt, hat der Käufer keinen Anspruch auf Erfüllung des Kaufvertrages. Im zugrundeliegenden Fall war ein Whirlpool Kaufgegenstand einer eBay-Auktion. Der Verkäufer stellte …
Kein Porsche für 5,50 Euro
Kein Porsche für 5,50 Euro
| 02.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Grundsätzlich ist es innerhalb von eBay-Auktionen für das Zustandekommen eines Vertrags irrelevant, wenn die Bietzeit vom Anbieter abgebrochen wird, da ansonsten der Bieter der Willkür des Anbieters ausgesetzt wäre. Eine unangemessene …