9 Ergebnisse für Handelsgewerbe

Suche wird geladen …

Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Vorgründungsgesellschaft bereits einen Geschäftsbetrieb auf und betreibt somit ein Handelsgewerbe, liegt eine offene Handelsgesellschaft (OHG) vor. Die steuerliche Behandlung hängt von der zivilrechtlichen Qualifikation der Gesellschaft …
Die formlose Bürgschaft nach § 350 HGB: Eine Haftungsfalle für Unternehmer.
Die formlose Bürgschaft nach § 350 HGB: Eine Haftungsfalle für Unternehmer.
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… als jemand, der ein Handelsgewerbe betreibt. Die wesentliche Erleichterung, die § 350 HGB bietet, besteht darin, dass Bürgschaften auch mündlich oder durch schlüssiges Handeln, also konkludent, abgegeben werden können und damit rechtswirksam …
Scheinkaufmann, Formkaufmann, Fiktivkaufmann und Co. Welche Kaufmannsformen gibt es und welche Bedeutung haben sie?
Scheinkaufmann, Formkaufmann, Fiktivkaufmann und Co. Welche Kaufmannsformen gibt es und welche Bedeutung haben sie?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist jemand, der ein Handelsgewerbe betreibt. Ein Handelsgewerbe liegt vor, wenn das Gewerbe nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Dies beinhaltet in der Regel Unternehmen …
Die Bedeutung der Prokura für Unternehmen: Was Sie über die Erteilung, Rechtswirkung und Erlöschung wissen müssen.
Die Bedeutung der Prokura für Unternehmen: Was Sie über die Erteilung, Rechtswirkung und Erlöschung wissen müssen.
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen befugt, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. Ausgenommen sind Rechtsgeschäfte, die einem Kaufmann persönlich zugewiesen sind (sog. Prinzipalgeschäfte …
Die Haftung eines Unternehmenserwerbers bei Firmenfortführung gemäß § 25 HGB.
Die Haftung eines Unternehmenserwerbers bei Firmenfortführung gemäß § 25 HGB.
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Voraussetzungen für die Auslösung der Haftung a) Für die Auslösung der Haftung muss ein kaufmännisches Handelsgewerbe vorliegen. Der Veräußerer muss Kaufmann nach den §§ 1 ff. HGB sein. Auf Nichtkaufleute findet § 25 HGB nach herrschender Meinung …
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sich zusammenschließen und einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Je nach verfolgtem gemeinschaftlichen Zweck kann sich eine GbR in eine offene Handelsgesellschaft (oHG) wandeln, wenn der verfolgte Zweck in dem Betrieb eines Handelsgewerbes
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Eingetragene(r) Einzelkaufmann/Einzelkauffrau e. K. (mit Eintragung in das Handelsregister) Ein Kaufmann im Sinne des deutschen Handelsrechts ist gemäß § 1 Absatz 1 HGB jede natürliche Person , die ein Handelsgewerbe betreibt …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… ein MVZ aus. Dies wurde jüngst nach wohl zutreffender Auffassung vom Sozialgericht Köln entschieden. Bei diesen Gesellschaftsformen ist kraft Gesetzes (§§ 105, 161 HGB) der Zweck der Gesellschaft auf den Betrieb eines Handelsgewerbes
Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
09.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… wird. Hier gilt nach wie vor der etwas antiquiert anmutende § 60, Abs. 1 HGB. Dort heißt es: „Der Handlungsgehilfe darf ohne Einwilligung des Prinzipals weder ein Handelsgewerbe betreiben noch in dem Handelszweig des Prinzipals für eigene …