10 Ergebnisse für Betriebliche Übung

Suche wird geladen …

Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… aufgrund einer betrieblichen Übung erlangt, weswegen im Arbeitsvertrag klargestellt werden sollte, dass Zahlungen, die nicht wegen einer betrieblichen Regelung geleistet werden und nicht laufendes Entgelt sind, immer freiwillige Leistungen …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… oder es hat sich eine sogenannte betriebliche Übung entwickelt. Diese Zahlungen werden im Volksmund „Weihnachtsgeld“ genannt. Juristisch gesehen handelt es sich um eine Form der Sonderzahlung. Schwierigkeiten können immer dann auftreten …
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrechtliche Tipps rechtzeitig vor Weihnachten
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrechtliche Tipps rechtzeitig vor Weihnachten
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… vertraglich festgeschrieben ist, kann die Zahlung zur „betrieblichen Übung“ und damit zur Pflicht werden, wenn sie dreimal geleistet wurde, ohne dass zusätzlich ausdrücklich auf die Freiwilligkeit hingewiesen wurde. Das gilt selbst dann …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Übertragung Übertragung von Urlaub erfolgt bei betrieblichen Gründen persönlichen Gründen aber ggf. auch bei bestehender betrieblicher oder individueller Übung bzw. bei ausdrückliche Anordnungen 5. Abgeltung von Urlaub Nicht gewährter Urlaub …
Muss der Chef Raucherpausen bezahlen?
Muss der Chef Raucherpausen bezahlen?
| 18.01.2017 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… der jeweiligen Pausen zu kennen, können die Arbeitnehmer nicht darauf vertrauen, dass der Arbeitgeber diese Praxis weiterführt. Ein Anspruch aus betrieblicher Übung entsteht nicht. Das heißt, dass es einem Arbeitgeber grundsätzlich möglich …
Neues Urteil zum Anspruch auf Sonderzahlungen
Neues Urteil zum Anspruch auf Sonderzahlungen
10.11.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Urteil vom 13.05.2015 (Az.: 10 AZR 266/14) hat der zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts eine Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung zur betrieblichen Übung vorgenommen. Bislang ging die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung davon …
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Arbeitsrecht – das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… der Arbeitnehmer nur noch zu dieser Zeit zur Arbeit verpflichtet sein soll. Die Tatsache, dass über „mehrere Jahre" die Lage der Arbeitszeit unverändert geblieben ist, begründet schließlich keine betriebliche Übung, die Grundlage für einen Anspruch …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
| 11.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… oder es hat sich eine sogenannte betriebliche Übung entwickelt. Schwierigkeiten können immer dann auftreten, wenn der Arbeitgeber die Zahlung unter einen sogenannten Freiwilligkeitsvorbehalt stellt. Solche Vorbehalte sind in aller Regel zulässig …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef Weihnachtsgeld zahlen?
| 27.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… oder es hat sich eine sogenannte betriebliche Übung entwickelt. Schwierigkeiten können immer dann auftreten, wenn der Arbeitgeber die Zahlung unter einen sogenannten Freiwilligkeitsvorbehalt stellt. Solche Vorbehalte sind in aller Regel zulässig …
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
| 26.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Zur Begründung führten sie an, dass eine Gratifikationsleistung nach dreimaliger vorbehaltloser Zahlung durch „betriebliche Übung“ verbindlich sei. Das BAG hat insoweit seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben. Ein einmal erworbene Anspruch …