12 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neuerungen im Staatsangehörigkeitsrecht
Neuerungen im Staatsangehörigkeitsrecht
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Das Staatsangehörigkeitsrecht soll modernisiert und die Einbürgerung vereinfacht und beschleunigt werden. Der Gesetzentwurf sieht im Wesentlichen vor, dass die Einbürgerungszeit von 8 auf 5 Jahre verkürzt und die doppelte …
Abschiebung nach Griechenland? Nein!
Abschiebung nach Griechenland? Nein!
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat in zwei Urteilen am 19.04.2021 entschieden, dass in Griechenland anerkannte Schutzberechtigte nicht nach Griechenland zurückgeführt werden dürfen. Ihnen drohe dort die ernsthafte Gefahr, einer …
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
Pass abgelaufen - Aufenthaltserlaubnis auch?
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Vermehrt grassieren im Netz Hiobsbotschaften, die Konsulate würden Termine zur Verlängerung und Erneuerung von Pässen erst in vielen Monaten vergeben. Ausländer, deren Pässe in der Zwischenzeit wegen Zeitablaufs die Gültigkeit verlieren, …
Einbürgerung
Einbürgerung
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Wer seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung: Ihre Identität und Staatsangehörigkeit sind geklärt. Sie besitzen einen unbefristetes oder auf Dauer …
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Das Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie birgt viele Gefahren. Eine große Gefahr betrifft Ausländer, die sich derzeit im Ausland befinden. Gem. § 51 Abs. 1 Nr. 6 und 7 AufenthG erlischt der Aufenthaltstitel Kraft Gesetz, wenn der …
Die Einbürgerung – das Verfahren und die Vorausetzungen
Die Einbürgerung – das Verfahren und die Vorausetzungen
| 05.05.2021 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Das Aufenthaltsgesetz kennt unterschiedliche Aufenthaltstitel, die jeweils bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen erteilt werden und dem Ausländer unterschiedliche Rechte aber auch Pflichten einräumen. Oftmals sind jedoch bestimmte …
Verlängerung des Schengen-Visums – (nicht nur) wegen Corona
Verlängerung des Schengen-Visums – (nicht nur) wegen Corona
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Infolge der Corona-Pandemie haben viele Länder ihre Ein- und Ausreisebestimmungen geändert. Immer mehr Länder verhängen nunmehr eine partielle oder generelle Einreisesperre, sodass eine Reise in diese Länder aus Deutschland nicht mehr oder …
Einbürgerung in Deutschland
Einbürgerung in Deutschland
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Esther Benthien
I. Die deutsche Staatsangehörigkeit kann gemäß § 10 StAG nach einem achtjährigen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland beantragt werden. Voraussetzungen für die Einbürgerung sind: 1. Der Ausländer muss im Besitz einer unbefristeten …
Klage auf Asyl: Wenn Sie einen negativen Bescheid erhalten
Klage auf Asyl: Wenn Sie einen negativen Bescheid erhalten
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Theoretisch ist das Asylverfahren recht einfach: 1. Der Flüchtling kommt nach Deutschland und stellt einen Asylantrag 2. Er bekommt einen Termin für seine Anhörung / Interview 3. Es ergeht ein Bescheid über seinen Asylantrag 4. Gegen einen …
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Sebastian Huhn
In zahlreichen Fällen kommt es vor, dass Deutsche Botschaften im Ausland Anträge auf Erteilung eines Visums aus den verschiedensten Gründen ablehnen. Der Antragsteller erhält dann einen lapidaren Ablehnungsbescheid, der bestenfalls mit der …
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
| 28.01.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ein Kind, welches in Deutschland zur Welt kommt und ausländische Eltern hat, erhält die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig, das heißt mit einer Aufenthaltserlaubnis, in Deutschland lebt. Der Erwerb …
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
| 18.06.2013 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ich habe ein kleines Unternehmen in Mexiko und ich möchte gerne eine Zweigstelle des Unternehmens in Deutschland aufbauen und mich in Deutschland selbständig machen. Kann ich für eine selbständige Tätigkeit in Deutschland eine …