13 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO), die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO) den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung oder Insolvenzplan
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… mit einem Insolvenzplan, die Restrukturierung auch gegen den Willen Einzelner durchzusetzen. Insgesamt kann ein Restrukturierungsplan ein wirksames Instrument zur Restrukturierung eines in die wirtschaftliche Krise geratenen Betriebs …
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… verwertet und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird. Die Insolvenz muss also nicht in der Liquidation des Vermögens des Schuldners (z.B. durch Verkauf …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… von einzelnen Vermögensgegenständen oder im Fall einer Sanierungschane die Sanierung über einen Insolvenzplan. Insbesondere letzteres kommt jedoch in aller Regel nicht vor. Sollte eine Sanierungschance bestehen, sollte daher unbedingt …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… zu beantragen. In diesem Fall nimmt die Geschäftsleitung im Wesentlichen die Aufgaben eines Verwalters wahr und saniert das Unternehmen in Eigenregie. Ziel ist es hierbei, den Schuldner über einen Insolvenzplan von den erdrückenden Schulden …
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… einer Insolvenz in Eigenverwaltung? Wie ist der Ablauf eines Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung? Worin unterscheiden sich die Insolvenz in Eigenverwaltung und das Schutzschirmverfahren? Der Insolvenzplan als Kernelement der Sanierung Welche Folgen …
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… die Möglichkeit, sich durch einen Insolvenzplan zu entschulden. Wird die Fortführung und Entschuldung eines Unternehmens angestrebt, empfiehlt sich in der Regel eine Sanierung im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung . 1. Unter welchen Umständen …
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Optionen im Umfeld einer wirtschaftlichen Krise aufklären, zu denen ich Sie bei Bedarf gerne berate. Inhaltsverzeichnis Restrukturierung und Insolvenzverwaltung Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung Der Insolvenzplan Der Gläubigerausschuss …
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… einen Insolvenzplan zu erstellen. Dieser Plan muss zeigen, wie das Unternehmen seine finanziellen Probleme lösen und wieder rentabel werden kann. Der Insolvenzplan muss von den Gläubigern akzeptiert werden. Ist dies der Fall, hat sich das Unternehmen …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… einen Insolvenzplan vor, der in aller Regel Maßnahmen zur Sanierung sowie die Regulierung der Verbindlichkeiten vorsieht. Auch Verbraucher, die sich in einer Privatinsolvenz befinden, haben die Möglichkeit, ihre Schulden …
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… vor, dass die Gesamtheit des zweieinhalbfachen Wertes der Brutto-Monatsentgelte der von der Betriebsänderung betroffenen Mitarbeiter nicht übersteigen darf. Diese Grenze wird nochmal in den Verfahren, in denen kein Insolvenzplan zustande kommt …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… des Unternehmens zu erhalten, das Unternehmen also nicht zu verkaufen, sondern die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzplans die Gläubiger mit einem Teil ihrer Forderungen zu bedienen und das Unternehmen gleichzeitig mit den generierten liquiden …
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
Condor – Gerücht II: Man kann nur eine Abfindung i. H .v. 2,5 Entgelten erhalten
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… 2) Die Verbindlichkeiten aus einem solchen Sozialplan sind Masseverbindlichkeiten. Jedoch darf, wenn nicht ein Insolvenzplan zustande kommt, für die Berichtigung von Sozialplanforderungen nicht mehr als ein Drittel der Masse verwendet …