10 Ergebnisse für Gewerbesteuer

Suche wird geladen …

Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
| 05.02.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… mit Strafe bedroht. Für viele Steuern, etwa auch die Lohnsteuer, Umsatz- und Gewerbesteuer, haftet der Geschäftsführer persönlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß angemeldet und (zumindest in derselben Quote wie andere Gläubiger bedient werden …
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Kredit): Hier wird Abgeltungssteuer fällig! Kryptohandel wird zu Einkünften aus Gewerbe gerechnet: Dann werden Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer fällig. Meine Empfehlung Der steuerliche Aspekt hinter dem Kryptohandel mit Kryptowährungen …
Angabe von Krypto in der Steuererklärung – darauf müssen Sie achten!
Angabe von Krypto in der Steuererklärung – darauf müssen Sie achten!
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… eingestuft wird. Mit den Kryptowährungen wurden Zinsen erzielt (z.B. über einen Peer-to-Peer-Kredit): Hier wird Abgeltungssteuer fällig! Kryptohandel wird zu Einkünften aus Gewerbe gerechnet: Dann werden Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Gespräch, ACCONSIS INSIDE, Insider-Online, Bettensteuer, CityTax, City Tax, Ordnungswidrigkeitsverfahren, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Sondersteuer, Tourismussteuer, Immobilie, Immobilien, Finanzierung, Vermögensanlage …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Der Status der Gemeinnützigkeit ist attraktiv, da damit Steuervergünstigungen einhergehen. So ist eine gemeinnützige Körperschaft grundsätzlich von der Körperschaftsteuer, Grundsteuer und Gewerbesteuer befreit und profitiert …
Influencer und Steuerrecht
Influencer und Steuerrecht
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… sie innerhalb eines Monats nach Beginn der Tätigkeit wieder an das zuständige Finanzamt zurücksenden. Der Fragebogen ist auch auf der Homepage der Finanzämter zu finden. Der Fragebogen klärt zentrale Punkte der Einkommensteuer, Gewerbesteuer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Die GmbH als beliebteste deutsche Kapitalgesellschaft zahlt Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Gewinne können grundsätzlich frei an die ausländische Muttergesellschaft ausgeschüttet werden. b) Die Führung einer GmbH erfordert …
Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?
Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
… sich in Deutschland deutlich darüber. Mit der Körperschaftsteuer, der Gewerbesteuer und dem Solidaritätszuschlag summieren sich die Belastungen für die Unternehmen in Deutschland auf gut 30 Prozent. Immerhin: Die Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte …
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Aufgaben im Arbeitsablauf erledigen zu lassen. Bekanntlich schulden die Freiberufler grundsätzlich keine Gewerbesteuer, da sie keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen, sondern Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit gemäß § 18 EStG …
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
| 13.09.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Gewerbesteuer und darauf entfallende Nebenleistungen können ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgaben abgezogen werden. Allerdings erhöht sich die Anrechnung der Gewerbesteuer bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften vom 1,8-Fachen auf das 3,8-Fache.