11 Ergebnisse für Pflegedienst

Suche wird geladen …

Krankenkasse lehnt häusliche Krankenpflege ab: Diese Tipps helfen Ihnen!
Krankenkasse lehnt häusliche Krankenpflege ab: Diese Tipps helfen Ihnen!
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Damit die medizinische Behandlung auch zu Hause gesichert ist, können Ärzte ihren Patienten häusliche Krankenpflege verordnen. Ambulante Pflegedienste bzw. Sozialstationen übernehmen dann die notwendigen Maßnahmen. Zum Beispiel …
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… oder pflegebedürftiger Menschen oder vergleichbare Einrichtungen ambulante Pflegedienste, inklusive Beförderungsdienste für diese Einrichtungen Unternehmen, die Assistenzleistungen erbringen sowie Unternehmen, die Leistungen der interdisziplinären …
Bezahlung von Überstunden - verschieben sich die Gewichte?
Bezahlung von Überstunden - verschieben sich die Gewichte?
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… Überstunden und/oder deren Veranlassung nachzuweisen. Exemplarisch dazu der folgende Fall: Eine Mitarbeiterin war vom 01.08.2015 bis zum 31.07.2018 als Pflegehelferin bei dem Betreiber eines mobilen Pflegedienstes beschäftigt …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Haushaltshilfe oder etwa der Nachbarin, die sich jahrelang engagiert gekümmert hat, im Testament etwas zukommen lassen. Auch wenn die vertraute Pflegekraft des ambulanten Pflegedienstes am Ort vom Erblasser als Erbe bedacht …
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
… zu arbeiten. Neben der Tätigkeit für ambulante Pflegedienste wurden auch in stationären Einrichtungen zunehmend freiberufliche Pflegekräfte eingesetzt. Die Vorteile bestanden vor allem darin, dass kurzfristige Ausfälle oder auch ein bleibender …
Wie kann sich ein alter Mensch gegen den Entzug seines Wohnraumes schützen?
Wie kann sich ein alter Mensch gegen den Entzug seines Wohnraumes schützen?
| 13.06.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
… in ihrer Wohnung leben und nicht in ein Heim umziehen. Sie ist nicht mehr ganz fit und lässt sich daher von einem Pflegedienst unterstützen. Frau Müller steht aber nicht unter Betreuung, sondern kann ihre Angelegenheiten alleine beurteilen …
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
Pflegeunternehmen wird durchsucht: So verhalten Sie sich richtig!
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth (Rechtsanwalt für Pflegerecht) Die Nachrichten über strafrechtliche Ermittlungen gegen Pflegedienste mehren sich. Wie der Mitteldeutsche Rundfunk (mdr) nun berichtet, wurden dieser Tage vierzehn Wohnungen …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 07.05.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Vater oder Mutter noch zu Hause, beläuft sich ihr Bedarf auf mindestens € 880,00 monatlich. Dieser Bedarf kann sich erhöhen, wenn weitere Kosten für Miete, Pflegedienst und ähnliches anfallen. Bedürftigkeit Vorab müssen die Eltern …
Ambulanter Pflegevertrag - Dienste höherer Art, fristlose Kündigung gemäß § 627 BGB möglich!
Ambulanter Pflegevertrag - Dienste höherer Art, fristlose Kündigung gemäß § 627 BGB möglich!
| 29.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Arbeitsverhältnisse gilt das allerdings nicht! Der BGH (Urteil vom 09.06.2011) hat entschieden, dass auf einen Pflegevertrag zur Erbringung ambulanter Pflegeleistungen durch einen zugelassenen Pflegedienst § 627 BGB anzuwenden ist. Wegen …
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Rechtfertigung der Kündigung geführt hat. Immerhin stellte der EGMR fest: Auch der Pflegedienst hätte Mängel in der Pflegedienstleistung moniert und es seien auch keine Anhaltspunkte vorgetragen worden, welche die angeführten Missstände …
Strafanzeige gegen Arbeitgeber rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige gegen Arbeitgeber rechtfertigt keine Kündigung?
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Rechtfertigung der Kündigung geführt hat. Immerhin stellte der EGMR fest: Auch der Pflegedienst hätte Mängel in der Pflegedienstleistung moniert und es seien auch keine Anhaltspunkte vorgetragen worden, welche die angeführten Missstände …