14 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
Ausschlagungsfrist bei widersprüchlichen Erbfolgeregelungen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… von der Erbenstellung erhält. In solchen Fällen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, da die Klarheit über die Erbenstellung möglicherweise nicht sofort gegeben ist. Ein Fallbeispiel: Eine Frau schließt mit ihrem ersten Ehemann einen Erbvertrag
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
Erbschaftsrisiko bei fehlender Testierfähigkeit trägt der Erbe
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… in einem Testament und erneut 2014 in einem notariellen Erbvertrag ihren langjährigen Steuerberater als alleinigen Erben eingesetzt. Die Verwandten der Frau waren mit dieser Regelung nicht einverstanden. Infolgedessen wurde ein psychiatrisches Gutachten …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… von Todes wegen gesetzliche Erbfolge. Bestehende Testamente/Erbverträge sollten überprüft werden (Pflichtteile, Verteilung, Scheidung). Schenkungsverbot für meisten Erbverträge (ausser Gelegenheitsgeschenke). Vorbehalte für Zuwendungen sollten neu …
Entziehung des Pflichtteils
Entziehung des Pflichtteils
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der Mann in einem notariellen Erbvertrag enterbt und gleichzeitig der Pflichtteil entzogen. Als Begründung wurde angeführt, dass der Sohn die Mutter im Jahr zuvor geschlagen habe und diese eine Schädelprellung erlitten habe. Da der Sohn …
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Meist besteht dringender Änderungsbedarf. Wird ihm nicht Rechnung getragen, treten Folgen ein, die gewiss nicht gewollt sind. Dies gilt für das gesetzliche Erbrecht ebenso wie bei Testament und Erbvertrag. 2. Gesetzliches Ehegattenerbrecht …
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
Wie Grabpflegekosten vor dem Pflichtteil geschützt werden können
| 03.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ein Zielkonflikt. 3. Richtige Lösung: Lebzeitig abgeschlossener Vertrag Nach der höchstrichterlichen Entscheidung ist die Anordnung der Grabpflege durch letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) im Wege einer Auflage kein tauglicher Weg mehr …
Ein gutes Testament vermeidet Streit: "Die Bewertung"!
Ein gutes Testament vermeidet Streit: "Die Bewertung"!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sein. Problem: Wertunterschiede Besonders heikel wird es, wenn durch Testament oder Erbvertrag wertvolle Nachlassgegenstände verteilt werden, seien es Grundstücke, Hauser, Eigentumswohnungen, Kunstgegenstände, Aktien oder gar Unternehmen. Natürlich …
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der Schweiz untersteht der Nachlass einer Person mit letztem Wohnsitz in der Schweiz ausschließlich Schweizer Recht, Art. 90 IPRG. Wenn ein deutscher in der Schweiz lebt und dies nicht möchte, kann durch Testament oder Erbvertrag eine Rechtswahl …
Änderungen eines Testaments bedürfen immer der Unterschrift
Änderungen eines Testaments bedürfen immer der Unterschrift
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… des Oberlandesgerichts Köln (OLG) mit Beschluss vom 22.07.2020 (Az. 2 Wx 131/20) entschieden. Konkreter Fall der Testamentsänderung Die Erblasserin hatte gemeinsam mit ihrem Ehemann einen Erbvertrag geschlossen. Sie setzten sich dort gegenseitig …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Verfügungen von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) 1. Pflichtteilsentziehung und Pflichtteilsunwürdigkeit 2. Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht 3. Pflichtteils-Strafklauseln 4. Trennungslösungen Vor- und Nacherbfolge Vor- und Nachvermächtnis Herausgabevermächtnis 5. Reduzierung des Wertansatzes nach der Höfeordnung
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
Die „Zehn Gebote“ zum Unternehmertestament
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… einen reibungslosen Übergang bei Tod des Unternehmers zu gewährleisten, müssen sowohl die gesellschaftsrechtlichen Regelungen (Satzung) als auch die letztwilligen Verfügungen (Testament, Erbvertrag) „stimmen“. Wieder Regelungen im Einzelnen …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich in einem notariellen Erbvertrag gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. Sie haben ferner geregelt, dass nach dem Tod des Letztversterbenden die Töchter als Erbinnen zu gleichen Teilen berufen sind. Allerdings war der überlebende Ehegatte …
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
Urlaubsreise- und sonstige Gefahren - Wie benennen Eltern für den Fall der Fälle einen Vormund?
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Formanforderungen sind streng! Der Vormund muss durch letztwillige Verfügung benannt werden, also durch Testament, gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag. Es reicht also nicht aus, handschriftlich - oder gar notariell beurkundet …
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Formvorschriften Für letztwillige Verfügungen (Testament, Erbvertrag) gelten strenge Formvorschriften. Meist ist, mit Ausnahme des privatschriftlichen Testaments, die notarielle Beurkundung vorgeschrieben. Anders bei Vollmachten: Sie können …