14 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Weitere verbraucherfreundliche Entscheidung zum Rücktritt vom Pauschalreisevertrag infolge der Corona-Pandemie
Weitere verbraucherfreundliche Entscheidung zum Rücktritt vom Pauschalreisevertrag infolge der Corona-Pandemie
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… der Rücktrittserklärung an. Dies ergebe sich aus der systematischen Auslegung des § 651h BGB sowie unter Berücksichtigung des durch diese Vorschrift umgesetzten Art. 12 der Pauschalreise-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2015/2302). Der Vortrag des Klägers …
Coronavirus und die Auswirkungen auf Reiseverträge: Welche Rechte haben Reisende?
Coronavirus und die Auswirkungen auf Reiseverträge: Welche Rechte haben Reisende?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Umstände wird man allerdings für die meisten Zielgebiete (noch) nicht annehmen können, sodass weder der Reiseveranstalter noch der Reisende den Rücktritt vom Vertrag nach dieser Vorschrift erklären können. Reisende, die dennoch die Reise …
Maßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie
Maßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Sascha Makki
Durchsetzung von Schutzrechten in Deutschland und der EU Gewerbliche Schutzrechte gewähren ihren Inhabern ein Monopol- und Verbotsrecht, nur sie allein können das Recht ausüben. Die Schutzrechte versetzen deren Inhaber in die Lage …
Kann der Reisevertrag mit einem insolventen Reiseveranstalter gekündigt werden?
Kann der Reisevertrag mit einem insolventen Reiseveranstalter gekündigt werden?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… GmbH sowie Air Marin GmbH die bis Ende 2019 starten sollten, sind abgesagt. Der Grund hierfür liegt in der Insolvenzordnung (InsO). Der Insolvenzverwalter hat nach § 103 Abs. 1 InsO das Recht, den Vertrag zu erfüllen bzw …
Letzte Rettung: Facebook-Fanpage löschen?
Letzte Rettung: Facebook-Fanpage löschen?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
… getroffen hat, dass Facebook-Fanpages in ihrer aktuellen Form rechtswidrig sind. Der Sachverhalt, der gestern vom EuGH entschieden wurde, stammt aus dem Jahr 2011. Die zu dieser Zeit geltende EU-Datenschutz-Richtlinie 95/46 wurde mit Einführung …
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Maßnahmen wird sich die Schadstoffbelastung nicht ausreichend reduzieren lassen. Nach Ansicht vieler Experten reicht ein Software-Update bei Diesel-Fahrzeugen zumindest nicht aus.“ Während der Verhandlung wurde zudem klar, dass auch das EU-Recht …
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
Änderung Relevanz 1 Änderungen durch Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie § 1b BetrAVG nF: Voraussetzung für gesetzliche Unverfallbarkeit von ArbG-finanzierten Anwartschaften auf 3 Jahre und mindestens Vollendung des 21 …
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
Darlehen ab 2010 widerrufen – Fehlerhafte Angaben zur Aufsichtsbehörde
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… genannt. „Da die AGB zum Vertrag gehören, wähnten sich die Banken damit auf der sicheren Seite. Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Frankfurt könnte das aber anders aussehen“, sagt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi …
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
VW-Abgasskandal: EU-Kommission hält grundsätzlichen Schadensersatzanspruch für möglich
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollten jetzt eine Frist setzen und anschließend vom Vertrag zurücktreten – das ist ihr gutes Recht, da ein Mangel besteht und offensichtlich nicht abgeschaltet werden kann.“ Derzeit kann mit Spannung der Streit zwischen der EU-Kommission …
Lkw-Kartell – hoher Schaden durch Preisabsprachen
Lkw-Kartell – hoher Schaden durch Preisabsprachen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
2,93 Milliarden Euro müssen die Lkw-Produzenten Volvo/Renault, Daimler, Iveco, MAN und DAF nach kartellrechtlichen Ermittlungen der EU-Kommission auf den Tisch legen. Damit ist das Verfahren abgeschlossen und es ist klar belegt …
Solarworld AG: Millionenschwere Schadensersatzforderung kommt auf Solarworld zu
Solarworld AG: Millionenschwere Schadensersatzforderung kommt auf Solarworld zu
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… in dem Rechtsstreit immer optimistisch gezeigt und den Standpunkt vertreten, dass die Klage nicht durchsetzbar sei. Denn seitdem der US-Markt von billigen China-Importen überschwemmt werde, seien die Verträge nach US-Recht hinfällig …
Widerruf nach dem 21. Juni – Spannende Themen warten
Widerruf nach dem 21. Juni – Spannende Themen warten
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit dem Widerrufsjoker zu beenden. Diese Darlehen fallen ebenso wenig unter die Immobilienkreditrichtlinie der EU– deutsches Recht seit Frühjahr 2016 – wie Verträge, die zur Finanzierung von Kapitalanlagen abgeschlossen wurden. Außerdem gibt es weiterhin …
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind die Änderungen bezüglich des Widerrufsrechts bei Immobiliendarlehen. Bei neu abgeschlossenen Immobilienkrediten soll das Widerrufsrecht spätestens ein Jahr und 14 Tage nach Abschluss des Vertrags erlöschen. „Damit wären die Vorgaben der EU schon …
BGH erleichtert Widerruf von Lebensversicherungen
BGH erleichtert Widerruf von Lebensversicherungen
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Verfahren erklärte der BGH ein bis 2008 geltendes Widerrufsdetail für die Zeit zurück bis 1996 für unwirksam. Heißt: Alle in dieser Zeit geschlossenen Verträge können wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung widerrufen werden …