254 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

VW T5 im Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz zu
VW T5 im Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz zu
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ausgestoßen. Solche Temperaturen seien im Gebiet der EU zu erwarten, so dass es sich bei dem Thermofenster um eine unzulässige Abschalteinrichtung handele, so das OLG. Trotz der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung hat VW …
Nach Downsizing frühe Motorschäden durch Mega Knocking / LSPI
Nach Downsizing frühe Motorschäden durch Mega Knocking / LSPI
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Knock-Ereignisse Beleg für ein durch Gutachten nachzuweisendes Herstellerversagen. Schadensbilder dieser Art sollten nicht unterhalb von 150.000 km auftreten. Muss der Hersteller haften für kapitale Motorschäden? Die EU-Abgasgesetzgebung …
Bestimmte Assistenzsysteme werden bei Neuwagen ab 07.07.2024 zur Pflicht
Bestimmte Assistenzsysteme werden bei Neuwagen ab 07.07.2024 zur Pflicht
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Zum 7. Juli 2024 sind bei Neuwagen bestimmte Assistenzsysteme Pflicht. Grund hierfür ist die EU-Verordnung Nr. 2019/2144 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen …
Abgasskandal VW T5 – OLG Karlsruhe spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
Abgasskandal VW T5 – OLG Karlsruhe spricht Schadenersatz wegen Thermofenster zu
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Übereinstimmungsbescheinigung für das Fahrzeug ausgestellt, so das OLG. Eine Abschalteinrichtung ist unzulässig, wenn die Wirkung des Emissionskontrollsystems schon unter in der EU üblichen Betriebsbedingungen reduziert wird. Dies sei …
Insiderhandel: Wer kann Insiderhandel betreiben, welche Personen fallen darunter? Was sind die Rechtsfolgen bei Verstoß?
Insiderhandel: Wer kann Insiderhandel betreiben, welche Personen fallen darunter? Was sind die Rechtsfolgen bei Verstoß?
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird der Insiderhandel durch die Marktmissbrauchsverordnung (MAR) geregelt, die einheitliche Vorschriften für alle Mitgliedstaaten der EU vorsieht. Erläuterung zu potenziellen Adressaten eines Verbotes gegen Insiderhandel Das Verbot des Insiderhandels …
Fahrerlaubnisentziehung bei älteren ​Fahrern - Expertenbeitrag
Fahrerlaubnisentziehung bei älteren ​Fahrern - Expertenbeitrag
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die EU hat den Mitgliedsländern vorgeschlagen, Führerscheine zeitlich zu befristen und bei Bürgern ab 70 alle 5 Jahre bestimmte Tests zur Ermitttlung der Fahreignung einzuführen. Die deutsche Regierung vor kurzem ein solches Verfahren für …
Schadenersatz im Abgasskandal für Fiat Ducato
Schadenersatz im Abgasskandal für Fiat Ducato
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Auch das Thermofenster bei der Abgasrückführung habe die Beklagte nur unvollständig bestritten, so das OLG München. Durch die Funktionen werde die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems schon unter innerhalb der EU üblichen Betriebsbedingungen reduziert …
Betrug durch Namensdiebstahl European Anti-Fraud Office (OLAF)? Betrüger nutzen den Namen der Behörde für Anlagebetrug.
Betrug durch Namensdiebstahl European Anti-Fraud Office (OLAF)? Betrüger nutzen den Namen der Behörde für Anlagebetrug.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung zum Thema European Anti-Fraud Office (OLAF) Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, besser bekannt als OLAF, ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die sich der Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug zum Nachteil des EU
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einen Restrukturierungsplan in die Rechte von Gläubigern einzugreifen (ohne Insolvenz!). Dies ermöglicht eine flexible und effektive Anpassung der finanziellen Verpflichtungen des Schuldners, um eine Sanierung und Fortführung des Unternehmens …
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
Strafbarkeit und Identitätsfeststellung bei Goldkauf: Wann sind Goldkäufe nach dem Geldwäschegesetz zu melden?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Es setzt die Vorgaben der EU-Geldwäscherichtlinien um und regelt die Pflichten für diejenigen, die mit hohen Bargeldsummen oder wertvollen Gütern wie Gold handeln …
Spieler erhält rund 60.500 Euro aus verbotenen Online Glücksspiel zurück
Spieler erhält rund 60.500 Euro aus verbotenen Online Glücksspiel zurück
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… daher gemäß § 134 BGB nichtig, so dass der Kläger Anspruch auf die Rückzahlung seines Verlustes habe, führte das OLG aus. Den Einwand der Beklagten, dass das grundsätzliche Verbot von Online-Glücksspielen gegen europäisches Recht verstoße …
Tesla – Kaufvertrag kann in vielen Fällen noch widerrufen werden
Tesla – Kaufvertrag kann in vielen Fällen noch widerrufen werden
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… 2020 entschieden (Az.: C‑266/19). Auch die europäische Verbraucherrichtlinie RL 2011/83/EU sieht die Angabe einer Telefonnummer vor. „Da Tesla es bis Mitte April 2023 versäumt hat, die Telefonnummer in Kaufverträgen anzugeben, hat …
Rückzahlung von Glückspielverlusten: Rechtliche Grundlagen und wichtige Urteile ​gegen Online-Casinos.
Rückzahlung von Glückspielverlusten: Rechtliche Grundlagen und wichtige Urteile ​gegen Online-Casinos.
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Anbieter eine Lizenz aus einem anderen EU-Land besaß und somit nach EU-Recht berechtigt war, seine Dienste in Deutschland anzubieten. Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen : Die Anwendung des § 812 BGB im Kontext von Online-Glücksspielen …
Pflicht zur MPU bleibt auch bei Erneuerung der spanischen Fahrerlaubnis zur Klärung des Trennungsvermögens bestehen
Pflicht zur MPU bleibt auch bei Erneuerung der spanischen Fahrerlaubnis zur Klärung des Trennungsvermögens bestehen
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Jah­re. Die Verlängerung erfolgt erst, wenn ein Gesundheitsattest vorgelegt wird. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg führte aus, dass Spanien, wie je­der EU-Mit­glied­staat, selbst ent­schei­den könne, ob und gegebenenfalls …
Bargeld bei ​Einreise nicht angegeben: Zoll leitet Bußgeldverfahren wegen Barmittelverstoß ein.
Bargeld bei ​Einreise nicht angegeben: Zoll leitet Bußgeldverfahren wegen Barmittelverstoß ein.
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… mit Barmitteln und gleichgestellten Zahlungsmitteln wird in Deutschland durch § 12a des Zollverwaltungsgesetzes (ZollVG) und die Verordnung (EU) 2018/1672 geregelt. Diese Vorschriften verlangen die Anmeldung von Barmitteln …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Übergang des Vermögens des Verstorbenen zu gewährleisten. Dabei spielen sowohl die Wünsche des Erblassers als auch die Rechte der nächsten Verwandten eine zentrale Rolle. Die Bedeutung des französischen Erbrechts erstreckt sich über …
Rückzahlung von Glückspielverlusten bei online Casinos, Glückspielanbietern, Sportwetten, Poker etc. (Rechtsanwalt).
Rückzahlung von Glückspielverlusten bei online Casinos, Glückspielanbietern, Sportwetten, Poker etc. (Rechtsanwalt).
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Zuständigkeit deutscher Gerichte ergibt sich in solchen Fällen aus Art. 18 und 17 Abs. 1 c) der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (EuGVVO). Dies bedeutet, dass unabhängig vom Sitz des Anbieters, Casinos etc. die Klage am Wohnsitzgericht …
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dieser Pflichten und die Einhaltung der DSGVO sind daher von entscheidender Bedeutung für alle Unternehmen, die innerhalb der EU tätig sind oder Daten von EU-Bürgern verarbeiten. 20 Datenschutzverletzungen, die wirtschaftliche Sanktionen …
WS Investment, Royal Dimex, Ultra Vest, Starboard Capital & Co.: Unterstützung durch Rechtsanwalt für Anlagebetrug.
WS Investment, Royal Dimex, Ultra Vest, Starboard Capital & Co.: Unterstützung durch Rechtsanwalt für Anlagebetrug.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… geworden sein, ist es ratsam, einen auf Anlagebetrug spezialisierten Anwalt zu konsultieren. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Rechte geltend zu machen und möglicherweise Ihr Geld zurückzufordern. Gerne stehe ich Ihnen beratend …
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
Die verschiedenen Meldeverfahren im Umsatzsteuerrecht: Eine Herausforderung für Unternehmer.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Umsätze mit anderen EU-Mitgliedstaaten zu übermitteln. Sie ist wichtig für die korrekte Besteuerung von grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb der EU. OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) gemäß § 18j UStG : Das OSS-Verfahren …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von grenzüberschreitenden Vermögenswerten und die oft unklaren Rechte von Erben und Pflichtteilsberechtigten. Diese Faktoren können zu Unsicherheiten und Konflikten führen, die die Abwicklung des Nachlasses erschweren und verlängern. Daher …
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu verhindern. Hier sind einige der wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen: Marktmissbrauchsverordnung (MAR): Die MAR ist eine EU-Verordnung, die seit Juli 2016 in Kraft ist und die Regeln zum Insiderhandel und Marktmissbrauch …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Datenschutzverletzung und Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Gesetz, das am 24. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gesellschaft Die Haftung von Geschäftsführern bei Kapitalgesellschaften, insbesondere GmbHs und AGs, nach deutschem Recht kann sich aus verschiedenen Konstellationen und unter verschiedenen rechtlichen Normen ergeben. Hier sind 25 solcher Fälle …