9 Ergebnisse für GmbH-Gründung

Suche wird geladen …

YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… professionell auftreten. Man handelt sodann im Namen der GmbH, den man selbst festlegt. Die Gründung ist auch als einzelner YouTuber möglich. Das geht bspw. bei Personengesellschaften grundsätzlich nicht! Insgesamt ist der Gründungsprozess …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Entscheidet man sich daher schon von Anfang an für die Gründung einer GmbH, kann dies nicht passieren, da grundsätzlich nur die Gesellschaft, nicht aber die Gesellschafter haften. Hier sind allerdings einige rechtliche Dinge zu beachten. So braucht …
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
| 31.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Gründung einer GmbH – ohne Gesellschaftsvertrag geht es einfach nicht Der Gesellschaftsvertrag – auch Satzung genannt – ist gewissermaßen das Herzstück des Unternehmens. Hier verabreden die Gesellschafter die künftigen Spielregeln für …
Schutz der Geschäftsidee: Das muss man beachten!
Schutz der Geschäftsidee: Das muss man beachten!
| 20.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht realisiert werden kann. 3. Schutzrechte übertragbar, Einbringung in GmbH als Sacheinlage Es kommt allerdings auch vor, dass bei Gründung einer GmbH schon eine oder mehrere solcher gewerblichen Schutzrechte – etwa eine eingetragene …
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
Die GmbH – wo liegen die Vorteile und wo die Nachteile einer GmbH?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und muss bei Gründung auch wenigstens zur Hälfte eingebracht werden. Die Gründung einer GmbH ist wesentlicher günstiger als bei einer Aktiengesellschaft, kurz AG, aber eben treuer als die Gründung einer UG. Natürlich wissen aber die meisten …
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nämlich bei den Kosten, die bei der Gründung einer GmbH oder UG anfallen. Die Gründungskosten sind nämlich bei einer UG meist deutlich geringer als bei einer GmbH. Bei einer GmbH muss man schon mit Gebühren und ggf. Beratungskosten von ca. 1.000 …
Neues Angebot für GmbH-Gründungen: Rechtssicher, schnell und kostengünstig
Neues Angebot für GmbH-Gründungen: Rechtssicher, schnell und kostengünstig
| 27.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… im Einzelnen informieren können. Neben einer Übersicht über den Ablauf einer GmbH-Gründung werden häufige Fragen – etwa welche Fehler es gerade zu vermeiden gilt – klar und verständlich beantwortet. Kostenloses Erstgespräch für GmbH-Gründer Über …
BWF-Stiftung, positives Urteil für Vermittler und Berater (KWG, Pflichtverletzung, Delikt)
BWF-Stiftung, positives Urteil für Vermittler und Berater (KWG, Pflichtverletzung, Delikt)
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Mit Urteil vom 12. Januar 2017 wies das Landgericht Köln eine Anlegerklage gegen eine BWF-Vermittlerin (GmbH) ab. In der Sache ging es darum, ob aus der vorgeworfenen KWG-Widrigkeit der Anlage ein Schadensersatzanspruch gegen die Beklagte …
Captura GmbH, erste Gläubigerversammlung am AG München
Captura GmbH, erste Gläubigerversammlung am AG München
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… ersichtlichen Gründe der Krise dar. Dies konnte nur insoweit unter Vorbehalt geschehen, als wohl seit Februar 2014 bei der Insolvenzschuldnerin keine ordentliche Buchführung mehr vorgefunden wurde. So nahm die Captura GmbH seit ihrer Gründung in 2010 …