21 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

The import of pharmaceuticals / medicinal products to Austria
The import of pharmaceuticals / medicinal products to Austria
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… confiscation by customs. Private individuals are not allowed to carry medicines when travelling, regardless of whether they are entering from EU or non-EU countries. Travellers residing in Austria may re-import medicines for personal use or for …
Arzneiwareneinfuhr nach Österreich
Arzneiwareneinfuhr nach Österreich
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Arzneiwareneinfuhrgesetz Nach österreichischem Recht dürfen Arzneimittel und Blutprodukte ausschließlich von Apotheken und zugelassenen Unternehmen importiert werden. Hierbei gilt das Arzneiwareneinfuhrgesetz (AWEG). Zu den Arzneimitteln …
Commercial Agency Law and Agreements in Austria
Commercial Agency Law and Agreements in Austria
29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… facilitate them. Commercial Agency Agreement A contract between the commercial agent and the principal (the company they represent) must comply with the HVertrG and EU Directive RL 86/653/EEC. It distinguishes between statutory and …
Grenzüberschreitende Forderungsbetreibung in der EU
Grenzüberschreitende Forderungsbetreibung in der EU
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Schnell - einheitlich - kostengünstig: Das EU-Mahnverfahren Um die Beitreibung von Geldforderungen mit grenzüberschreitendem Charakter zu beschleunigen, zu erleichtern und zu vereinfachen, hat die EU die EU-Mahnverordnung …
Kosmetikrecht - ein Überblick
Kosmetikrecht - ein Überblick
04.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… und Richtlinien auf nationaler und internationaler Ebene. Ziel ist es, die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit von Kosmetika sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. EU-Kosmetikverordnung Eine Schlüsselvorschrift …
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
Die neuen EU-Cybersecurity-Verordnungen für die Zivilluftfahrt und was auf Airlines, Flughäfen & Co. zukommt
12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… die sich mit dem Management von Informationssicherheitsrisiken befassen, die potenzielle Auswirkungen auf die Flugsicherheit haben können. Die neuen europäischen Regelwerke dazu – die Delegierte Verordnung (EU) 2022/1645 und die Durchführungsverordnung …
Purchase of real estate in Austria by foreigners
Purchase of real estate in Austria by foreigners
28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… the responsibility of foreigners. In the case of certain third-country nationals, a permit requirement may be waived on the basis of bilateral agreements . Only nationals of EU and EEA member states are exempt from the requirement to obtain …
Business Law: Registration and exercise of business by foreigners in Austria
Business Law: Registration and exercise of business by foreigners in Austria
26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… with nationals (EU/EEA citizens and Swiss nationals) . However, in the case of third-country nationals , the prerequisite for a business licence is, in principle, legal residence of the foreigner in Austria, whereby the residence title …
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
Luftfahrtrecht: Beihilfenrechtlicher Rahmen für Vorteile, die Flughäfen Airlines gewähren
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Nationale Subventions- und Fördermaßnahmen zugunsten von Unternehmen unterliegen dem EU-Beihilfenrecht. Wenn durch solche Aktivitäten der Wettbewerb verfälscht und der zwischenstaatliche Handel beeinträchtigt werden …
Österreichs Investitionsschutzabkommen mit Südkorea
Österreichs Investitionsschutzabkommen mit Südkorea
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Investitionsschutzabkommen sind bilaterale Verträge zwischen Staaten. Sie verschaffen Investoren (natürlichen oder juristischen Personen) aus einem Unterzeichnerstaat im jeweiligen Gastland besondere Rechte , damit deren Investitionen …
Der längerfristige Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen in Österreich
Der längerfristige Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen in Österreich
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Drittstaatsangehörige (also Personen, die weder EU-Bürger noch sonstige EWR-Bürger noch Schweizer sind) benötigen einen österreichischen Aufenthaltstitel , damit sie sich in Österreich länger als sechs Monate aufhalten können …
Schutz vor wettbewerbswidrigem Verhalten bei Geschäften zwischen der EU und Südkorea
Schutz vor wettbewerbswidrigem Verhalten bei Geschäften zwischen der EU und Südkorea
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… oder Meinungsverschiedenheiten über die Anwendung der Rechte, die das Freihandelsabkommen gewährt, nach einem formellen und bindenden Verfahren beizulegen . Einen solchen Mechanismus sieht das EU-Korea FTA vor. Das Streitbeilegungsverfahren …
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… nicht. Was kann ein Luftfahrtunternehmen tun? Ein oder mehrere Luftfahrtunternehmen der EU oder ein Verband von Luftfahrtunternehmen der EU hat – neben einzelnen Mitgliedstatten – das Recht, bei der EU-Kommission Beschwerde einzureichen. Die EU
Schutz von IP-Rechten durch das EU-Korea Freihandelsabkommen (FTA)
Schutz von IP-Rechten durch das EU-Korea Freihandelsabkommen (FTA)
03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Der Schutz und die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums sind für die europäische Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Das EU-Korea Freihandelsabkommen (FTA) enthält ein eigenes Kapitel über geistiges Eigentum …
Grundstückskauf in Österreich durch Ausländer
Grundstückskauf in Österreich durch Ausländer
12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… Drittstaatsangehörigen kann eine Genehmigungspflicht aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen entfallen. Eine Ausnahme von der grundverkehrsbehördlichen Genehmigungspflicht besteht nur für Angehörige von EU- und EWR-Mitgliedstaaten, die Inländern …
Gewerbeanmeldung und Gewerbeausübung durch Ausländer in Österreich
Gewerbeanmeldung und Gewerbeausübung durch Ausländer in Österreich
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Das Gewerberecht in Österreich regelt alle Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Anmeldung und Ausübung von Gewerben. Hier sind die grundlegenden Voraussetzungen für die Gewerbeausübung : Für Inländer und Ausländer gelten folgende …
Whistleblower-RL: Neue Pflichten im Bereich der Compliance
Whistleblower-RL: Neue Pflichten im Bereich der Compliance
05.05.2022 von Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner
… sobald die nationale Umsetzung der Whistleblower-RL erfolgt ist. Hier geht es zum Artikel als PDF: Link GemNova Magazin #Whisteblower-RL #Hinweisgeber #EU #compliance #Vertragsverletzungsverfahren
Covid-19 und der Umgang mit der Flugbuchung
Covid-19 und der Umgang mit der Flugbuchung
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Franziska Puschkarski
… insbesondere bei Ersatzbuchung denken. Ein Schadensersatzanspruch setzt nach nationalem Recht ein Verschulden voraus, dass in der aktuellen Lage nur schwer zu begründen sein dürfte. Eine Ausnahme dazu bildet aber die Ersatzflugbuchung sowie …
Covid-19 und der Umgang mit der Pauschalreise
Covid-19 und der Umgang mit der Pauschalreise
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Franziska Puschkarski
… aus dem Gebiet der EU heraus anwendbar. Die derzeitigen Bemühungen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, eine praktikable Lösung durch die Schaffung einer Ausnahmeregelung zu suchen, sind allgegenwärtig. Rechtsdurchsetzung! Die derzeit …
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem
Die EU-Erbrechtsverordnung EU 650/2012 (ErbVO) findet auf die Rechtsnachfolge von Personen Anwendung, die am 17.08.2015 oder danach verstorben sind. Gem. Art. 4 ErbVO sind für Entscheidungen in Erbsachen für den gesamten Nachlass …
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… ist die spanische Erbschaftssteuer? Erbschaften/Schenkungen außerhalb der genannten Fälle (Hauptwohnsitz-Immobilien, Übertragung innerhalb des engsten Familienkreises) sind mit der recht hohen spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuer belastet …