33 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Achtung, Falle ! Was Sie beim Kampf um die Erwerbsminderungsrente unbedingt beachten sollten
Achtung, Falle ! Was Sie beim Kampf um die Erwerbsminderungsrente unbedingt beachten sollten
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… auf eine Erwerbsminderungsrente. Neben der (medizinischen) Feststellung der Erwerbsminderung müssen Sie hierzu bestimmte Versicherungszeiten erfüllen. So müssen Sie im Regelfall die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren zurückgelegt haben. Darüber hinaus …
Führerscheinentzug wegen Drogen
Führerscheinentzug wegen Drogen
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… der Fahrerlaubnis, so ist oft ein medizinisches Gutachten oder eine MPU Voraussetzung für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Nicht in jedem Fall ist die Anordnung der MPU richtig. Praxistipp: Machen Sie bei der Verkehrskontrolle keine …
Die rechtlich wesentliche Ursache eines Dienstunfalls bei Verschlimmerung von Vorschäden
Die rechtlich wesentliche Ursache eines Dienstunfalls bei Verschlimmerung von Vorschäden
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… K 5411/03 Richtungsweisende oder richtunggebende Verschlimmerung Der Begriff der richtungsweisenden oder richtunggebenden Verschlimmerung ist kein Rechtsbegriff, wird aber von medizinischen Gutachtern verwendet, um die sog …
Was geschieht bei Fahrt unter Cannabis? Wird der erste Verstoß anders bewertet?
Was geschieht bei Fahrt unter Cannabis? Wird der erste Verstoß anders bewertet?
| 23.05.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… Fahreignung ausgehen und ihm unmittelbar die Fahrerlaubnis entziehen darf. Beim erstmaligen Verstoß haben die Fahrerlaubnisbehörden vielmehr nach pflichtgemäßem Ermessen, gegebenenfalls mit der Einholung eines medizinisch-psychologischen …
Untersuchung der Dienstfähigkeit – Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit
Untersuchung der Dienstfähigkeit – Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit
| 17.04.2022 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eines Zurruhesetzungsverfahrens handele es sich im Unterschied zur Anordnung einer ärztlichen oder medizinisch-psychologischen Untersuchung im Fahrerlaubnisrecht, die nach der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte nicht isoliert angefochten werden …
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… kann verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachtliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt (§ 275 Abs. 1a Satz 3 SGB V). Er hat mithin gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen …
Krankwerden nach Kündigung
Krankwerden nach Kündigung
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Gutachten eingeholt werden. Dies kann z. B. ein amtsärztliches Gutachten sein. Fehlerhaft wäre es in diesem Fall, wenn der Arbeitgeber den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bittet, die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers …
Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten: Was kann der behandelnde Arzt tun?
Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten: Was kann der behandelnde Arzt tun?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… 1 der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien). Der MDK übermittelt sein Gutachten der Krankenkasse und auch dem Arzt. Das Gutachten des Medizinischen Dienstes ist grundsätzlich verbindlich. Sofern der MDK zu dem Ergebnis kommt …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… bewertete der MDK-Gutachter als regelhaft. Ungeachtet dessen erhob der Kläger Klage gegen den Gastroenterologen und die operierende Klinik vor dem Landgericht Hannover. Der vom Landgericht beauftragte medizinische Sachverstände gelangte …
Suchpflicht des Dienstherren bei Dienstunfähigkeit
Suchpflicht des Dienstherren bei Dienstunfähigkeit
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… mehr wahrnehmen kann, d.h. wenn seine Leistungsfähigkeit vollständig aufgehoben ist, sie kann aber auch dann entfallen, wenn das ärztliche Gutachten zwar noch keine endgültige Aufhebung des gesundheitlichen Leistungsvermögens feststellt …
MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille ?
MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille ?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt und Notar Joß Haberkamm
Nach den Vorschriften der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) kann die Fahrerlaubnisbehörde nach einer Trunkenheitsfahrt nur dann die Beibringung eines medizinisch–psychologischen Gutachtens zur Überprüfung der Fahreignung anordnen …
Dienstunfähigkeit im Justizvollzugsdienst
Dienstunfähigkeit im Justizvollzugsdienst
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass Dienstunfähigkeit kein rein medizinischer Begriff, sondern eine Rechtsfrage ist. Allgemein wird unter Dienstunfähigkeit verstanden, dass der Beamte wegen seines körperlichen Zustands …
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Rahmen des dortigen Verfahrens hatte ein renommierter Gutachter festgestellt, dass sie den Beruf der Physiotherapeutin nicht mehr würde ausüben können. Auch andere Ärzte waren zu dem gleichen Ergebnis gekommen …
Erwerbsminderungsrente bei (verweigerter) Behandlungsmöglichkeit ?
Erwerbsminderungsrente bei (verweigerter) Behandlungsmöglichkeit ?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… möglichen Behandlungsmöglichkeiten hinsichtlich seiner Erkrankung wahrgenommen, so dass noch keine Erwerbsminderungsrente gewährt werden könne. Diese oder ähnliche Argumentationen werden teilweise sogar von Sachverständigen in medizinischen
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
Widerspruch gegen Einstellung von Krankengeld gegen Krankenkasse erfolgreich
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick Inhestern
… sind die Krankenkassen berechtigt und verpflichtet, bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit eine gutachterliche Stellungnahme des MDK einzuholen. Es ist also vollkommen in Ordnung wenn Ihre gesetzliche Krankenversicherung an den medizinischen Dienst …
Einstellung von Krankengeld: Vorläufiger Rechtsschutz
Einstellung von Krankengeld: Vorläufiger Rechtsschutz
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wie schon mehrfach berichtet, stellen Krankenkassen zuweilen sehr kurzfristig die Krankengeldzahlung ein, wenn sie aufgrund einer Stellungnahme des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) zu der Einschätzung kommen, dass keine …
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen. Nicht selten …
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Ihrem Dienstherrn zu entbinden. Daraufhin weigerte sich die Amtsärztin, eine Untersuchung durchzuführen. Ein ärztliches Gutachten wurde nicht erstellt. Die Behörde versetzte die Beamtin deshalb wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand …
Kriege ich meine Fahrerlaubnis wieder bei Trunkenheitsfahrt mit BAK unter 1,6 Promille?
Kriege ich meine Fahrerlaubnis wieder bei Trunkenheitsfahrt mit BAK unter 1,6 Promille?
| 20.10.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… dass die Annahme zukünftigen Alkoholmissbrauchs naheliegt. Sie haben also kein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen, wenn ihre BAK unter 1,6 Promille lag und keine anderen Anhaltspunkte dafür vorhanden …
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
Gesetzliche Krankenversicherung – Einstellung des Krankengeldes nach MDK-Gutachten
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zu prüfen. Zu diesem Zweck darf sie ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) einholen (§ 275 SGB V). Die Stellungnahmen des MDK müssen jedoch fundiert und aussagekräftig sein. Einstellung des Krankengeldes …
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
Beamtenrecht - Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand - Anforderungen an das ärztliche Gutachten
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Urteil vom 19.03.2015 erneut die Anforderungen an den Inhalt eines ärztlichen Gutachtens, das die Entscheidung über die Versetzung eines Beamten wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand …
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
Krankengeld: Einstellung der Zahlung nach Aufforderung zur Stellung eines Reha-Antrages
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und die Einstellung des Krankengeldes androhen, kann dagegen Widerspruch erhoben werden. Dies empfiehlt sich, wenn Zweifel an der Richtigkeit der behaupteten medizinischen Feststellungen bestehen. Ob tatsächlich ein „echtes“ Gutachten
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Gutachten. Darin teilte er die Diagnosen mit; weiter äußerte er sich zum qualitativen und quantitativen Leistungsvermögen des Beamten. Das Gutachten wurde im verschlossenen Umschlag an die Personalstelle der Telekom übersandt. Diese leitete …
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… mehrere medizinische Fachgebiete betrifft, z. B. Innere Medizin, Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie. Jedes Fachgebiet hat eigene Diagnosekriterien und kommt aus seiner Sicht u. U. zu ganz unterschiedlichen Leistungsdefiziten …