11 Ergebnisse für Kaution

Suche wird geladen …

Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… EUR pro Monate darstellt. Auch zahlt der Vermieter knapp 6.000 EUR zuviel gezahlte Kaution und Miete rückwirkend n die Mieter zurück. Kontaktieren Sie uns: Auf www.tes-partner.de und mit einer einfachen Anfrage per E-Mail am info@tes …
Mietkaution im Wohnraummietverhältnis: Wissenswertes für Mieter und Vermieter
Mietkaution im Wohnraummietverhältnis: Wissenswertes für Mieter und Vermieter
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… auf Rückgewähr der Kaution mit mietfremden Forderungen des Vermieters ausgeschlossen ist (BGH 11.07.2012 - VIII ZR 36/12). Rechtliche Grundlagen der Mietkaution Gemäß § 551 BGB darf die Mietkaution das Dreifache der Nettokaltmiete …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… was eine Ersparnis von 409 EUR darstellt. Auch zahlt der Vermieter knapp 6.000 EUR zuviel gezahlte Kaution und Miete an die Mieter zurück. Kontaktieren Sie uns: Auf www.tes-partner.de und mit einer einfachen Anfrage per E-Mail am info@tes …
Dubiose Anbieter nehmen deutsche Investoren ins Visier
Dubiose Anbieter nehmen deutsche Investoren ins Visier
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Diese Warnschreiben liegen uns vor und bezeichnen die folgenden Anbieter als betrügerisch: www. bitlast .com, www. bitcoinbreaker .com, www. QuantumAI .com. Täter fordern hohe Kaution, um angebliches Guthaben auszuzahlen Oftmals berichten Betrugsopfer …
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… eine Vorauszahlung oder Kaution. Nach Zahlungseingang verschwinden sie spurlos. 2 Regelmäßige Überwachung und Früherkennungssysteme Eine der effektivsten Methoden, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern, ist die regelmäßige …
Das Mietrechtsverhältnis
Das Mietrechtsverhältnis
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… sich der Mieter, den Mietzins zu entrichten, § 535 Abs. 2 BGB. Neben diesen Hauptpflichten treffen den Vermieter und den Mieter sogenannte „Nebenpflichten“. Hierunter fällt für den Vermieter beispielsweise die Rückzahlung der Kaution (unter …
Zuschlag für Einbauküche rechtens?
Zuschlag für Einbauküche rechtens?
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… anmieten können. Die Gegenseite wurde somit zur Rückzahlung des Einbehalte für die Einbauküche verurteilt, die sie mit der Kaution verrechnen wollte, nachdem der Kläger die Zahlung des Zuschlags eingestellt hatte. Dieses erfreuliche Urteil …
Keine Frist zur Nachbesserung von Mietschäden bei Obhutspflichtverletzungen
Keine Frist zur Nachbesserung von Mietschäden bei Obhutspflichtverletzungen
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Auch der Einbehalt der Kaution ist in solchen Fällen nicht rechtens. Die Kaution darf erst einbehalten werden, wenn ein nachweislich entstandener Schaden vom Verursacher nicht in angemessener Frist beseitigt wird oder schlichtweg aufgrund …
Negativzinsen und Mietkaution
Negativzinsen und Mietkaution
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution zu verzinsen und gewinnbringend anzulegen, so heißt es in § 551 Abs. 3 BGB . Doch die Zeiten, in denen Zinsen Gewinn brachten, sind zumindest aktuell vorbei. Vielmehr droht jetzt das Gegenteil …
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Einleitung Schönheitsreparaturen Kaution Übergabe-/und Abnahmeprotokoll Berufliche Nutzung Mängelanzeige Ausschluss der ordentlichen Kündigung Tierhaltung Mitbewohner Hausordnung Bauliche Veränderungen bzw. Einrichtungen des Mieters …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Im Gewerbemietrecht bedarf auch der Vermieter keines berechtigten Kündigungsinteresses i.S.d. § 573 Abs. 2 BGB. Bei Geschäftsraummietverhältnissen kann einzelvertraglich eine Kaution vereinbart werden, die die im Wohnraummietrecht erlaubte …