20 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die bereits vor dem Tod des Erblassers bestanden, sowie solche, die durch den Erbfall ausgelöst wurden. Dazu zählen Vermächtnisse, Pflichtteile, der Dreißigste, Auflagen und Erbschaftsteuer. Die Testamentsvollstreckung beinhaltet folgende Aufgaben …
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
Du kriegst nichts! oder doch?! den gesetzliche Pflichtteil
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… liegt. 💰 Der Pflichtteil ist ein reiner Zahlungsanspruch und bedeutet keine Beteiligung am Nachlass. Auf Seiten der Erben ist die Zahlung des Pflichtteils eine Nachlassverbindlichkeit und kann zur Berechnung der Erbschaftsteuer abgezogen …
⏰Nachfolgeplanung statt Erbschaftsteuer oder Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, über das eigene Erbe nachzudenken.
⏰Nachfolgeplanung statt Erbschaftsteuer oder Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, über das eigene Erbe nachzudenken.
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
… Erbrecht #Vermögensplanung #Familie #Zukunftsplanung #erbschaftsteuer #testament Mehr erfahren: Die Vermögensweitergabe ist ein wichtiger Schritt in der Lebensplanung . Wenn du noch keine Schritte unternommen hast, um dein Erbe zu regeln …
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
Schenkung an Kinder zu Lebzeiten ⚠️ Pflichtteil verringert?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… müssen. Das ist darauf zurückzuführen, dass bei einer Schenkung die Schenkungssteuer greift. Dieser ist zwar von der Höhe her identisch mit dem Freibetrag bei der Erbschaftsteuer . Es gibt jedoch einen gravierenden Unterschied …
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
Steuern sparen wie die Profis - so geht es in Spanien
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… des Artikel 93 IRPF geltend nicht für die Schenkung- oder Erbschaftsteuer. Erhalten Sie also eine Schenkung oder erben Sie, so sind diese Vermögenserwerbe (auch) in Spanien zu versteuern. Ob und in welcher Höhe dies zu einer Besteuerung führt, hängt …
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… vgl. § 2 Absatz 1 Ziffer 1 a) ErbStG. Der Erbe B hat also auf den gesamten Nachlass einschließlich der Vermögenswerte in Spanien in Deutschland Erbschaftsteuer zu entrichten. Zudem unterliegt das in Spanien belegene Auslandsvermögen …
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im vorliegenden Fall ging es um die Frage des Ratsuchenden hinsichtlich einer anfallenden Erbschaftsteuer im EU-Ausland. Dieser hatte von seiner Mutter und Erblasserin eine Eigentumswohnung in Deutschland geerbt mit einem Wert von ca …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… zur Erbschaftsteuer in Frankreich. Wer ist steuerpflichtig? Erbschaftssteuerpflichtig sind in Frankreich die Erben und die Vermächtnisnehmer. Unter einem Bruttonachlasswert von EUR 50.000, - müssen etwa Abkömmlinge oder der Ehegatte des Erblassers …
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
Rückwirkende Erbschaftsteuer nach Schenkung eines selbst bewohnten Eigenheims?
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin Angela Conrad
… Vorbehaltsnießbrauch in Betracht zieht, sollte vor der Schenkung des Grundstücks auch die ihn selbst treffenden möglichen erbschaftsteuerlichen Konsequenzen bedenken. Für weitere Auskünfte zu diesem Thema steht Ihnen Rechtsanwältin Angela Conrad gerne zur Verfügung.
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… und mitunter erheblichen Steuernachzahlung stellt sich die Frage, ob diese Schuld als Nachlassverbindlichkeit bei der Berechnung der Erbschaftsteuer berücksichtigt werden kann. Die Steuer muss festgesetzt sein! Der Bundesfinanzhof hat …
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
Zur Schenkungsteuer bei überhöhten Zuwendungen
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 13.9.2017 (II R 54/15), Urteil vom 13.9.2017 (II R 32/16) und Urteil vom 13.9.2017 (II R 42/16) Schenkungsteuer fällt analog zur Erbschaftsteuer nach § 1 ErbStG beim Erwerb von Todes wegen, der Schenkung unter …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… eingeführt. In Spanien existieren im Rahmen der Erbschaftsteuer vier Steuerklassen: Klasse I Abkömmlinge (eheliche oder nichteheliche) einschließlich Adoptivkinder unter 21 Jahren Klasse II ältere Abkömmlinge und Ehepartner, Eltern …
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Gilbert H. Tegeler
… und in welchen Punkten der Längerlebende das Testament ändern darf. Wer seinen Erben Vermögen über den erbschaftsteuerlichen Freibetragsgrenzen hinterlässt, sollte eine besondere Form des Berliner Testaments wählen, bei der die Freibeträge für …
Überblick zur Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 01.07.2017
Überblick zur Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung zum 01.07.2017
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… der Erwerbsvorgang dauert bzw. zurückliegt, desto schwieriger wird erfahrungsgemäß seine Aufklärung bzw. Beweisbarkeit sein. Die beim Finanzamt geführten Steuerakten – ob nun Einkommen- oder Erbschaftsteuer – können längst vernichtet worden sein. Je …
Verschweigen von Nachschenkungen in einer Schenkungsteuererklärung noch keine Steuerhinterziehung
Verschweigen von Nachschenkungen in einer Schenkungsteuererklärung noch keine Steuerhinterziehung
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
BGH, Beschluss vom 10.02.15 - 1 StR 405/14 Im Rahmen der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer werden gemäß § 14 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) mehrere innerhalb von zehn Jahren von derselben Person anfallende …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… sich das Berliner Testament und der Pflichtteilsverzicht kombinieren und die Kinder erhalten eine gesicherte Schlusserbenstellung. Erbschaftsteuer – das Supervermächtnis hilft beim Steuern sparen Die Enterbung der Kinder im ersten Erbfall bringt neben …
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… ist aber folgendes interessant: Sollte das von einer anderen Familie adoptierte Kind von seinen leiblichen Eltern bedacht worden sein (z.B. durch Testament oder Erbvertrag), gilt für die Erbschaftsteuer eine günstigere Steuerklasse (§ 15 …
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… besonders kleine Familienunternehmen, bleiben weiterhin ganz oder zumindest teilweise von der Erbschaftsteuer verschont, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Für größere Unternehmen sieht der Gesetzentwurf wesentlich deutlichere …
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Der Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer liegt vor. Bundesfinanzminister Schäuble ist den Kritikern zumindest zum Teil entgegengekommen. Allerdings ist weiterhin die Einbeziehung des Privatvermögens von Betriebserben ab …
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Mehr Informationen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer unter http://www.rosepartner.de/erbschaftsteuer-schenkungsteuer.html Dirk Mahler Rechtsanwalt Steuerberater ROSE & PARTNER LLP.