63 Ergebnisse für BaFin

Suche wird geladen …

bc connect GmbH: Insolvenzverwalter Scheffler fordert Zahlungen zurück
bc connect GmbH: Insolvenzverwalter Scheffler fordert Zahlungen zurück
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das Insolvenzverfahren über das Vermögen der bc connect GmbH eröffnet Die BaFin teilte darüber hinaus mit, dass das Unternehmen keine Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzen würde Aktuell fordert der Insolvenzverwalter Frank-Rüdiger …
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
BaFin: Zu den Nachhaltigkeitspräferenzen ab dem 2. August 2022
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Explorationspflicht des Finanzdienstleisters erstreckt sich auf die Nachhaltigkeitspräferenzen des Erwerbers von Finanzinstrumenten, die in unionsrechtliche Obersätze gefasst sind: Es sind zunächst nachhaltige Investitionen im Sinne der …
Die EU-Offenlegungsverordnung (EU) 2022/1288 der Kommission vom 06.04.2022
Die EU-Offenlegungsverordnung (EU) 2022/1288 der Kommission vom 06.04.2022
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… leicht vergleichen können, in welchem Umfang die Investitionen von Finanzprodukten in ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten fließen. Die berichtigte Offenlegungsverordnung wurde am 05.01.2023 von der BaFin bekannt gegeben …
bc connect GmbH - Amtsgericht Chemnitz eröffnet das endgültige Insolvenzverfahren
bc connect GmbH - Amtsgericht Chemnitz eröffnet das endgültige Insolvenzverfahren
| 20.04.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… von Nachrangklauseln sind allerdings streng. Die meisten Formulierungen in den Verträgen halten dem strengem Maßstab der Gerichte nicht stand. So wohl auch die Klausel der bc connect Verträge. Am 22.10.2021 hat die BaFin mitgeteilt, dass die bc connect …
bc connect GmbH: Insolvenzverfahren erfordert Forderungsanmeldung bis zum 18.05.2022
bc connect GmbH: Insolvenzverfahren erfordert Forderungsanmeldung bis zum 18.05.2022
| 29.05.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… lassen. Die vorliegenden nach dem Schneeballsystem eingeworbenen Nachrangdarlehen sind allerdings von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt, als echte deliktische Verbindlichkeiten gegenüber den Anlegern …
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das Unternehmen beim Abschuss der Nachrangdarlehen keine BaFin-Erlaubnis, wie es bei anderen Anlageformen der Fall wäre. Bestimmt wird das Nachrangdarlehen durch die sogenannte Nachrangklausel . Diese war schon Gegenstand zahlreicher Urteile …
Probleme mit der N26 Bank?
Probleme mit der N26 Bank?
| 21.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… der Betriebssicherheit, frei nach dem Motto, erst mal machen und dann weitersehen. Diese Grundhaltung führt gerade im stark regulierten Finanzsektor zu einigen Problemen. Die BaFin ist mit der Compliance und Geldwäscheverhütung unzufrieden. Es war …
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
Update über Insolvenzverfahren der bc connect GmbH – es besteht keine Erlaubnis zum Erbringen von Dienstleistungen
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ermitteln würde. Am 22.10.2021 informierte die BaFin nun gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG), dass die bc connect GmbH keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzt …
UDI Insolvenz: Die endgültigen Insolvenzverfahren sind eröffnet
UDI Insolvenz: Die endgültigen Insolvenzverfahren sind eröffnet
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Gläubiger von Nachrangdarlehen. Was nun die Insolvenz der UDI II-VIII betrifft, so hat bereits die Bafin festgestellt, dass die Nachrangklausel unwirksam ist und die Rückabwicklung angeordnet. Es ist daher nicht davon auszugehen …
Prämiensparverträge: Bafin verpflichtet Kreditinstitute zur Information über unwirksame Zinsanpassungsklauseln
Prämiensparverträge: Bafin verpflichtet Kreditinstitute zur Information über unwirksame Zinsanpassungsklauseln
29.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Die Bundestanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) hat am 21.06.2021 eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, mit der sie Kreditinstitute dazu verpflichtet, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungklauseln zu informieren. Die betroffenen …
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
UDI Energie Festzins III und VII – BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an
| 14.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG eröffnet. Vorausgegangen war die Anordnung der BaFin, das Einlagengeschäft einzustellen und abzuwickeln. Nun gibt es eine derartige Einstellungs …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dem Aktenzeichen 401 IN 775/21 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG eröffnet. Zudem hat die BaFin die Einstellung sowie Abwicklung des Anlagengeschäfts angeordnet. Dr. Jürgen Wallner wurde …
UDI Nachrangdarlehen: Forderungsverzicht zustimmen?
UDI Nachrangdarlehen: Forderungsverzicht zustimmen?
07.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… worden ist, kann der Anleger seine Ansprüche ohne weiteres durchsetzen. Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat für die Nachrangdarlehen der UDI Energie Festzins VI deshalb verfügt, dass diese sofort rückabgewickelt werden müssen. Dazu …
UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG insolvent! Kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche und Möglichkeiten
UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG insolvent! Kostenfreie Prüfung Ihrer Ansprüche und Möglichkeiten
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… Fakten UDI in Schieflage Erste Tochtergesellschaft ist insolvent Finanzaufsicht Bafin ermittelt Anleger sollen auf Großteil der Forderungen verzichten Totalverlust der Kapitalanlage droht Anleger der UDI müssen sich darauf einstellen …
UDI Geldanlagen: Anleger sollen jetzt auf Ansprüche aus Nachrangdarlehen verzichten
UDI Geldanlagen: Anleger sollen jetzt auf Ansprüche aus Nachrangdarlehen verzichten
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… auf die Klausel die Auszahlung. Die Anleger hielten dem entgegen, dass die Klausel gar nicht wirksam sei. Tatsächlich stellen Gerichte und die BaFin immer strengere Anforderungen an die Gültigkeit von Nachrangklauseln. Der Verbraucher …
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… der Staatsanwaltschaften ist aber häufig nicht so groß, so dass auf Überprüfung der Konten verzichtet wird. Hierzu müsste erst bei der Bafin erfragt werden, welche Konten geführt werden, das Gericht müsste zustimmen usw. Das ist unter dem Strich …
Greensill Bank AG Insolvenzverfahren: Zur Einlage des Freistaates Thüringen
Greensill Bank AG Insolvenzverfahren: Zur Einlage des Freistaates Thüringen
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Freistaat Thüringen gehört zum Einlegerkreis der Greensill Bank AG, Bremen. Es wurden zwei Termingeldanlagen mit je 25 Millionen Euro abgeschlossen. Das Finanzministerium Thüringen geht davon aus, dass die BaFin als Bankenaufsicht …
Greensill Bank AG: Ist eine Sanierung möglich?
Greensill Bank AG: Ist eine Sanierung möglich?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit Einlagen müssten wohl entschädigt werden. Gegen eine Sanierung spricht der Verdacht der Bilanzmanipulation ähnlich wie bei der Wirecard AG. Die BaFin hat in einer forensischen Sonderprüfung festgestellt, dass die Greensill Bank AG …
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gewesen. Die bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT (BAIT - BaFin-Rundschreiben 10/2017) konkretisierten die MaRisk um das Informationsrisikomanagement (hierfür hatte das Unternehmen angemessene Überwachungs- und Steuerungssysteme …
OLG Dresden: Verjährung  bei Prämiensparverträgen beginnt erst mit Beendigung des Sparvertrages
OLG Dresden: Verjährung bei Prämiensparverträgen beginnt erst mit Beendigung des Sparvertrages
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im BaFinJournal 02/2020 darauf hingewiesen, dass das Verhalten diverser Sparkassen, die Rechtsprechung zu ignorieren und die unwirksamen Klauseln bewusst kommentarlos weiterzuverwenden …
IDW PS 983: Erweiterter Anwendungsbereich infolge des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes
IDW PS 983: Erweiterter Anwendungsbereich infolge des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… In Bezug auf Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen präzisieren die MaRisk und MaComp der BaFin sowohl die Rechtsgrundlagen als auch die konkreten Prüfungsgegenstände im Bereich der Finanzdienstleistungen …
Die Geeignetheitserklärung in der Anlageberatung
Die Geeignetheitserklärung in der Anlageberatung
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Besonderer Teil), dem BaFin Journal 05/2018, S. 19, dem BaFin Journal 09/2018, S. 19, in dem BaFin-Fachartikel Geeignetheitserklärung 10/2018 und den FAQs zu MiFiD II-Wohlverhaltensregeln nach den §§ 63 ff. WpHG. Leiste die Wertpapierfirma …
Prozessrückstellungen bei Finanzdienstleistungsinstituten
Prozessrückstellungen bei Finanzdienstleistungsinstituten
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach Auffassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) besteht für Finanzdienstleistungsinstitute bereits mit Einreichung einer Schadensersatzklage die Pflicht zur Bildung von Rückstellungen. Rückstellungen sind u. a. für …
EU-Prospektverordnung zum 21. Juli 2019: Leitlinien zu Risikofaktoren (Esma-Guidelines)
EU-Prospektverordnung zum 21. Juli 2019: Leitlinien zu Risikofaktoren (Esma-Guidelines)
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Im Zusammenhang mit der EU-Prospektverordnung zum 21. Juli 2019 seien die Leitlinien der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zu Risikofaktoren gemäß der EU-Prospektverordnung von Bedeutung, so die BaFin-Verlautbarung …