13 Ergebnisse für EU-Richtlinie

Suche wird geladen …

Unzureichende Information über Verzugszins begründet Widerrufsrecht
Unzureichende Information über Verzugszins begründet Widerrufsrecht
12.05.2022 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht geschuldet sei, muss sich aber nun dem EuGH beugen, da dieser für Verbraucherkreditverträge, die auf eine EU-Richtlinie zurückzuführen sind, entscheidungsbefugt ist. Betroffen hiervon sind Konsumentenkredite, insbesondere zum Erwerb …
Sozialrecht: Ansprüche der Flüchtlinge des Krieges in der Ukraine bis 31.05.2022
Sozialrecht: Ansprüche der Flüchtlinge des Krieges in der Ukraine bis 31.05.2022
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… einige Informationen für die Helfer der Flüchtlinge zusammengestellt, damit die Flüchtlinge in einem einfachen Verfahren die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten. Grundlage Der DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/382 DES RATES der Europäischen …
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… das Landgericht auf die EU-Richtlinie zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren. In derartigen Fällen bekommt der Betroffene also einen Pflichtverteidiger. Dabei sollte er sich selbst um einen Rechtsanwalt bemühen …
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
| 30.01.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… wenn dieser die Verwendung der Software beeinträchtigt. Dies ist bei Sicherheitslücken aktuell nicht der Fall. 3. Handlungsbedarf: Ab dem 1.1.2022 müssen die Digital-RL (RL 2019/770/EU), ebenso wie die Warenkauf-RL (RL/771/EU) in nationales Recht umgesetzt …
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… Artikel 13 (in der heutigen Fassung Art. 17) der geplanten EU-Richtlinie „über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ sowie die sogenannten „Upload-Filter“, beschäftigen das Internet. Dabei geht manchmal die Perspektive verloren …
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ("GeschGehG")
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ("GeschGehG")
| 03.05.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Am 25. April 2019 wurde das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ("GeschGehG") im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, ist mithin seit dem 26. April 2019 wirksam. Diesem Gesetz liegt die Richtlinie 2016/943/EU des europäischen …
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Um hochwertige Produkte nicht im Kontext des Alltäglichen und Gewöhnlichen verblassen zu lassen, können sog. selektive Vertriebssysteme geschaffen werden. Dabei handelt es sich gemäß Art. 1 Abs. 1 e) VO 330/2010 EU Vertriebssysteme …
Kartellrecht – 9. GWB-Novelle
Kartellrecht – 9. GWB-Novelle
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… tritt allerdings weiter nach zehn Jahren ein. III. Fazit/Ausblick Die EU-Kommission hat bereits im März den Vorschlag einer neuen Richtlinie vorgelegt, welche die Durchsetzung des EU-Kartellrechts durch die nationalen Kartellbehörden …
Schutz von Know-how
Schutz von Know-how
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… haben: Wer sein Know-how nicht angemessen schützt, wird künftig in gerichtlichen Verfahren wegen Geheimnisdiebstahl gegen Verletzer als nicht schutzwürdig angesehen. Die EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher …
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
| 29.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Im Jahr 2014 hat nun auch der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie zu Verbraucherrechten umgesetzt und gesetzlich verankert. Das Gesetz trat am 13.06.2014 in Kraft und gilt für Verträge, die im Anschluss daran geschlossen wurden …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
08.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… der Wohnimmobilienverbraucherkreditrichtlinie (Richtlinie 2014/17/ЕU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Februar 2014 über Wohnimmobilienkreditverträge für Verbraucher und zur Änderung der Richtlinien 2008/48/EG und 2013/36/EU) reformiert, insbesondere …
Rückabwicklung von älteren Lebensversicherungen
Rückabwicklung von älteren Lebensversicherungen
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… innerhalb eines Jahres nach der Zahlung der ersten Versicherungsprämie. Der Europäische Gerichtshof hält das Erlöschen des Widerrufsrechts innerhalb der Jahresfrist für unvereinbar mit dem EU-Recht. Der Versicherungskunde muss …
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
EU-Fahrerlaubnis: Vorlage an den EuGH erfolgt
| 10.09.2010 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… der Richtlinie 2006/126/EG kam es in Deutschland zu zahlreichen unterschiedlichen Entscheidungen hinsichtlich der Anerkennungsfähigkeit von im EU- Ausland erworbenen Führerscheinen. Betroffen waren diejenigen Führerscheininhaber, denen zuvor …