114 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Förderstopp für Elektroautos_Machen Sie Ersatzansprüche geltend! Anwaltsinfo!
Förderstopp für Elektroautos_Machen Sie Ersatzansprüche geltend! Anwaltsinfo!
19.12.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… besteht oder nur im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel, eröffnet vor allem die Art des Förderstopps, nämlich ein unangekündigter und abrupter Abbruch der Förderung, ein "Einfallstor" für vom Förderstopp betroffene Autokäufer, um gegen …
Mängel trotz mehrfacher Reparaturversuche - Autokauf
Mängel trotz mehrfacher Reparaturversuche - Autokauf
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Stärkung der Rücktrittsrechte bei Autokauf – Was die BGH-Urteile VIII ZR 266/09 und VIII ZR 352/21 für Sie bedeuten Einleitung Haben Sie ein Auto gekauft und trotz mehrfacher Reparaturversuche treten immer wieder Mängel …
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei der Aufnahme eines Kredites gehört es zur Normalität, dass Sie als Kreditnehmer eine Sicherheit stellen müssen . Das trifft insbesondere auf Immobilienkredite oder auch Ratenkredite zu, die der Finanzierung eines Autokaufs dienen …
BGH hat im Dieselskandal entschieden: kleiner Schadenersatz
BGH hat im Dieselskandal entschieden: kleiner Schadenersatz
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… einen Schadenersatz zwischen 5 und 15 % des Kaufpreises anbieten. Kostenfreie Erstberatung: Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte vertritt im Dieselskandal sehr viele betroffene Autokäufer und führt bundesweit eine Vielzahl von Klagen gegen VW …
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… einen wirtschaftlichen Vorteil: Sein Haus besitzt nach der Nachbesserung eine Abdichtung, die länger halten wird. Rechtlich ist das ein sogenannter „Abzug alt für neu“. So ist bei einem Autokauf von der Rechtsprechung anerkannt …
Neues BGH-Urteil im Diesel-Abgasskandal. Zweite Klagewelle gegen Mercedes, VW und Co?
Neues BGH-Urteil im Diesel-Abgasskandal. Zweite Klagewelle gegen Mercedes, VW und Co?
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… und die Laufleistung eingeben und sofort ihren Schadenersatzbetrag erhalten: Schadenersatzrechner Abgasskandal Kostenfreie Erstberatung und Schadenersatzrechner: Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte vertritt im Dieselskandal sehr viele betroffene Autokäufer
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Instanzen möglichst schnell Leitlinien an die Hand zu geben. Denn mit dem EuGH-Urteil sind noch längst nicht alle Fragen geklärt. Offen ist zum Beispiel, wie viel Geld betroffenen Autokäufern zusteht. Wer kann von dem aktuellen EuGH Urteil …
EugH Urteil zum VW Thermofenster und Klagen der DHU
EugH Urteil zum VW Thermofenster und Klagen der DHU
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Hardware nachrüsten lassen müsse. Was sagt der EuGH (vom 8.11.2022) zum Schadenersatzanspruch im Dieselskandal? Ob der Autokäufer im Dieselskandal einen Anspruch auf Schadenersatz gegen VW, Daimler, Opel, Fiat u.a. Autohersteller hat …
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
EuGH Urteil: Widerruf Autokredit und Darlehen ist bei fast allen Verträgen heute noch möglich!
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Kreditverträge widerrufen, auch wenn der Vertragsabschluss Jahre her ist. Das Urteil ist auch im Diesel Abgasskandal für Autokäufer ein Segen. Der EuGH hatte über Klauseln in Autokreditverträgen der VW-Bank, der Skoda-Bank und der BMW-Bank …
Brandenburgisches Oberlandesgericht hält Widerrufsinformation der Volkswagen Bank für angreifbar
Brandenburgisches Oberlandesgericht hält Widerrufsinformation der Volkswagen Bank für angreifbar
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir vertreten gegenüber der Volkswagen Bank einen Autokäufer, der im Februar 2015 einen VW Passat erworben hat. Die Finanzierung des Fahrzeugs erfolgte über die Volkswagen Bank. Nachdem das Landgericht Cottbus die Klage noch abgewiesen …
Manipulierte EA288-Motoren: OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
Manipulierte EA288-Motoren: OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Naumburg begründete seine Entscheidung umfassend. Das Gericht vergleicht dabei auch die Fahrkurvenerkennung im EA288-Motor mit der Kippschalterlogik mit Prüfstandserkennung im EA189. Betroffene Autokäufer seien in gleicher Weise getäuscht …
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Millionen von Dieselfahrzeugen sind vom Abgasskandal betroffen. Die geschädigten Autokäufer haben entsprechend Anspruch auf Schadenersatz. Das gilt für VW-Kunden genauso wie für Käufer eines von Abgasmanipulationen betroffenen Audi …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. April entschieden, dass die Volkswagen AG Dieselklägern neben dem Kaufpreis auch die Kosten für die Finanzierung des manipulierten Fahrzeugs erstatten muss. Wer beim Autokauf mit einer illegalen …
OLG Düsseldorf: Keine Verwirkung bei Widerruf von Santander-Autokredit
OLG Düsseldorf: Keine Verwirkung bei Widerruf von Santander-Autokredit
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Seit ca. drei Jahren beschäftigen sich die Instanzengerichte und kürzlich auch der Bundesgerichtshof mit dem Widerruf von Verbraucherkreditverträgen. Meist geht es um Fälle, in denen die Kredite der Finanzierung von Autokäufen dienen …
Abschalteinrichtungen illegal: Wie reagieren die Betroffenen auf das EuGH-Urteil?
Abschalteinrichtungen illegal: Wie reagieren die Betroffenen auf das EuGH-Urteil?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die der EuGH jetzt als illegal einstuft. Das Urteil bringt Klarheit in den Dieselskandal und stärkt die Position von geschädigten Autokäufern. Die nationalen Gerichte müssen jetzt die Zulässigkeit der verschiedenen Abschalteinrichtungen …
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Der Bundesgerichtshof (BGH) und zahlreiche andere Gerichte haben festgestellt, dass ein Auto mit unzulässiger Abschalteinrichtung mangelhaft ist. Die Hersteller haben Autokäufer arglistig und sittenwidrig getäuscht – deshalb sind sie zu Schadensersatz …
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Dreschhoff. »Stattdessen können sie das Unternehmen im Land des Autokaufs auf Schadenersatz verklagen (Rechtssache C-343/19). Klagen gegen Fiat Chrysler sind demnach auch in Deutschland möglich. Bisher hatten Geschädigte in dem Land …
Abgasskandal: Rechtsschutzversicherungen müssen zahlen
Abgasskandal: Rechtsschutzversicherungen müssen zahlen
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… des Autokäufers zu entscheiden, wann er seine Ansprüche gegen die Herstellerin geltend machen wolle“, so die Richter. Es muss also kein Käufer abwarten, ob irgendwann eine Hardware-Nachbesserung angeboten wird. Trotz Softwareupdate …
Myright-Klage gegen Audi abgewiesen! Einzelklage für Kunden? Anwälte informieren
Myright-Klage gegen Audi abgewiesen! Einzelklage für Kunden? Anwälte informieren
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ging es um KFZ mit den VW-Vierzylindermotoren vom Typ EA 189- abtreten ließ, abgewiesen. Das LG Ingolstadt war der Ansicht, dass die Abtretungsvereinbarungen nichtig waren, weil sie die Autokäufer unzumutbar benachteiligen würden (siehe …
Audi mit Q5 im Benzinerskandal
Audi mit Q5 im Benzinerskandal
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… und den Erfolgsaussichten einer Klage auf unseer Interentseite justus-abgasskandal.de. Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte ist von Beginn des Abgasskandals auf die Vertretung von Autokäufern spezialisiert und setzt bundesweit erfolgreich Schadenersatzansprüche gegen Autohersteller durch. Fragen Sie einfach eine kostenfreie Erstberatung an.
Audi-Diesel-Klagen: Myright-Klage abgewiesen! Was können Käufer tun? Anwälte informieren!
Audi-Diesel-Klagen: Myright-Klage abgewiesen! Was können Käufer tun? Anwälte informieren!
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sie die Autokäufer unzumutbar benachteiligen würden. Im konkreten Fall, in dem es um KFZ der Marke Audi mit dem VW-Vierzylindermotor EA 189 ging, seien die Abtretungsvereinbarungen nichtig, weil sie nicht mehr von der Inkassodienstleistungsbefugnis …
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von der Insolvenzschuldnerin erhalten hat, „nicht mehr da ist“, sondern ausgegeben wurde. Hier gibt es mannigfaltige Rechtsprechung zu der Frage, ob eine Entreicherung gegeben ist oder nicht, dies betrifft z. B. Fälle von Urlaubsreisen, Autokäufen
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
… die Darlehensverträge selbst widerrufbar wären, sondern auch die damit finanzierten Kaufverträge, werden insbesondere Autokäufer, die ihr über die Hausbank des Autohändlers abgeschlossenes Darlehen widerrufen wollen, massiv profitieren. Denn als Konsequenz …
Widerrufsjoker vor dem EuGH
Widerrufsjoker vor dem EuGH
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Verträge.“ Autokäufer können in diesen Fällen oft noch Jahre später die Verträge widerrufen und rück abwickeln. Dies betrifft vor allem Verträge, die ab dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden. Voraussetzung ist, dass seitens der finanzierenden …