15 Ergebnisse für Gebäudeversicherung

Suche wird geladen …

Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Axel Schwier
ACHTUNG NEUE BGH-Rechtsprechung seit dem 20.10.2021! Update folgt. Wasserschaden: Silikonfugen in der Gebäudeversicherung Wasserschäden seien vielfach auf „undichte Silikonfugen zurückzuführen“. Silikonfugen seien „Abdichtungs-“ sowie …
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… Wohnkosten oder aber auch die Hotelkosten aufzukommen hat. Was zahlt die Gebäudeversicherung? Die Erstattung von externen Wohnkosten oder Hotelkosten über die Gebäudeversicherung gestaltet sich nach einem Wasserschaden …
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… eines Malers bei der Gebäudeversicherung abrechnen. Danach wird tapeziert und man fertigt Lichtbilder von den Wänden und fordert die Versicherung zur Zahlung der weiteren 30 % auf. So ist die Theorie für die fiktive Abrechnung mit eigener …
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden und Hausratversicherung Ein Wasserschaden passiert ca. alle 30 Sekunden, sodass Hausratversicherungen und Gebäudeversicherungen täglich mit dem Thema Wasserschaden zu tun haben. Es versteht sich daher von selbst …
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… ist recht einfach. Eintrittspflichtig sind die Gebäudeversicherung sowie die Hausratversicherung. Bezüglich der direkten Einbruchspuren, z. B. am Fenster oder an der Tür, kann es auch vorkommen, dass diese Schäden sowohl über …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… es gibt keine Versicherung, die ausschließlich Fußböden versichert. Vielmehr werden bei einem Wasserschaden die Kosten vom Fußbodenbelag zwischen Gebäudeversicherung und Hausratversicherung zerteilt. Wasserschaden und Fußböden …
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… der Versicherungen ( Gebäudeversicherung , Hausratversicherung und Haftpflichtversicherung ) ein. Egal, ob es ein Wasserschaden im Haus, im Keller oder in der Mietwohnung ist, Sie werden an einer Versicherung nicht vorbeikommen. Bitte beachten …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… nachlesen. Versicherungsbetrug nach einem Wasserschaden - Gebäudeversicherung Ein klassischer und ungewollter Wasserschaden bietet kaum Möglichkeiten für einen echten Versicherungsbetrug. Vielmehr gilt es hier, das richtige Verhalten …
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Welche Versicherung bezahlt den Sturmschaden? Als langjähriger Schadenregulierer für Versicherungen habe ich eine Vielzahl von Sturmschäden für Gebäudeversicherungen und Hausratversicherungen besichtigt und reguliert. Sie lesen richtig …
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… dies jedoch nicht sein, denn die geltend gemachte Mietminderung nach einem Wasserschaden wird regelmäßig durch die Gebäudeversicherung an den Eigentümer zurückerstattet. Mietminderung nach Wasserschaden bietet keinen Anlass für Streit Dies bedeutet …
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Fiktive Abrechnung in der Gebäudeversicherung Update: Neuwertspitze bei der fiktiven Abrechnung Die fiktive Abrechnung eines Gebäudeschadens unterscheidet sich von der fiktiven Abrechnung bei einem Haftpflichtschaden. Im ersten Fall …
Wasserschaden Gebäudeversicherung Teil IV – Sanierungskosten
Wasserschaden Gebäudeversicherung Teil IV – Sanierungskosten
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… Lesen Sie auch die weiteren Tipps zur Gebäudeversicherung und einem Wasserschaden: Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil I – Leckortungskosten Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… die Gebäudeversicherung für die geltend gemachte Mietminderung nach einem Wasserschaden aufkommt. Dies bedeutet, dass weder Sie als Mieter, noch ihr Vermieter, einen finanziellen Nachteil infolge der Mietminderung nach dem Wasserschaden haben …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… und juristisch überprüfen lassen. 4. Regenrohre innerhalb der Gebäudeversicherung Auch Brüche an Regenwasserrohren bringen ein erhebliches Streitpotential mit sich. So wird z. B. danach unterschieden, ob diese innerhalb des Gebäudes verlaufen …
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil I – Wer zahlt die Kosten der Leckortung?
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil I – Wer zahlt die Kosten der Leckortung?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert? Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Trocknungskosten Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil IV – Sanierungskosten Wasserschaden …