23 Ergebnisse für Buchführung

Suche wird geladen …

Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… rechtsgeschäftliche Handlungen als auch die Vertretung in gerichtlichen Angelegenheiten. Geschäftsführer einer GmbH sind für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verantwortlich. Dazu zählen unter anderem die ordnungsgemäße Buchführung, die Einhaltung …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Bevollmächtigter hebt unberechtigt Geld vom Konto des Vollmachtgebers ab. Unterschlagung von Kundengeldern : Ein Anwalt verwendet Gelder, die ihm zur treuhänderischen Verwaltung übergeben wurden, für eigene Zwecke. Manipulation von Buchführungen
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein, was zu Nachzahlungen führt. Versäumnis von Fristen : Nicht fristgerechte Einreichung von Dokumenten, was zu Säumniszuschlägen führt. Fehlerhafte Buchführung : Unkorrekte Verbuchung von Geschäftsvorfällen, die zu finanziellen Verlusten führt …
Vorsicht vor Steuerhinterziehung: Zu hoch oder falsch angesetzte Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5 EStG.
Vorsicht vor Steuerhinterziehung: Zu hoch oder falsch angesetzte Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 5 EStG.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Optimierung und korrekte Buchführung unerlässlich. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann zu steuerlichen Nachteilen und im schlimmsten Fall zum strafrechtlichen Vorwurf der Steuerhinterziehung (§ 370 AO) führen. Daher ist es für Unternehmer …
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des vergangenen Jahres basiert. Diese Erklärung ist entscheidend, da sie die endgültige Umsatzsteuerschuld des Unternehmens für das Kalenderjahr festlegt. Es ist ein komplexer Prozess, der eine genaue Buchführung und Kenntnis …
Vereinsgründung: Wie gründe ich einen Verein? Welche Schritte sind für eine Vereinsgründung notwendig?
Vereinsgründung: Wie gründe ich einen Verein? Welche Schritte sind für eine Vereinsgründung notwendig?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Buchführung und Mittelverwendung : Gemeinnützige Vereine müssen eine ordnungsgemäße Buchführung vorhalten und nachweisen können, dass ihre Mittel ausschließlich und unmittelbar für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Beachtung …
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
Genehmigungspflicht für gewerbliche Tätigkeiten nach der Gewerbeordnung. Eine Übersicht über die §§ 30 ff. GewO.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Haftpflichtversicherung und bestimmte Buchführungs-, Aufbewahrungs- und Auskunftspflichten vorschreibt . Durchführung von Versteigerungen (§ 34b GewO) : Die Durchführung von Versteigerungen ist erlaubnispflichtig. Bei der Durchführung …
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Kapital der GmbH sowie Einkommen und Vermögen des Gesellschafters kommen. Erhöhter Verwaltungsaufwand : Die Führung einer GmbH & Co. KG kann aufgrund der doppelten Buchführung und anderen rechtlichen Anforderungen aufwendiger …
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
Die Haftung des Insolvenzverwalters: 6 Insolvenzverwalterfehler, die einen Schadensersatzanspruch auslösen können.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Insolvenzforderungen, wie die bevorzugte Behandlung bestimmter Gläubiger oder die Auszahlung unzulässiger Forderungen, können Haftungsrisiken mit sich bringen. 3.6 Verletzung der Buchführungs- und Steuererklärungspflicht …
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bestimmungen beachten. 3. Führung der Buchhaltung: Eine ordnungsgemäße Buchführung ist das Rückgrat jeder Geschäftstätigkeit. Die Geschäftsführung sorgt für die korrekte Erfassung aller Geschäftsvorfälle, die Einhaltung steuerlicher Pflichten …
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) ist die Integrität der Jahresabschlüsse eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Die richtige Darstellung der Aktiva und Passiva …
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
Geschäftsführerhaftung wegen der Verletzung von Steuerpflichten in Krise und Insolvenz: Wie vorbeugen?
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Leitung ist verpflichtet, eine lückenlose Buchführung zu gewährleisten, fällige Steuern korrekt zu berechnen und fristgerecht abzuführen. In dieser Phase ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, da finanzielle Engpässe …
Die unterschätzte Gefahr der Steuerhinterziehung bei der Umsatzsteuervoranmeldung und dem Voranmeldungsverfahren.
Die unterschätzte Gefahr der Steuerhinterziehung bei der Umsatzsteuervoranmeldung und dem Voranmeldungsverfahren.
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und gewissenhaft durchgeführt werden sollte. Die Gefahr der Steuerhinterziehung ist real und kann ernsthafte Konsequenzen für den Unternehmen und sein Unternehmen nach sich ziehen. Durch eine ordnungsgemäße Buchführung, den Einsatz von Technologie …
Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in denen vergleichsweise große Umsätze einem relativ kleinen Geschäftsbetrieb gegenüberstehen; Unregelmäßigkeit der Steuerzahlung; immer dann, wenn der Berater auffällige Relationen im Bereich der Gewinnmargen oder andere Parameter der Buchführung erfährt; dann …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in der Gründungsphase eine klare Buchführung zu etablieren, um eine geordnete Vermögensaufstellung zu haben. Dies erleichtert den Ausscheidungsprozess, da mögliche Ansprüche und Anteile am Unternehmensvermögen klar definiert sind. Zudem …
Die Abwehr von Steuerschätzungen nach § 162 AO: Ein kurzer Überblick und taktische ​Überlegungen.
Die Abwehr von Steuerschätzungen nach § 162 AO: Ein kurzer Überblick und taktische ​Überlegungen.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und korrekt einreichen. Dies beinhaltet auch die korrekte und vollständige Führung Ihrer Bücher, wenn Sie zur Buchführung verpflichtet sind. Mitwirkung bei der Ermittlung der steuerlichen Verhältnisse: Wenn das Finanzamt Sie um Mitwirkung …
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
Die Geschäftsordnung einer GmbH - Rechtsnatur, Notwendigkeit und wichtige Regelungen.
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Arbeitsabläufe, Prozesse und interne Richtlinien definieren. Dies umfasst beispielsweise den Umgang mit Kundenaufträgen, die Buchführung oder die Personalverwaltung. 5. Rechtliche Bindungswirkung der Geschäftsordnung und Konsequenzen eines Verstoßes …
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gründungskosten, die freie Wählbarkeit des Stammkapitals bzw. der Kaitaleinlage, die wesentlich lockereren Vorschriften zur Kapitalerhaltung, zum Jahresabschluss, zur Buchführung etc. Insbesondere die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Darüber hinaus hat der Geschäftsführer insbesondere folgende Pflichten: Rechnungslegungspflicht/Führen der Bücher (ordnungsgemäße Buchführung, Vorlage Jahresabschluss u. Lagebericht) Pflicht zur Erhaltung des Stammkapitals (keine Auszahlung …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die GmbH ab, vertreten diese in Streitfällen (sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht) und sind dafür verantwortlich, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden, z. B. zur ordnungsgemäßen Buchführung und zur Abführung …
Insolvenz der PIM Gold GmbH – Forderungen bis Jahresende anmelden
Insolvenz der PIM Gold GmbH – Forderungen bis Jahresende anmelden
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Ob es dort noch aufzutreiben ist, ist fraglich. Die offenbar chaotische Buchführung der PIM Gold GmbH ist für den Insolvenzverwalter nur schwer zu durchschauen, sodass der Verbleib des Goldes und das Ausmaß des Schadens immer noch nicht ganz …
Bei Liquiditätsprüfung auch kurzfristig fällige Verbindlichkeiten einbeziehen (sog. „Passiva II“)
Bei Liquiditätsprüfung auch kurzfristig fällige Verbindlichkeiten einbeziehen (sog. „Passiva II“)
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… In einem ersten Schritt sei dann davon auszugehen, dass die Buchführung die Geschäftsvorfälle richtig und vollständig vermittle. Belegdatum, Belegnummer und Fälligkeitsdatum unterfallen prinzipiell nicht der Darlegungs- und Beweislast …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… Buchführungspflicht Die GmbH unterliegt den Vorschriften des Handelsgesetzbuches über die Buchführung, §§ 238 ff. HGB, sowie §§ 42 ff. GmbH. Sie ist zur ordnungsgemäßen Buchführung verpflichtet. Die Verletzung der Buchführungspflicht ist ein Straftatbestand, vgl. 283b Abs. 1 StGB.