47 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sind. Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters Bereits im Frühjahr 2022 wurde der Anwalt Dr. Ampferl als Sachverständiger beauftragt. Er sollte u.a. prüfen, ob das Insolvenzgericht Weiden örtlich zuständig ist und die Insolvenzanträge zulässig …
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hansapark Finance GmbH
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hansapark Finance GmbH
| 20.08.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… kurzer Zeit seitens des Unternehmens wieder storniert . Als Grund gab Hansapark an, dass keine erfolgreiche Umsetzung des geplanten Immobilienprojektes stattfinden konnte. Kurze Zeit später der Insolvenzantrag gestellt. Worin haben Anleger …
Arbeitsplätze fallen weg bei Henkel, Dalli und Staples
Arbeitsplätze fallen weg bei Henkel, Dalli und Staples
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… seinen Arbeitsplatz verlieren. Staples stellt Betrieb ein Staples bzw. die OfficeCentre GmbH ist ein Einzelhandelskonzern für Bürobedarf. Knapp vier Monate nach dem Insolvenzantrag des Hamburger Büroartikelhändlers OfficeCentre GmbH stehen dessen …
Hilfe! Der Insolvenzverwalter will Geld von mir - BGH: Kurswechsel für Anfechtungen nach §133 InsO
Hilfe! Der Insolvenzverwalter will Geld von mir - BGH: Kurswechsel für Anfechtungen nach §133 InsO
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… kann bis zu 10 Jahre, bzw. unter bestimmten Voraussetzungen 4 Jahre, vor dem Insolvenzantrag erfolgt sein. Berücksichtigt man, dass der Insolvenzverwalter nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens mindestens 3 Jahre (§§ 195, 199 BGB) Zeit hat …
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
GARANTIS GmbH & Co. KG insolvent - Anleger fürchten um ihr Geld
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Anfang Januar hat die GARANTIS GmbH & Co. KG beim zuständigen Amtsgericht Dresden die Insolvenzantrag gestellt. Unter dem Aktenzeichen 533 IN 1842/21 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren mittlerweile eröffnet. Zuständiger …
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MehrWert 24 eG – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… fand Ende letzten Jahres eine weitere Umfirmierung zur MehrWert 24 eG statt. Über den vorherigen Insolvenzantrag der Sparfreund Deutschland hat CDR-Legal in der Vergangenheit bereits berichtet. Schon seit geraumer Zeit führten einige …
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Monaten vor dem Insolvenzantrag, beruht vor allem auf der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sog. Beweisanzeichen. In den viele Jahre nach den angefochtenen Zahlungen geführten Anfechtungsprozessen kann meist kaum mehr …
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nach allen anderen Gläubigern befriedigt werden. Bundesfinanzaufsicht ordnet Rückabwicklung von Nachrangdarlehen an Im Zusammenhang mit dem gestellten Insolvenzantrag hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) inzwischen …
Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)
07.04.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… ist der Vertreter einer juristischen Person (z.B.: AG oder GmbH) zur Stellung des Insolvenzantrags verpflichtet. Durch das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID …
Was kann ich bei finanziellen Schwierigkeiten machen? Muss ich Insolvenz anmelden?
Was kann ich bei finanziellen Schwierigkeiten machen? Muss ich Insolvenz anmelden?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… wir in der nachstehenden Grafik zusammengefasst. Wir haben in den letzten Jahren über 200 Verfahren dieser Art erfolgreich begleitet. Wann muss ich einen Insolvenzantrag stellen? Diese Frage ist seit den Gesetzen zur Coronapandemie nicht mehr …
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Corona Krise trifft viele Unternehmen, insbesondere Gastronomiebetriebe hart. Auch die bundesweit bekannte Steakhouse Kette Maredo stellte Anfang 2020 Insolvenzantrag und stellte nun alle Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung frei …
Insolvenz bei Frisör-Kette Klier – was passiert mit den Arbeitnehmern?
Insolvenz bei Frisör-Kette Klier – was passiert mit den Arbeitnehmern?
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… geschlossen. Die Maßnahmen von Klier reichten jedoch nicht aus. Nun wurde von Klier vor dem Amtsgericht Wolfsburg als Insolvenzgericht Insolvenzantrag gestellt. Umsatzeinbrüche aufgrund der Corona-Pandemie führten zu diesem Schritt …
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… angefochten werden, die vor dessen Insolvenzantrag erfolgt sind. Zum Beispiel Verträge, Übertragung von Eigentum, Bestellung von Sicherheiten wie Grundschulden, Sicherheitsübereignungen oder Bürgschaften, Schuldanerkenntnisse und vieles mehr. Wem …
Insolvenzantrag des Finanzsamts abwehren – so gehts!
Insolvenzantrag des Finanzsamts abwehren – so gehts!
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
In meinem Rechtstipp : „Insolvenzantrag des Finanzamts: Was kann ich tun? – Risiko Schätzbescheid“ konnten Sie lesen, dass und weshalb das Finanzamt gegen Sie als Unternehmer oder Verbraucher sehr leicht und schnell einen Insolvenzantrag
Insolvenzantrag des Finanzamts: Was kann ich tun? – Risiko Schätzbescheid
Insolvenzantrag des Finanzamts: Was kann ich tun? – Risiko Schätzbescheid
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Jeder Gläubiger kann einen Insolvenzantrag gegen seinen Schuldner stellen. In der Praxis stellt aber nur das Finanzamt oder eine Krankenkasse Insolvenzanträge gegen den Unternehmer. Solche Anträge werden Fremdanträge …
Habe ich einen Anspruch auf einen Anwalt bei Insolvenzverschleppung / § 266a StGB?
Habe ich einen Anspruch auf einen Anwalt bei Insolvenzverschleppung / § 266a StGB?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Ausnahmen (Kinder und Jugendliche) sind streitig. Anspruch bei Insolvenzverschleppung? Ja sagt das LG Regensburg! Geschäftsführer und Unternehmer werden regelmäßig beschuldigt, Insolvenzanträge zu spät gestellt zu haben …
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Wahrscheinlichkeit nie existiert haben“. Nun laufen auch hier (strafrechtliche) Ermittlungen u.a. wegen Bilanzfälschung und Marktmanipulation. Im Zuge dessen hat das Unternehmen erst letzte Woche am 25.06.2020 einen Insolvenzantrag gestellt …
Keine Insolvenzanfechtung – BGH: Das Darlehen eines Dritten ist kein Gesellschafterdarlehen
Keine Insolvenzanfechtung – BGH: Das Darlehen eines Dritten ist kein Gesellschafterdarlehen
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
BGH, Urteil vom 27.02.2020 Im Fall der Insolvenz einer Gesellschaft sind Zahlungen an deren Gesellschaft er , die innerhalb eines Jahres vor dem Insolvenzantrag erfolgt sind, fast ohne weitere Voraussetzung anfechtbar. Vor allem muss …
Keine Insolvenzanfechtung ("Rückzahlung") dank Corona (Covid-19)?
Keine Insolvenzanfechtung ("Rückzahlung") dank Corona (Covid-19)?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Ausnahme-Verhältnis vor. In der Gesetzesbegründung heißt es: Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags nach § 15a der Insolvenzordnung und nach § 42 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Dies gilt …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… sind bei dem zuständigen Finanzamt oder der Steuererhebungsstelle zu beantragen. Ist die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages bei Vorliegen von Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung bis zum Jahresende ausgesetzt? In einschlägigen …
GmbH Insolvenz: Tipps
GmbH Insolvenz: Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… andauern und weisen noch nicht eindeutig auf eine Insolvenz hin. Daher gilt ein zeitnahes Handeln, ohne jedoch „sicherheitshalber“ und somit zu früh einen Insolvenzantrag zu stellen. Tipp 2: Geschäftsführer sind bei drohender Insolvenz …
DWL Gold – ehemalige Anleger sollen erhaltene Gutschriften zurückzahlen
DWL Gold – ehemalige Anleger sollen erhaltene Gutschriften zurückzahlen
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… der Anleger von der drohenden Zahlungsunfähigkeit Kenntnis hatte. Hier verweist der Insolvenzverwalter auf den ersten Insolvenzantrag der Gesellschaft Ende Juni 2018. Alle Anleger, die hiervon Kenntnis hatten, hatten aus seiner Sicht …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im August 2016 stellte die Lombard Classic GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag. Anfang 2017 eröffnete das Amtsgericht Chemnitz dann das Insolvenzverfahren. Das insolvente Unternehmen ist auch bekannt als Erste Oderfelder …
Insolvenzanfechtung – wie lange ist die Anfechtungsfrist und die Verjährungsfrist?
Insolvenzanfechtung – wie lange ist die Anfechtungsfrist und die Verjährungsfrist?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… diesen Zeitraum wird irrtümlich auch der Begriff Anfechtungsfrist verwendet. Dann ist aber etwas anderes gemeint. Der Anfechtungszeitraum wird vom Insolvenzantrag zurück gerechnet und gibt an, welche in der Vergangenheit erfolgten Rechtshandlungen …