11 Ergebnisse für Börse

Suche wird geladen …

Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… vor der tatsächlichen Inanspruchnahme und Auszahlung, festgelegt wird. Das wird erreicht, indem ein normales Darlehen mit einem sog. Forward kombiniert wird. Bei Forwards handelt es sich um Termingeschäfte, die nicht an der Börse gehandelt werden …
Bitcoin.de – Post vom Finanzamt?!
Bitcoin.de – Post vom Finanzamt?!
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
… überschritten haben. Aufgrund einer persönlichen Anfrage bei der Steuerfahndung Lüneburg wurden mir eben jene Zahlen bestätigt. Es ist davon auszugehen, dass das Finanzamt auch weitere Börsen anschreiben wird, um Informationen zu Krypto-Tradern …
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Vermögenswerte des insolventen Unternehmens über einen Treuhänder als Sicherheit für die Emission gesichert sind. Die Gläubiger könnten die Schuldverschreibungen dann über die Börse zum Kurswert veräußern und bekämen so Bargeld. Die Emission …
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… von handelbaren und an der Börse verkäuflichen Schuldverschreibungen aus einer Insolvenz heraus ist zwar ungewöhnlich, aber möglich. Verkauf des Unternehmens an einen Dritten zum 01.09.2022 Der Insolvenzverwalter des Lichtmietenkonzernes hat …
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und richtig ist, spielt insofern keine Rolle. Als kritischer Zeitpunkt, zu dem es für den säumigen Steuerpflichtigen strafrechtlich eng werden kann, gilt der Herbst des übernächsten Jahres nach dem Veranlagungszeitraum, Börsen-Zeitung …
EU-Prospektverordnung soll 2017 erlassen werden
EU-Prospektverordnung soll 2017 erlassen werden
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Das deutsche Wertpapierprospektgesetz werde insbesondere im Bereich des materiellen Prospektrechts weitgehend obsolet und durch die neue Verordnung verdrängt (Wegerich, Neues Prospektrecht nimmt Form an, Börsen Zeitung v. 11.02.2017 …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht bestimmbar. Im günstigen Fall sei eine Quote von „10 % plus x“ möglich, so der Insolvenzverwalter auf der Gläubigerversammlung. Die Gläubigerversammlung beschloss eine Betriebseinstellung. Die Anleihen sollen bis Ende 2016 an der Börse gehandelt werden können.
VW-Abgasmanipulation: Rechtsanwälte vertreten Groß- und Kleinaktionäre wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung
VW-Abgasmanipulation: Rechtsanwälte vertreten Groß- und Kleinaktionäre wegen unterbliebener Ad-hoc-Mitteilung
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Insiderinformationen versteht das Gesetz konkrete Informationen über nicht öffentlich bekannte Umstände, die sich auf einen Emittenten beziehen und die geeignet sind, im Fall ihres öffentlichen Bekanntwerdens den Börsen- oder Marktpreis der Papiere …
SEC schlägt Produktdefinitionen für Swaps vor
SEC schlägt Produktdefinitionen für Swaps vor
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder wertpapierbasierten Swaps sollen Devisentermingeschäfte, Devisenoptionen, außerbörslichen Zinstermingeschäfte und Differenzkontrakte unterfallen. An der Börse gehandelte Termingeschäfte gehören nach dem Vorschlag nicht zum Swap-Begriff …
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dass grundsätzlich kein steuerpflichtiger Sanierungsgewinn entsteht. Dieses resultiert daraus, dass die hybride Beteiligung bei der richtigen Ausgestaltung handels- und steuerrechtlich unterschiedlich qualifiziert wird (Börsen-Zeitung, 15.09.2010, „Wenn aus Schulden Genussscheine werden", RAe Winfried M. Carli und Dr. Johannes Frey).
OTC-Derivate-Verordnung auf Staatsinsolvenzen anwendbar
OTC-Derivate-Verordnung auf Staatsinsolvenzen anwendbar
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Nominalwert der außerhalb der Börse abgeschlossenen Derivategeschäfte betrug Ende 2009 rund 615 Billionen US-Dollar. Das weltweite Bruttoinlandsprodukt für 2009 belief sich dagegen auf nur 58 Billionen US-Dollar. Es besteht derzeit …