11 Ergebnisse für Doppelbesteuerungsabkommen

Suche wird geladen …

Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
Die steuerliche Betriebsstätte in Italien
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… vor Ort, die zur Ermittlung unterschiedlicher Arten von Betriebsstätten führt. Grundsätzlich sind bei sog. Montagebetriebsstätten, also bei Bau- oder Montagedienstleistungen, die Kriterien im Doppelbesteuerungsabkommen verankert. Schwieriger …
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… sollte auch das türkisch-deutsche Doppelbesteuerungsabkommen beachtet werden. Arbeitsverträge : Arbeitsverträge sollten klar und verständlich sein, und sie sollten die spezifischen Bedingungen der Beschäftigung, wie Gehalt, Arbeitszeiten und Aufgaben …
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… erfolgt insgesamt nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen. Für die Auszahlung des Guthabens kann weiterhin auch die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung erforderlich werden, sofern die Bank eine solche anfordert …
Sozialversicherungspflicht: der Gesellschafter-Geschäftsführer
Sozialversicherungspflicht: der Gesellschafter-Geschäftsführer
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen
… des Doppelbesteuerungsabkommens bereits vollständig versteuert. Oft unterschätzt wird allerdings die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. In Deutschland ist die Deutsche Rentenversicherung für die Feststellung einer Sozialversicherungspflicht …
Die spanische Residencia - Voraussetzungen und Folgen
Die spanische Residencia - Voraussetzungen und Folgen
| 10.03.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… auch Einkommen u.a. aus dem Heimatland, der spanischen Besteuerung unterliegt, jedoch gemildert durch die Regelung des Doppelbesteuerungsabkommens. Insoweit gilt im Verhältnis Deutschland-Spanien das Prinzip der Steueranrechnung. Der gewöhnliche …
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… sein. Z.B. sollte bei Immobilien im Ausland anhand des jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommens mit dem anderen Staat geprüft werden, ob Deutschland ein Besteuerungsrecht besitzt. Liegen steuerpflichtige Einnahmen vor, sind die Einnahmen …
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sodass sich die Frage stellt, ob die vormals bestehenden Steuervorteile heute überhaupt noch existieren. Auch berührt das am 18.10.2012 in Kraft getretene modifizierte Deutsch-Spanische Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) des Jahres 2011 …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… vom 18.10.2010. Aufgrund des neuen Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland / Spanien vom 03.02.2011 gilt jedoch die Anrechnungsmethode für Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen wie auch aus dessen Veräußerung. Danach …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… den in Spanien belegenen Nachlass anfallenden Erbschaftssteuer. Aufgrund der Tatsache, dass zwischen Spanien und Deutschland kein entsprechendes Doppelbesteuerungsabkommen existiert, ist die Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung in Spanien …
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
| 10.06.2009 von Löber Steinmetz & García
… gegen die Kapitalverkehrsfreiheit? In Erbsachen besteht zwischen Deutschland und Spanien kein Doppelbesteuerungsabkommen. Danach ist jeder Staat berechtigt, Erbfälle nach seinen eigenen Gesetzen zu besteuern. Es gilt jedoch in den jeweiligen …