45 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

OLG Stuttgart: Sparkasse zur Rückzahlung von 12.540,89 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
OLG Stuttgart: Sparkasse zur Rückzahlung von 12.540,89 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
07.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… insgesamt 263.000 Euro zur Finanzierung einer Immobilie. Der vereinbarte Zinssatz betrug 1,45% pro Jahr und war bis zum Jahr 2036 festgeschrieben. Als Sicherheit für den Kredit stellten die Kunden der Sparkasse Grundschulden an zwei …
Wohninvest Holding GmbH: Insolvenz - Anlegeransprüche sichern!
Wohninvest Holding GmbH: Insolvenz - Anlegeransprüche sichern!
| 04.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und Gewerbeimmobilien und Hotels spezialisiert ist, erwirtschaftet seit Jahrzehnten Erträge im dreistelligen Millionenbereich. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 380 Millionen Euro und der Wert des Immobilienbestands betrug
BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
31.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Kunden vertrauen ihrer Bank ihr Vermögen an. Umso ärgerlicher ist es, wenn Betrüger Überweisungen veranlassen, von denen die Kunden nichts mitbekommen. Verweigert die Bank dann die Erstattung, stehen Verbraucher vor einem großen Problem …
LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
LG Berlin: DKB muss über 15.000 Euro nach Phishing erstatten
| 15.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Onlinekäufe mit Kreditkarten gelten als relativ sicher, aber Betrüger werden immer geschickter. Vor allem die Masche mit einem vermeintlich seriösen Link verfängt immer wieder. Dass es sich dennoch lohnt, das Geld zurückzufordern, zeigt …
LG Aachen: Sparkasse Aachen muss rund 56.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Aachen: Sparkasse Aachen muss rund 56.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 11.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Verfahren. Dabei erhielten Kunden für ihre Überweisungen eine Freigabe-TAN über einen sogenannten chipTAN-Generator, der mit ihrer Debitkarte verbunden war. Betrüger gibt sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus Im Juli 2022 erhielt der Kunde …
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
| 19.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in Wohnhäuser auf seinem Grundstück ermöglichen. Das Darlehen war als Vorfinanzierungskredit gedacht und sollte später nahtlos in ein Bauspardarlehen übergehen. Die monatliche Zinsrate betrug 717,50 Euro. Vorfälligkeitsentschädigung wirksam …
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
| 22.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… mit ihrem Sohn zwei Darlehensverträge mit einer Bank ab, um insgesamt 159.500 Euro für den Hauskauf des Sohnes zu finanzieren. Im Gegenzug sollten seine Eltern mit im Haus wohnen. Die monatlichen Raten für die Rückzahlung betrugen insgesamt …
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG muss fast 7.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG muss fast 7.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 29.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Dem Verbraucher konnte außerdem kein fahrlässiger Umgang mit seinen Zugangsdaten nachgewiesen werden. Die DKB muss ihm nun insgesamt 6.968,85 Euro erstatten. Opfer von Banking-Betrug? JACKWERTH Rechtsanwälte einschalten! Sind Sie Opfer …
LG Köln: Sparkasse Köln-Bonn muss Kunden nach Spoofing-Angriff 9.933, 38 Euro erstatten
LG Köln: Sparkasse Köln-Bonn muss Kunden nach Spoofing-Angriff 9.933, 38 Euro erstatten
| 14.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… nun die restlichen 9.933,38 Euro sowie die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten von 973,66 Euro erstatten. JACKWERTH Rechtsanwälte bei Betrug einschalten Wenn Sie Opfer eines Online-Banking-Betrugs geworden sind und Ihre Bank oder Sparkasse …
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA
| 24.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Zahlungsverzuges gekündigt wurde und der Saldo 7.421 Euro betrug. Die Bank nahm dies zum Anlass, den bestehenden Darlehensvertrag außerordentlich zu kündigen. Sie stellte die Restforderung in Höhe von 31.037,68 Euro fällig . Der Verbraucher zahlte …
OneCoin-Betrug: Entschädigung für Anleger?
OneCoin-Betrug: Entschädigung für Anleger?
| 20.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… sollte, investierten Anleger insgesamt einen Milliardenbetrag. In Wirklichkeit handelte es sich aber um eine fiktive Kryptowährung. Betrugsopfer sind Anleger aus der ganzen Welt. Haftstrafen auch in Deutschland Nach Bekanntwerden des Betrugs
AG Kassel: 3.000 Euro Entschädigung für 88-Jährigen wegen nach verweigerter Ausstellung einer Kreditkarte
AG Kassel: 3.000 Euro Entschädigung für 88-Jährigen wegen nach verweigerter Ausstellung einer Kreditkarte
| 22.12.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Die Kreditkarte sollte einen Verfügungsrahmen von 2.500 Euro haben und für eine unbefristete Laufzeit gültig sein. Die Pension des Mannes betrug 6.400 Euro monatlich. Per E-Mail lehnte die Bank im Oktober 2022 den Antrag ab und begründete …
LG Stade: Volksbank muss Kundin 24.890 Euro nach Online-Betrug gutschreiben
LG Stade: Volksbank muss Kundin 24.890 Euro nach Online-Betrug gutschreiben
| 20.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… dem Konto nach einem Online-Betrug wieder gutschreiben muss (Aktenzeichen: 6 O 267/22) . Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Kundin nutzte beliebtes Online-Banking Die Kundin unterhielt bei der Volksbank ein Sparkonto und ein Girokonto. Seit …
Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
| 17.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… von Onlinebanking-Betrug Die Betroffenen – ein Ehepaar – unterhielten ein gemeinsames Girokonto bei der Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg. Im August 2022 erhielt das Ehepaar den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter der betroffenen …
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
LG Halle: Sparkasse muss 40.000 Euro nach Online-Banking-Betrug erstatten
| 28.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nahezu jeder Bankkunde nutzt das Online-Banking und damit die praktische und schnelle Möglichkeit für Zahlungsaufträge. Aber Zahlungsverkehr im Internet ist betrugsanfällig. Geht man Betrügern auf den Leim, ist das Geld weg und die Bank …
LG Hamburg: Darlehensvermittler muss 5.500 Euro zurückzahlen
LG Hamburg: Darlehensvermittler muss 5.500 Euro zurückzahlen
| 01.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… übernommen wurde. Hierbei wurde ein Sollzinssatz von 8,93 Prozent pro Jahr mit Bindung bis zum 31. August 2023 vereinbart, der effektive Jahreszins betrug 10,64 Prozent . Zur Sicherung des Darlehens wurde eine Grundschuld bestellt. LG Hamburg …
rs systems+ GmbH: Insolvenz nach Razzia und Betrugsvorwürfen lässt Anleger aktiv werden
rs systems+ GmbH: Insolvenz nach Razzia und Betrugsvorwürfen lässt Anleger aktiv werden
| 05.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… es zu einer Razzia in den Geschäftsräumen von rs systems+. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz verdächtigt das Unternehmen des Betrugs. Bei den von rs angebotenen Anlagen soll es sich um ein groß angelegtes Schneeballsystem gehandelt haben …
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen
LG Köln: Sparkasse muss Phishing-Opfer über 40.000 Euro ersetzen
| 04.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Banking ist gleichermaßen praktisch und riskant. Betrüger machen sich die Undurchsichtigkeit von Zahlungsvorgängen zunutze und erleichtern Verbraucher durch clevere Betrugsmaschen um teils horrende Summen. Dass sich Phishing-Opfer …
LG Bonn: Kläger sparen mehr als 15.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
LG Bonn: Kläger sparen mehr als 15.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
| 15.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… auf. Mit dem Darlehen wollten sie eine Immobilie finanzieren. Der bis 2029 gebundene Sollzinssatz betrug jährlich 0,59 Prozent. Im Vertrag war außerdem eine Vorfälligkeitsentschädigung geregelt. Die Kreditnehmer entschieden sich schon wenig …
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
| 15.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… dass eine Bank dem Opfer eines Phishing-Betrugs einen Betrag von 19.800 Euro nebst vorgerichtlichen Anwaltskosten erstatten muss (Aktenzeichen: 2 O 130/22, nicht rechtskräftig). Täter nutzten E-Mails für Betrugsmasche Phishing …
LG Frankfurt am Main: Phishing-Opfer erhält 40.000 Euro zurück
LG Frankfurt am Main: Phishing-Opfer erhält 40.000 Euro zurück
| 13.02.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Informationen stellten sich die Betrüger eine gefälschte SIM-Karte auf die Mobilfunknummer der Kundin aus und kontrollierten damit das mobileTAN-Verfahren . Sie erschlichen sich insgesamt 40.000 Euro. Als die Geschädigte sich daraufhin an ihre Bank …
LG Darmstadt: Vorfälligkeitsentschädigung mit Erfolg abgewehrt
LG Darmstadt: Vorfälligkeitsentschädigung mit Erfolg abgewehrt
| 23.10.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Die gesamte Vertragslaufzeit betrug 33 Jahre und 5 Monate. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) waren der Umfang der Vorfälligkeitsentschädigung und das Kündigungsrecht geregelt. Im Sommer 2020 wollte der Eigentümer seine Immobilie …
LG München I: Wirecard – Der Strafprozess beginnt
LG München I: Wirecard – Der Strafprozess beginnt
| 23.09.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und der Insolvenz des ehemaligen Technologieriesen verloren viele Anleger ihr Erspartes. Braun als Initiator des Betruges? Die Staatsanwaltschaft München I belastet den ehemaligen Firmenchef Braun schwer. Dieser soll, neben dem weiterhin auf der Flucht …
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
Polizei warnt: Phishing bedroht Ersparnisse
| 18.08.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… macht private Bankgeschäfte komfortabler, gleichzeitig aber auch anfälliger für Cyber-Betrug. Betrüger greifen zunehmend in Prozesse des Online-Bankings ein, um Bankkunden um ihre Ersparnisse zu bringen. Digitales Täuschungsmanöver: Phishing …