641 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen, was grundsätzlich eine, auch fristlose, Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigt. Mit einer Kündigungsschutzklage hätte der Arbeitnehmer wohl nur dann Chancen, wenn der Arbeitgeber …
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer nimmt Büromaterial mit: Kündigung wegen Diebstahls rechtens? (Tipps für Arbeitnehmer)
28.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich gilt: Wer Eigentum des Arbeitgebers ohne seine Erlaubnis entwendet, begeht eine erhebliche arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, für die der Arbeitgeber regelmäßig ohne …
Kündigung ohne Abmahnung – wann darf der Arbeitgeber das? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung ohne Abmahnung – wann darf der Arbeitgeber das? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… grundsätzlich eine erhebliche Pflichtverletzung begangen haben, damit der Arbeitgeber deswegen ohne Abmahnung kündigen darf. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: Kündigt Ihr Arbeitgeber wegen einer arbeitsvertraglichen Pflichtverletzung …
Befristetes Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen? So geht’s! (Tipps für Arbeitgeber)
Befristetes Arbeitsverhältnis vorzeitig kündigen? So geht’s! (Tipps für Arbeitgeber)
22.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das einem bestimmten Fehler des Arbeitgebers. Welcher das ist, und was Arbeitgeber tun können, um sich die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung offen zu halten, sagt der Kündigungsexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich gilt: Befristete Arbeitsverträge
Cannabis am Arbeitsplatz: Grund für eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Cannabis am Arbeitsplatz: Grund für eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus, dass die meisten Arbeitgeber solche Verbote in absehbarer Zeit aussprechen werden. Verstößt der Arbeitnehmer dagegen, begeht er eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, für die ihm der Arbeitgeber bei Vorliegen aller Voraussetzungen verhaltensbedingt …
Schwanger im befristeten Arbeitsverhältnis – gibt es Kündigungsschutz und Chancen auf eine Abfindung?
Schwanger im befristeten Arbeitsverhältnis – gibt es Kündigungsschutz und Chancen auf eine Abfindung?
29.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmerin keine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung vorwerfen, ist sie praktisch unkündbar. Nur verhindert die Schwangerschaft nicht, dass das Arbeitsverhältnis zum Befristungszeitpunkt endet, ohne dass es einer Kündigung …
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
19.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tipps und Hintergrundwissen zu den wichtigsten Themen des Arbeitsrechts. Informieren Sie sich über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Grundsätzlich gilt: Ein Diebstahl am Arbeitsplatz stellt eine schwere arbeitsvertragliche Pflichtverletzung dar, für die der Arbeitgeber fristlos kündigen darf. Eine vorherige Abmahnung ist nicht erforderlich. Warum ist das so? Das liegt …
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein Gehalt vom Arbeitgeber bekommt. Dies berechtigt den Arbeitgeber regelmäßig ohne Abmahnung fristlos zu kündigen. Den Arbeitszeitbetrug, so auch die arbeitsvertragliche Pflichtverletzung wegen privater Handynutzung, muss der Arbeitgeber …
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
11.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Winterwetter? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich trägt der Arbeitnehmer das Wegerisiko; er ist dafür verantwortlich, entsprechend den arbeitsvertraglich vereinbarten Arbeitszeiten oder dem geltenden Dienstplan …
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Arbeitsrecht. Erfahren Sie mehr über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein soll, wird es wegen der schrittweisen Vorgehensweise und der Kündigungsfristen voraussichtlich nicht lange dauern, bis Goodyear die ersten Kündigungen ausspricht beziehungsweise Aufhebungsverträge anbietet. 1. Befristete Arbeitsverträge Goodyear …
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
Fristlose Kündigung wegen Umsatzeinbruchs? (Tipps für Arbeitgeber)
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Personaler. Sie erhalten praxisrelevante Tipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht. Auch enthalten: Die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
Sucht- oder Alkoholkrankheit eines Arbeitnehmers: DANN darf der Arbeitgeber kündigen (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und er dadurch seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt. Eine personenbedingte Kündigung eines Sucht- oder Alkoholerkrankten ist grundsätzlich unter denselben Voraussetzungen möglich, wie die Kündigung eines an einer anderen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebliches Eingliederungsmanagement – DESHALB scheitern Arbeitgeber mit dem BEM (Tipps für Arbeitgeber)
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informieren Sie sich über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Darf das Arbeitsverhältnis wegen Arbeitsverweigerung gekündigt werden? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf das Arbeitsverhältnis wegen Arbeitsverweigerung gekündigt werden? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die dieser aufgrund seines Arbeitsvertrags schuldet. Wenn also beispielsweise ein angestellter Rechtsanwalt dazu aufgefordert wird, ein Diktat abzutippen, wird er diese Tätigkeit regelmäßig verweigern dürfen, weil das üblicherweise …
Abfindung trotz Kündigung wegen Diebstahls?
Abfindung trotz Kündigung wegen Diebstahls?
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er eine schwere, zur fristlosen Kündigung berechtigende, arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begangen hat: Das bedeutet noch nicht, dass der Arbeitgeber dies vor Gericht ausreichend darlegen und beweisen kann. Tatsächlich scheitern viele …
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gut wie immer zur Klage. Nur wenn der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten erheblich verletzt hat, kann es sein, dass auch bei ansonsten soliden Kündigungsschutz von einer Klage abgeraten werden muss. Das ist unter Umständen …
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung: DESHALB scheitern viele Kündigungen daran (Tipps für Arbeitgeber)
17.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Arbeitsrecht, immer aus Sicht des Arbeitgebers. Und: Fachanwalt Bredereck informiert Sie über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
Krankfeiern mit rückwirkender Krankschreibung – SO wehren Sie sich als Chef (Tipps für Arbeitgeber)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutzklage: SO sparen Sie an der Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
07.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schreibt der Tarifvertrag und, seltener, der Arbeitsvertrag, die Nennung des Kündigungsgrundes im Kündigungsschreiben vor. Fehlt in diesen Fällen die Begründung, ist die Kündigung unwirksam. Allerdings muss eine Kündigungsschutzklage …
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, eine eher leistungsschwache Rechtsschutzversicherung zu haben, als gar keine. Auch wichtig: Halten Sie Ihre arbeitsvertraglichen Pflichten ein und geben Sie Ihrem Arbeitgeber keine „Steilvorlage“ für eine verhaltensbedingte Kündigung, etwa …
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers keinen Straftatbestand erfüllen. Im Hinblick auf den Unrechtsgehalt muss es aber ähnlich verwerflich sein. Leichtere Verfehlungen, die zwar eindeutig gegen arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen, aber keinen Straftatbestand …